Für vergangene Nachrichten aus der Region ODERLAND-SPREE können Sie gern hier stöbern.

2025

13.10.2025 | Oderland-Spree

Energiewende mitgedacht – Erstes Nachschlagewerk für Kommunen

Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits ist die kommunale Haushaltssituation prekär, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können.

Weiter
13.10.2025 | Frankfurt (Oder)

STADTRADELN 2025: Frankfurt (Oder) zieht positive Bilanz

Das diesjährige STADTRADELN in Frankfurt (Oder) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 8. bis 28. September haben sich 39 Teams mit insgesamt 500 Radlerinnen und Radler aktiv beteiligt. Zusammen legten sie 91.088 mit dem Fahrrad zurück – und vermieden damit 14 Tonnen CO₂-Ausstoß. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen mit viel Einsatz und Kreativität zur Gesamtleistung bei.

Weiter
08.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Lebendiger Adventskalender 2025: Bewerbung bis 14. Oktober möglich

Auch in diesem Winter verwandelt sich die Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice in einen Ort der Begegnung und vorweihnachtlichen Gemeinschaft: Der Lebendige Adventskalender geht in eine neue Runde. Gesucht werden kreative Gastgeberinnen und Gastgeber, die Lust haben, ein Türchen mit Leben zu füllen – mit Musik, Bastelaktionen, Lesungen oder anderen Ideen rund um das Thema Weihnachten. 

Weiter
07.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im September

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt nach gestiegener Arbeitslosigkeit: Im September waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 14.825 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 515 weniger als im August und 542 mehr als im September 2024. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent. Im August hatte sie bei 6,7 Prozent gelegen und im September vorigen Jahres bei 6,3 Prozent.

Weiter
07.10.2025 | Landkreis Oder-Spree

Kommunaler Verbund soll Gesundheitsversorgung im Landkreis Oder-Spree zukunftsfest machen

Der Landkreis Oder-Spree plant eine umfassende Neuaufstellung seiner kommunalen Gesellschaften im Gesundheits- und Pflegebereich. Zukünftig sollen der Rettungsdienst des Landkreises, seine Seniorenheime sowie das Oder-Spree-Krankenhaus in Beeskow mit seinen ergänzenden Angeboten im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) unter dem Dach der GesundVerbund Oder-Spree GmbH zusammengeführt werden. 

Weiter
07.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Europa-Rechtlerin Prof. Dr. Jelena von Achenbach folgt Ruf an die Viadrina

Zum 1. Oktober übernimmt Prof. Dr. Jelena von Achenbach die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Für ihre Forschung zu institutionellem Unionsrecht und der Verteidigungspolitik der EU wurde sie mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages ausgezeichnet.

Weiter
01.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Frisch, frech und am Puls der Zeit

Während in Deutschland mehrere hunderttausend junge Menschen in ihre Ausbildung gestartet sind, ist auch die Bewerbungsphase für die nächste Generation bereits angelaufen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) begleiten sie erneut mit einer starken bundesweiten Kampagne, die Lust auf Ausbildung macht – frisch, frech und direkt am Puls der Zielgruppe.

Weiter
30.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Deutsch-Polnische Seniorenakademie

Am Dienstag, 30. September 2025, beginnt das Herbstsemester der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie. Die Vortragsreihe, die bis Dezember 2025 läuft, bietet Seniorinnen und Senioren eine breite Auswahl an informativen und anregenden Themen. Während der Veranstaltung werden zudem Informationen zu weiteren Vorträgen, zu einem kulturbasierten Sprachkurs sowie zu digitalen Unterstützungsangeboten bis Dezember bereitgestellt.

Weiter
30.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Überlegter mit Konflikten umgehen – Viadrina-Wissenschaftlerin Kirsten Schroeter veröffentlicht Grundlagenwerk „Konflikte verstehen und bearbeiten“

Die Publikation bietet eine Einführung in die Theorien und Werkzeuge zur Einschätzung und Bearbeitung von Konflikten. Neben klassischer Konflikttheorie präsentiert es eine Vielzahl an eng damit verwobenen Themen wie beispielsweise Gerechtigkeit, Macht, Emotionen und kognitive Verzerrungen.

Weiter
30.09.2025 | Frankfurt (Oder)

„Grenzerfahrungen“ – Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice lädt zum Monat der politischen Bildung ein

Im November 2025 rückt in Frankfurt (Oder) und Słubice unter dem Motto „Grenzerfahrungen“ einen Monat lang die Vielfältigkeit der politischen Bildung in den Mittelpunkt. Mehr als 40 Veranstaltungen an 17 verschiedenen Orten laden Menschen jeden Alters dazu ein, sich mit Demokratie, Geschichte und aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.

Weiter
29.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Kartenausgabe für „Wir sind eine große Familie“ startet am 1. Oktober

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Frankfurt (Oder) alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zur traditionellen Veranstaltungsreihe „Wir sind eine große Familie“ ein. Vom 3. bis 7. Dezember öffnet die festlich geschmückte Messehalle ihre Türen für Nachmittage mit Kaffee und Kuchen, Musik, Begegnungen und Unterhaltung.

Weiter
26.09.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Breitbandausbau im Landkreis Märkisch-Oderland geht in die nächste Phase

Der Landkreis Märkisch-Oderland treibt den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur weiter konsequent voran. Mit dem Eintritt in die nächste Phase des Glasfaserausbaus wird ein bedeutender Meilenstein erreicht: Ziel ist eine flächendeckende Versorgung des gesamten Kreisgebietes mit leistungsstarken und zukunftsfähigen Internetanschlüssen.

Weiter
22.09.2025 | Strausberg

Am 23.9. geht der „Startup-Hangar Strausberg“ an den Start

Am 23.9.2025 ab 16 Uhr wird im Alten Hangar am Flugplatz Strausberg gefeiert. Der „Startup Hangar Strausberg“, eines der sechs vom Land geförderten Startup-Zentren nimmt seinen Betrieb auf. Östlich Berlins werden hier in den nächsten Jahren Startups mit Sitz in Brandenburg betreut. 

Weiter
15.09.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Für ein Ende der Grenzkontrollen auf beiden Seiten

Beim Treffen von Bürgermeister Claus Junghanns und seiner Słubicer Amtskollegin Marzena Słodownik mit dem Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit MdB Knut Abraham standen die beidseitigen Grenzkontrollen und ihre negativen Auswirkungen auf die Doppelstadt im Mittelpunkt.

Weiter
05.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Knut Abraham besucht die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Deutsch-polnische Partnerschaften auf kommunaler Ebene ein Anker in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit inmitten Europas: Knut Abraham, MdB und Koordinator für die deutsch – polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit der Bundesregierung, nutzte am 03.09.2025 seinen Besuch in Frankfurt (Oder) auch für ein Treffen mit Repräsentanten der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA und der IHK Ostbrandenburg.

Weiter
04.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Vorverkauf im Kleist Forum seit 1. September

Am 1. September begann der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der neuen Spielzeit 2025/2026 im Frankfurter Kleist Forum. „Es ist unsere bislang beste, vielfältigste und sicherlich auch prominenteste Spielzeit. Über 200 Mal wird sich in unserem Theaterhaus der Vorhang öffnen zu einzigartigen Vorstellungen, Shows, Konzerten, Performances und Lesungen aus allen Sparten der darstellenden Künste ...“, sagt Florian Vogel, der Künstlerische Leiter des Hauses.

Weiter
03.09.2025 | Ostbrandenburg

Ferien bremsen Ausbildungsstart

Zum Stichtag 31. August sind bei der IHK Ostbrandenburg 1.295 neue Ausbildungsverträge für das startende Ausbildungsjahr registriert. Das sind 56 Verträge weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Grund hierfür ist unter anderem, dass der Ausbildungsbeginn dieses Jahr in die Sommerferien fällt; viele Schulabgänger haben sich noch nicht entschieden oder die Verträge wurden noch nicht bei der IHK eingereicht.

Weiter
03.09.2025 | Frankfurt (Oder)

JACQUELINE begeistert Frankfurt – Sommertheater über Schulzeit in der DDR avanciert zum Publikumsliebling

Mehr als 2300 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in den vergangenen Wochen die Sommerproduktion „JACQUELINE“ in der leerstehenden, ehemaligen 10. Polytechnischen Oberschule in der Bischofstraße gesehen. Die zehnte Koproduktion des Kleist Forums mit dem Theater Das Letzte Kleinod avancierte damit zum absoluten Publikumsliebling. 

Weiter
01.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung beginnen

Am Montag, dem 1. September 2025 hieß Bürgermeister Claus Junghanns 11 junge Frauen und Männer willkommen, die ab sofort bzw. ab Oktober ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) aufnehmen. Die Auszubildenden sowie Studierenden werden u. a. in den Fachämtern der städtischen Verwaltung bzw. auch in der Rettungswache und im Klinikum Frankfurt (Oder) den praktischen Teil der Ausbildung bzw. des Studiums absolvieren.

Weiter
01.09.2025 | Ostbrandenburg

TESLA erfüllt höchste Umweltstandards Europas

IHK Ostbrandenburg übergibt an TESLA mit EMAS-Urkunde den Nachweis höchster ökologischer Vorbildlichkeit: Die Tesla Manufacturing Brandenburg SE erhielt am 1. September ihre Urkunde zur EMAS-Zertifizierung. EMAS ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem der Europäischen Union mit höchsten Standards.

Weiter
27.08.2025 | Frankfurt (Oder)

Mobilität mit Zukunft: ÖPNV-Finanzierung bis 2035

IHK Ostbrandenburg fordert Abbau von Bürokratie und verlässliche Finanzierungszusagen für den ÖPNV in der Region – Mit der Kampagne „Ich kann so nicht arbeiten“ nimmt die IHK Ostbrandenburg die zunehmenden Hürden für die Wirtschaft ins Visier. Sie zeigt wie Bürokratie, langwierige Planungsverfahren und fehlende digitale Strukturen Unternehmer im Alltag ausbremsen.

Weiter
14.08.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Kreishaushalt 2025 genehmigt

Der Landkreis Märkisch Oderland hat vom Ministerium des Innern und für Kommunales unter Auflagen seinen Haushalt für das Jahr 2025 genehmigt bekommen. Beigeordnete und Kämmerer, Rainer Schinkel, erklärt die Auswirkungen.

Weiter
12.08.2025 | Frankfurt (Oder)

Ausgezeichnete Tourist-Information: Frankfurt (Oder) erhält erneut i-Marke

Die Deutsch-Polnische Tourist-Information in Frankfurt (Oder) wurde erneut mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) ausgezeichnet. Mit 92 Prozent in der Qualitätsprüfung erzielte sie ihr bisher bestes Ergebnis seit der ersten Zertifizierung 2013 und gehört damit weiterhin zu den führenden touristischen Informationsstellen in Deutschland, die den Qualitätsansprüchen in besonderem Maße gerecht werden.

Weiter
11.08.2025 | Ostbrandenburg

Wirtschaftsvertreter richten Appell an die Politik

Mit der Unterzeichnung durch Kamila Szwajkowska, Hauptgeschäftsführerin der Westlichen Industrie- und Handelskammer (ZIPH) in Gorzów Wielkopolski, wird der „Grenzüberschreitende Appell der Wirtschaft“ nun offiziell von insgesamt vier Partnern getragen. Neben der polnischen Wirtschaftskammer beteiligen sich auch die IHK Ostbrandenburg, die IHK Cottbus und der Arbeitgeberverband Lubuskie (Organizacja Pracodawców Ziemi Lubuskiej – OPZL) an dem Appell.

Weiter
07.08.2025 | Ostbrandenburg

Gewerbemiete: Mitmachen und profitieren

IHK Ostbrandenburg erhebt Daten für den neuen Mietspiegel noch bis Ende August – auch Handwerksbetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg aktualisiert derzeit den Mietspiegel für Gewerbeimmobilien und bittet Unternehmen, sich an der Datenerfassung mittels anonymer Umfrage zu beteiligen. Neben IHK-Betrieben richtet sich der Aufruf gezielt auch an Handwerksbetriebe, die Produktions-, Lager- oder Büroflächen nutzen.

Weiter
05.08.2025 | Frankfurt (Oder)

Protokolle der Ratssitzungen und der Stadtverordnetenversammlung von 1946 bis 1952 digitalisiert und online verfügbar

Frankfurts Neuanfang in Quellen – Die Herausforderungen der Stadtverwaltung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren enorm: eine abgebrannte Innenstadt, eine evakuierte Bevölkerung, die nur zögerlich nach Frankfurt zurückkehrte, dafür Massen von Kriegsgefangenen, Geflüchteten und Vertriebenen, sowie eine beeinträchtigte Wirtschaft und Infrastruktur. Hinzu kam die Umsetzung der Befehle der sowjetischen Militäradministration.

Weiter
05.08.2025 | Seenland Oder-Spree

Picknickgenuss to go!

Das Seenland Oder-Spree lädt mit einem besonderen Sommerangebot: Picknickkörbe für zwei – prall gefüllt mit regionalen Leckereien. Einfach vorbestellen und losziehen – ideal für eine Auszeit im Grünen oder ein romantisches Date (Picknick im Seenland Oder-Spree).

Weiter
31.07.2025 | Land Brandenburg

Verbundprojekt InfoSec – Brandenburger Hochschulen bündeln Kräfte für Informationssicherheit

Um sich wirksam gegen Cyber-Angriffe zu schützen und das Niveau der Informationssicherheit deutlich zu steigern, arbeiten acht Hochschulen im Land Brandenburg im Projekt „Informationssicherheit im Verbund“ (InfoSec) zusammen. Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Fachhochschule Potsdam leiten das auf fünf Jahre angelegte Projekt gemeinschaftlich. Ziel ist es, die Hochschulen im Land Brandenburg strukturell und organisatorisch so aufzustellen, dass sie mit Projektende die Reife zur Zertifizierung nach etablierten IT-Sicherheitsstandards erreichen können.

Weiter
30.07.2025 | Land Brandenburg

US-Zölle: Bitterer Kompromiss für Brandenburgs Wirtschaft

In der Nacht zum 28. Juli 2025 wurde ein Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA formell abgeschlossen: US-Zölle auf EU-Importe belaufen sich nun auf 15 Prozent. Das liegt deutlich unter den ursprünglich angekündigten 30 Prozent, aber wesentlich höher als in der Vergangenheit. Deshalb warnen die IHKs in Brandenburg weiter vor den konjunkturellen Folgen des beigelegten Zollstreits für exportorientierte Branchen, sollte es zeitnah nicht auch langfristige Einigungen zu Erleichterungen für alle Branchen geben.

Weiter
29.07.2025 | Land Brandenburg

Brandenburger Innovationspreis 2025

Beim diesjährigen Brandenburger Innovationspreis ging das Gut Hirschaue in einem Gemeinschaftsprojekt als einer der Preisträger hervor. Das Projekt „reffiSchaf“ verfolgt das Ziel, eine Wertschöpfungskette für Lamm- und Schaffleisch aufzubauen und unterstützt den Erhalt der brandenburgischen Schäfereien und ihrer Kulturlandschaft.

Weiter
17.07.2025 | Ostbrandenburg

Weniger Flicken, mehr Turbo - Bündnis Pro Wirtschaft fordert Bürokratieabbau für bezahlbaren Wohnungsbau in Ostbrandenburg

In einem offenen Brief adressiert das Bündnis Pro Wirtschaft einen Appell gegen die ausufernde Reglementierung beim Wohnungsbau, die dringend notwendige Investitionen und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums massiv behindert. Die Bündnismitglieder sprechen sich für praxisnahe Reformen im Wohnungsbau aus und fordern schnelle Entlastungen für Investoren, Kommunen und die Wirtschaft in der Region.

Weiter
07.07.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Zweiter Newsletter „Mobile Doppelstadt“ erschienen

Die Stadt Frankfurt (Oder) und die Gemeinde Słubice sind Partner des Interreg VI A-Projektes „Mobile Doppelstadt“, das vom 1. Mai 2024 bis zum 31. Oktober 2026 realisiert wird. Seit Anfang des Jahres erscheint der digitale zweisprachige Newsletter „Mobile Doppelstadt“, welcher vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum herausgegeben und per E-Mail versandt wird. 

Weiter
07.07.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Minister Keller informiert sich bei der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree

Minister Keller nahm am 27. Juni eine Einladung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree an, um sich über aktuelle Vorhaben im Bereich Wirtschaftsförderung und Gewerbegebietsentwicklung zu informieren. Die Arbeit der KAG wurde durch den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Rainer Schinkel, vorgestellt.

Weiter
03.07.2025 | Land Brandenburg

Brandenburg stellt Weichen für eine zukunftsfähige Exportwirtschaft

Unter dem Motto „Außenwirtschaft strategisch ausrichten – Brandenburgs Positionierung auf den Weltmärkten stärken“ startete das Land Brandenburg heute gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) einen umfassenden Dialogprozess zur Überarbeitung des Außenwirtschaftskonzepts von 2018.

Weiter
30.06.2025 | Oderland-Spree

Erfolgreiche Unternehmensgründung in der Region Oderland-Spree gesucht!

Der Arbeitskreis der Existenzgründerpartner Oderland-Spree sucht auch in diesem Jahr wieder engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt haben. Dafür hat die Initiative am 19. Juni auf dem Gründer- & Unternehmertag Ostbrandenburg in Strausberg den Gründerpreis 2025 ausgelobt. 

Weiter
26.06.2025 | Ostbrandenburg

Perspektiven in der Region zeigen

Ostbrandenburgische Unternehmen wurden für ihr Engagement für eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung vor Ort ausgezeichnet und Schulen mit dem Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung” zertifiziert. 

Weiter
17.06.2025 | Land Brandenburg

Sechs Unternehmen für den Zukunftspreis 2025 nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Sechs davon wurden von der Hauptjury für das Finale am 21. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Aus unserer Region ist das die Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH aus Jacobsdorf.

Weiter
21.03.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Dialogforum für europäische Doppelstädte im Collegium Polonicum

Die Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice führt gemeinsam mit der Europa-Universität Viadrina am 2. und 3. Juni 2025 das 1. Dialogforum der Doppelstädte im Collegium Polonicum Słubice durch. Thematisch im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Unterschieden. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 21.03.2025 möglich.

Weiter
21.03.2025 | Ostbrandenburg

Jetzt klotzen für Straße, Wasser, Schiene, Glasfaser

Die heute im Bundesrat beschlossene Lockerung der Schuldenbremse ebnet den Weg für dringend notwendige Investitionen. Die IHK Ostbrandenburg hat eine Liste mit 25 Infrastrukturvorhaben zusammengestellt, die aus Sicht der regionalen Wirtschaft höchste Priorität haben.

Weiter
17.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Wirtschaftsjuniorenpreis im Rahmen der Nacht der jungen Wirtschaft vergeben

Die spannenden Themen reichten von der Bedeutung der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice, über den Einfluss des Bürokratieabbaus hin zu den Herausforderungen bei grenzüberschreitender Finanzierung. Den ersten Platz belegte schließlich Arite Stemmermann mit ihrem Blick auf den Generationenmix in Startups. 

Weiter
14.03.2025 | Land Brandenburg

500 Milliarden Euro für Infrastruktur: IHKs des Landes Brandenburg fordern zielgerichtete Investitionen gekoppelt an Bürokratieabbau

Die mittelständische Wirtschaft im Land Brandenburg begrüßt die Pläne der kommenden Bundesregierung für ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket zur Modernisierung der Infrastruktur, über das am kommenden Dienstag im Deutschen Bundestag abgestimmt werden soll. Gleichzeitig warnen Brandenburgs Industrie- und Handelskammern vor einer zweckfremden Verwendung der Mittel und fordert eine konsequente Fokussierung auf investive Projekte.

Weiter
07.03.2025 | Land Brandenburg

IHKs zum Internationalen Frauentag: Wirtschaft braucht mehr Frauen in Führungspositionen im Land Brandenburg

Die IHKs appellieren an die Unternehmen, jegliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen umzusetzen. Dazu zählen flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme. Gleichzeitig sieht die IHK die Politik in der Verantwortung, strukturelle Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Gleichberechtigung weiter zu stärken.

Weiter
07.03.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Kooperationsvereinbarung zur notfallmedizinischen Versorgung geschlossen

Die Vereinbarung zwischen dem Landkreis MOL, dem Landkreis Uckermark und der Woiwodschaft Westpommern ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Sicherheit in der Region zwischen dem Oderbruch und dem Stettiner Haff. Sie gewährleistet im Ernstfall, unabhängig von den Staatsgrenzen, schnelle und professionelle Hilfe für die Menschen.

Weiter
04.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Vorbildliche Gründungsförderung – Europa-Universität gehört im Gründungsradar zur Spitzengruppe

Im Gründungsradar des Stifterverbandes, der am 3. März 2025 veröffentlicht wurde, belegt die Viadrina den 6. Platz unter 63 teilnehmenden kleineren Hochschulen. Besonders positiv bewertet wird der Stellenwert, der Gründungen an der Viadrina beigemessen wird, die Sensibilisierung von Angehörigen der Universität für das Thema Gründen sowie die Gründungsaktivität. 

Weiter
28.02.2025 | Frankfurt (Oder)

Praxis und Wissenschaft vereint – Viadrina bietet neuen dualen Studiengang Business Taxation an

Unternehmensbesteuerung studieren und parallel den Beruf in der Praxis lernen – das ermöglicht der neue duale Bachelorstudiengang Business Taxation an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Studieninteressierte können sich erstmals zum Wintersemester 2025/26 in diesen Studiengang einschreiben und sieben Semester berufsbegleitend studieren, während sie in Steuerberatungskanzleien und -gesellschaften in Berlin und Brandenburg arbeiten. 

Weiter
24.02.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Haushalt 2025 durch Kreistag Märkisch-Oderland beschlossen

Der Kreistag des Landkreises Märkisch-Oderland hat den Kreishaushalt 2025 mehrheitlich beschlossen. Er hat ein Volumen von 532 Mio. €. Rechtskräftig wird er allerdings erst durch die Genehmigung des Ministeriums des Innern und für Kommunales.

Weiter
23.02.2025 | Land Brandenburg

IHKs: „Mehr Mut zur Veränderung“

„Kein Weiter-so! Nach der Bundestagswahl braucht es jetzt einen entschlossenen Kurswechsel, um den freien Fall der deutschen Wettbewerbsfähigkeit zu stoppen.“ Das sagt Potsdams IHK-Präsidentin Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg.

Weiter
21.02.2025 | Landkreis Oder-Spree

Landkreis Oder-Spree bietet Wohngeldleistungen jetzt online an

Das Sozialamt des Landkreises Oder-Spree vereinfacht den Zugang zum Wohngeld durch die Digitalisierung der Antragsstellung. Bürgerinnen und Bürger können seit 1. Januar 2025 bequem von zu Hause auf der Website des Landkreises Wohngeld beantragen, ohne persönlich im Amt erscheinen zu müssen. 

Weiter
20.02.2025–09.05.2025 | Land Brandenburg

Startschuss für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025

Ab sofort starten die Wirtschaftskammern wieder den  prestigeträchtigen Wettbewerb. Unternehmen können sich jetzt für den wichtigsten Wirtschaftspreis im Land bewerben, der in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben wird und herausragende unternehmerische Leistungen würdigt. 

Weiter
06.02.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Doppelstadt auf Konferenz der polnischen Ratspräsidentschaft

Auf der ersten internationalen Konferenz zur Zukunft Europas hatte das Ministerium für Regionalpolitik und EU-Fonds die Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice als positives Beispiel für die Verwendung von Fördermitteln aus dem EU-Kohäsionsfonds eingeladen.

Weiter
25.01.2025–15.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Europa-Universität Viadrina lädt zum Infotag am 25. Januar ein – Noch bis 15. März für ein Studium ab April einschreiben

Den Campus besuchen, Studiengänge kennenlernen, alle Fragen zum künftigen Studium stellen – das ist möglich beim Infotag der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Samstag, dem 25. Januar. Wer mit dem Gedanken spielt, an der Viadrina zu studieren und einen interessanten Studiengang ab dem Sommersemester 2025 sucht, ist herzlich eingeladen, sich vor Ort im persönlichen Gespräch über ein Studium an der Europa-Universität zu informieren. 

Weiter
13.01.2025–17.01.2025 | Oderland-Spree

IHK Ostbrandenburg bietet in einer Woche 20 Webinare für den Betriebsalltag

Mit dem Start ins neue Jahr setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg neue Akzente in der Wissensvermittlung für Unternehmen: Vom 13. bis 17. Januar 2025 bietet sie erstmals eine kompakte Webinar-Woche an. Unter dem Motto „MEHR WISSEN. Mit der IHK“ können Unternehmer und deren Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistung ihr Know-how erweitern. Aus den insgesamt 20 einstündigen Webinaren können sie genau die auswählen, die ihnen im Betriebsalltag nutzen.

Weiter
13.01.2025 | Frankfurt (Oder)

„Schön hier, oder?“: Neue Stadtbroschüre erschienen

Die aktuelle Stadtbroschüre „Schön hier, oder?“ ist in der zweiten Auflage erschienen. Die Publikation liefert Daten und Fakten über Frankfurt (Oder) sowie einen Überblick zum Stadtleben, den Ortsteilen und zum Doppelstadtcharakter inkl. dem Angebot zu Bildung, Kultur, Freizeit und Sport.

Weiter
06.01.2025 | Landkreis Oder-Spree

Jobcenter Oder-Spree feiert 20-jähriges Jubiläum und schaut positiv in die Zukunft

Das Kommunale Jobcenter Oder-Spree startet mit einem Jubiläum in das neue Jahr: 20 Jahre seit seiner Gründung im Jahr 2005. Es war eine Zeit, in der der Landkreis Oder-Spree vor einer enormen Herausforderung stand, da die Arbeitslosenquote bei nahezu 20 Prozent lag. Seit der Gründung des Jobcenters hat sich die Arbeitsmarktsituation positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote liegt heute bei etwa 6,4 Prozent – ein deutlicher Rückgang, der eine stabile und nachhaltige Entwicklung des Arbeitsmarktes widerspiegelt.

Weiter

2024

19.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Erschließung des Industriegebietes an A 12 geht voran: Polnische Straße freigegeben

Seit Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 ab 12.00 Uhr wird die Polnische Straße nach rund siebenmonatiger Vollsperrung wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die im Jahr 2021 gebaute Straßenanbindung von der Polnischen Straße im Güterverkehrszentrums (GVZ) Frankfurt (Oder) Süd an die B 112 wurde auf einer Länge von 700 m um eine weitere Fahrspur ergänzt, um die Leistungsfähigkeit der öffentlichen verkehrlichen Erschließung des GVZ-Süd zu erhöhen.

Weiter
19.12.2024 | Märkisch-Oderland

Kreismusikschule Märkisch-Oderland – Wim Jonas Niemand und Friederike Schick konzertierten erstmals mit Staatsorchester anlässlich der Benefizveranstaltung der Stiftung „Familie in Not“

Wim Jonas Niemand aus Neuenhagen und Friederike Schick aus Altlandsberg folgten am 6. Dezember einer außergewöhnlichen Konzerteinladung in den Nikolaisaal Potsdam. Als junges Klavierduo durften sie in Begleitung des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt in der Landeshauptstadt ein Klavierkonzert aufführen.

Weiter
12.12.2024 | Märkisch-Oderland

Grundsteinlegung Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum

Am 11. Dezember 2024 fand Am Biotop in Strausberg die feierliche Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrtechnischen Zentrums statt. Zur Erfüllung der Aufgaben im überörtlichen Brandschutz und in der überörtlichen Hilfeleistung hält der Landkreis Märkisch-Oderland ein Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ) mit integriertem Katastrophenschutzlager vor. Das FTZ ist zudem Aus- und Fortbildungsstätte von Feuerwehrangehörigen und Mitgliedern der Hilfsorganisationen.

Weiter
12.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Wilfried Lausch trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Am 11. Dezember 2024 wurde der bisherige Werksleiter des Eigenbetriebs Sportzentrum der Stadt Frankfurt (Oder) Wilfried Harald Lausch anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt gewürdigt. Dieser hohen Anerkennung ging eine langjährige und herausragende Arbeit im Bereich des Leistungssports, insbesondere als Leiter des Olympiastützpunktes Brandenburg, voraus. In mehr als drei Jahrzehnten prägte Wilfried Lausch die sportliche Infrastruktur und die Leistungsfähigkeit des Sportzentrums Frankfurt (Oder) entscheidend mit.

Weiter
11.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Unithea will Leidenschaft – Studierende der Viadrina organisieren zum 25. Mal Theaterfestival

Das Theaterfestival Unithea feiert am 13. und 14. Juni 2025 seine 25. Ausgabe in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice. Nach der positiven Resonanz auf die vielfältigen Aufführungen in diesem Jahr arbeitet aktuell ein Team aus Studierenden und Beschäftigten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) an den Vorbereitungen der Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr. Im Zentrum steht das Thema „Leidenschaft“. Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler läuft.

Weiter
11.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Jetzt einschreiben und ab April 2025 an der Europa-Universität Viadrina studieren / Infotag am 25. Januar

Wer ab April 2025 ein Studium aufnehmen möchte, das internationale Karrierewege individuell fördert, ist an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) richtig. Studieninteressierte können sich jetzt für eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschreiben. Die Einschreibung für das Sommersemester 2025 läuft bis zum 15. März 2025.

Weiter
10.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Historische Kratervase im Museum Viadrina ausgestellt

Ende vergangenen Jahres konnte der Verein der Freunde und Förderer des Museums Viadrina e.V. ein wertvolles Zeugnis der Frankfurter Stadtgeschichte erwerben. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Kratervase aus dem Jahr 1846. Hergestellt wurde die Vase seinerzeit in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Das Kratervase kann ab sofort im zweiten Obergeschoss des Junkerhauses des Städtischen Museums Viadrina betrachtet werden.

Weiter
05.12.2024 | Landkreis Oder-Spree

Thierbachshof spendet 150 Euro an die Jugendfeuerwehr Steinhöfel

Der Thierbachshof hat im Rahmen seines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes vergangenen Sonntag eine Spende in Höhe von 150 Euro an die Jugendfeuerwehr Steinhöfel übergeben. Betreiber Anne-Kathrin Kuhlemann und Markus Haastert bedankten sich mit dieser Geste für das vorbildliche Engagement der jungen Feuerwehrleute, insbesondere im Bereich der Nachwuchsgewinnung für die unverzichtbaren Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr.

Weiter
04.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Anmeldung für die Offenen Ateliers 2025 möglich

Künstlerinnen und Künstler können sich derzeit bis Dienstag, den 17. Dezember für die Offenen Ateliers am ersten Maiwochenende (3. und 4. Mai 2025) anmelden, um dann ihre Ateliers zu öffnen oder sich an der Gemeinschaftsausstellung zu beteiligen. Bei der Veranstaltung erhalten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Kunstszene der Doppelstadt zu erfahren.

Weiter
03.12.2024 | Märkisch-Oderland

Dolgelin gewinnt Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Märkisch-Oderland

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der deutschlandweit in aufeinander folgenden Wettbewerbsrunden ausgetragen wird, bietet den teilnehmenden Dörfern die Möglichkeit zu zeigen, wie sie aktiv und eigeninitiativ die strukturelle, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ihres Lebensumfeldes gestalten. Am 23.11.2024 fand die feierliche Preisverleihung im Kreiskulturhaus in Seelow statt. Viele Akteure aus den teilnehmenden Dörfern kamen zur Feierstunde zusammen. 

Weiter
03.12.2024 | Frankfurt (Oder)

BDA-Preis für Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder)

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Brandenburg lud jetzt nach Potsdam zur Preisverleihung des Jahres 2024. Eine dieser Auszeichnungen ging an ff-Architekten Feldhusen Fleckenstein gemeinsam mit Andreas Schwarz Architekten, HDH Ingenieure Berlin sowie die 2B Planungsgesellschaft, für den Umbau und die Sanierung des Rathauses der Stadt Frankfurt (Oder).

Weiter
28.11.2024 | Bad Freienwalde

Vorweihnachtsfreude für die Kleinsten: Stiefelaktion der Bad Freienwalde Tourismus GmbH

Die Bad Freienwalde Tourismus GmbH und die e.dis möchten den kleinsten Bewohnern der Kurstadt und seiner Ortsteile eine besondere Freude in der Vorweihnachtszeit bereiten. Aus diesem Grund lädt die Bad Freienwalde Tourismus GmbH alle Kinder ein, ihre geputzten Schuhe bis zum 4. Dezember 2024 in der Tourist-Information abzugeben. Die Schuhe sollten mit einem Namensschild und dem Alter des Kindes versehen sein, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.

Weiter
28.11.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Lebendiger Adventskalender Frankfurt (Oder) – Słubice 2024

Vom 1. bis zum 24. Dezember 2024 lädt der Lebendige Adventskalender Frankfurt (Oder) – Słubice traditionell zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise durch die Doppelstadt ein. Auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches, kostenfreies Programm freuen, das die kulturellen und gewerblichen Einrichtungen in Frankfurt (Oder) und Słubice in festlicher Adventsstimmung miteinander verbindet.

Weiter
26.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Jahresmitgliederversammlung 2024 des Mittlere Oder e.V.

Die Mitglieder des Mittlere Oder e.V., deutscher Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, kamen am 22.11.2024 in den Räumlichkeiten Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Neben den Jahresabschlüssen der Vorjahre wurde auch der Arbeits- und Haushaltsplan für das Jahr 2025 behandelt und beschlossen.

Weiter
26.11.2024 | Bad Freienwalde

Neuer Bildkalender 2025: Historische Postkartenansichten von Bad Freienwalde

Das Team der Bad Freienwalde Tourismus GmbH freut sich, den neuen Bildkalender für das Jahr 2025 vorzustellen! Der Kalender zeigt eine Sammlung alter Postkarten, die Restaurants und Hotels aus früheren Zeiten abbilden. Monat für Monat bieten die historischen Ansichten einen interessanten Blick auf die Entwicklung von Bad Freienwalde.

Weiter
26.11.2024 | Seenland Oder-Spree

Adventszeit ist Erlebniszeit im Seenland Oder-Spree

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür und der eine oder andere kann die Adventszeit kaum erwarten. Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree verkürzt die Wartedauer in diesem Jahr und lädt Gäste als auch Einheimische schon im Voraus ein, sich eine erlebnisreiche Vorweihnachtszeit zu planen. Vom 1. bis 24. Dezember sind hinter jedem Türchen des Adventskalenders auf der Webseite seenland-oderspree.de einzigartige Erlebnisse, Angebote und Inspirationen zu finden.

Weiter
25.11.2024 | Landkreis Oder-Spree

Afrikanische Schweinepest: Aufhebung von Restriktionszonen in großen Teilen des Landkreises Oder-Spree und im Land Brandenburg

Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung kann weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in unserer Region verkünden: Die Sperrzone II in den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz wird verkleinert, die Sperrzone I in den Kreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spreewald und in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) größtenteils aufgehoben und in freies Gebiet überführt.

Weiter
25.11.2024 | Märkisch-Oderland

Abfallberatung digital – EMO mit neuer Webseite

Pünktlich zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung bringt der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) unter www.abfallberatung-mol.de eine neue Internetseite an den Start. Diese widmet sich den Themen Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und Wiederverwertung von Abfällen. Alljährlich im November wird mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf die Themen Ressourcen- und Klimaschutz hingewiesen. Dafür stehen die drei R’s der europaweiten Aktionswoche: Reduce, Reuse, Recycle (zu Deutsch: reduzieren, wiederverwenden, wiederverwerten).

Weiter
25.11.2024 | Oderland-Spree

Gründerpreis 2024 geht an Florian Henkel vom Seecamp Waldreich

Der Veranstaltungssaal des Spreeparks in Beeskow bot am 21.11.2024 eine große Bühne für das Gründungsgeschehen in der Region Oderland-Spree. Eingeladen hatte der Arbeitskreis der Existenzgründerpartner Oderland-Spree, der an diesem Abend den Gründerpreis 2024 und den Mutmacherpreis 2024 verlieh. Erstmals in der Region wurde auch der von der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) gestiftete „Nachfolgepreis für die Region Oderland-Spree“ verliehen.

Weiter
19.11.2024 | Märkisch-Oderland

Fachkräfte sind bei uns Chefinsache und Chefsache

Mit einer beeindruckenden Plakataktion starteten in Marzahn-Hellersdorf und Märkisch-Oderland (MOL) die Fachkräfte- und Standortkampagne „Chefinsache/Chefsache“. Ziel der Kampagne ist es, die Metropolregion Ost als attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort hervorzuheben und regionale Unternehmen beim Werben um Fachkräfte zu unterstützen. 

Weiter
15.11.2024 | Frankfurt (Oder)

„Zurück in der alten Heimat“: Wie ein Gemälde von Carl Alexander Brendel seinen Weg nach Frankfurt (Oder) fand

Das Städtische Museum Viadrina kann in diesen Tagen einen bedeutenden Neuzugang bekanntgeben: Es handelt sich dabei um ein Ölgemälde von Carl Alexander Brendel (1877–1945) aus dem Jahr 1928. Das Gemälde trägt den Titel „Sturm über den Oderwiesen“ und zeigt das Treiben der Landarbeiterinnen und Landarbeiter, das Heu auf den Oderwiesen noch rechtzeitig vor dem herannahenden Wolkenbruch in Sicherheit zu bringen. 

Weiter
15.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots – Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina

Er gilt als Vordenker für die deutsch-polnischen Beziehungen und moralische Instanz in Polen: der Historiker, Publizist und polnische Außenminister Władysław Bartoszewski (1922–2015). An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kann man ihn ab Freitag, dem 15. November, aus einer unterhaltsamen Perspektive neu kennenlernen. Gezeigt wird die Ausstellung „Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots“ mit Karikaturen von bekannten polnischen Künstlern und Grafikern, begleitet von Zitaten von Bartoszewski.

Weiter
12.11.2024 | Frankfurt (Oder)

IHK Ostbrandenburg dankt ihren ehrenamtlichen Prüfern

Jedes Jahr nehmen die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer mehr als 4000 Prüfungen in der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung ab. Ohne ihren Einsatz wären die Fachkräftesicherung und eine leistungsfähige Wirtschaft undenkbar. Am 8. November ehrte die IHK Ostbrandenburg diese engagierte Arbeit bei der Prüferneuberufung im Kleistforum Frankfurt (Oder). Diese Zeremonie, die alle fünf Jahre stattfindet, war ein feierlicher Moment des Dankes.

Weiter
07.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Jahresbilanz am Ostbrandenburger Ausbildungsmarkt: Weniger Jugendliche unversorgt – weiterhin viele Ausbildungsstellen gemeldet

Die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten Ausbildungsstellen in Ostbrandenburg liegt nahezu genau auf Vorjahresniveau. In Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree meldeten Arbeitgeber aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung insgesamt 2.339 betriebliche Lehrstellen, das sind 2 weniger als im Vorjahr.

Weiter
04.11.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Hier ist Europa: Treffen von vier Doppelstädten in Frankfurt (Oder) und Słubice

Am 11. Oktober 2024 trafen sich im Frankfurter Rathaus Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Doppelstädte Tornio-Haparanda (FI-SE), Valga-Valka (EE-LV) sowie Gorizia-Nova Gorica (IT-SI) mit den Stadtspitzen von Frankfurt (Oder) und Słubice. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Vorhaben der gemeinsamen, grenzüberschreitenden Stadtentwicklung.

Weiter
04.11.2024 | Frankfurt (Oder)

20 Jahre Präventionsprogramm „Kita mit Biss“

Im Jahr 2004 startete der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Frankfurt (Oder) das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“. Anlass dafür waren die Befunde der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Kindertagesstätten. Ziel war es, in den Kindertagesstätten der Stadt ein mundgesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern wurden praktikable Handlungsleitlinien entwickelt. „Kita mit Biss“ ist mittlerweile in 589 Kitas in 13 Landkreisen und vier kreisfreien Städten Brandenburgs sowie in Einrichtungen in sechs weiteren Bundesländern fester Bestandteil des Kita-Alltags.

Weiter
08.10.2024 | Frankfurt (Oder)

„Ehrenamt des Jahres“: Nominierungen ab sofort möglich

Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Teil des Miteinanders als Gesellschaft. Viele Menschen setzen sich daher in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft ein. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr oder im Sportverein, für kranke oder ältere Menschen: Es gibt ein breites generationsübergreifendes Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeit. Auch 2024 zeichnet die Stadt Frankfurt (Oder) daher das „Ehrenamt des Jahres“ aus.

Weiter
08.10.2024 | Frankfurt (Oder)

Landkreis Oder-Spree zieht erste Bilanz nach dem Hochwasser

Seit Sonntag gilt im Landkreis Oder-Spree nur noch die Alarmstufe II, die Pegelstände sinken weiter und die Hochwasserlage entspannt sich. Michael Buhrke, Beigeordneter und Dezernent für Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung, sowie Leiter der Verwaltungsstabes Katastrophenschutz zog am Montag eine erste Bilanz: „Wir waren immer vor der Lage, vor den Alarmstufen und haben frühzeitig informiert. Dieses Prinzip hat sich bewährt und wir sind gut durch die Hochwasserlage gekommen. Das Wichtigste ist: Die Deiche haben gehalten.“

Weiter
30.09.2024 | Frankfurt (Oder)

„Krise aktiv moduliert“ – Team der Europa-Universität Viadrina analysiert Krisenmanagement des RKI während der Corona-Pandemie

Ob eine Krise eine Krise ist und wie schlimm diese wahrgenommen wird, darüber entscheiden wenige Kommunikatorinnen und Kommunikatoren. Mit dieser Grundthese haben Forschende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in einer nun veröffentlichten Studie im renommierten internationalen Journal of Management Studies die Krisenkommunikation des Robert Koch-Instituts (RKI) während der Corona-Pandemie untersucht und ein Prozessmodell der Krisenmodulation erstellt.

Weiter
24.09.2024–27.09.2024 | Berlin

Oderland-Spree auf der InnoTrans 2024

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Verkehr auf der weltweit größten Fachmesse für Verkehrstechnik in der Messe Berlin erwartet. Gemeinsam werden innovative Lösungen für eine nachhaltige #Mobilität diskutiert. Besuchen Sie uns gerne am Stand unseres Dienstleisters IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH im CityCube, Halle B | 210.

Weiter
20.09.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Mobile Doppelstadt: Verkehrsinfrastruktur ist grenzüberschreitender Verflechtung anzupassen

Die bekannteste geplante Einzelmaßnahme des Frankfurt-Słubicer INTERREG-Projekts „Mobile Doppelstadt“, das in dieser Woche im Collegium Polonicum in Słubice offiziell gestartet wurde, ist die Machbarkeitsstudie für eine zweite Brücke. Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL), sagte der Doppelstadt dafür die Unterstützung der Landesregierung zu: „Eine zweite Brücke für Frankfurt (Oder) und Słubice ist langfristig unumgänglich.“

Weiter
20.09.2024 | Oderland-Spree

Information zur Hochwasserlage in der Region Oderland-Spree: Alarmstufe III in LOS für Montag erwartet

Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat am 18. September die Alarmierungsstufe I für Ratzdorf und Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) ausgerufen. Am 19.09.2024 lag der Pegel in Kienitz (Landkreis Märkisch-Oderland) bei 324 cm, dies ist ein Anstieg von 41 cm zum Vortag (283 cm). Nach den aktuellen Prognosen des LfU werden in Märkisch-Oderland am 23. September die ersten Pegel die Richtwerte Alarmstufe III erreichen. Es ist wahrscheinlich, dass die Alarmstufe IV sehr schnell auf die A III folgen wird.

Weiter
18.09.2024 | Oderland-Spree

Aktuelles zur Hochwasserlage aus den Landkreisen und Frankfurt (Oder)

In Vorbereitung der zum Wochenende zu erwartenden Hochwasserlage haben sich die Landkreise Oder-Spree und Märkisch-Oderland sowie die Stadt Frankfurt (Oder) mit ihren Krisenstäben, in denen interne und externe Strukturen gemeinsam arbeiten, abgestimmt, an denen neben Brand- und Katastrophenschutz auch Bau- und Umweltämter, Polizei und THW beteiligt sind. Das Hochwassermeldezentrum des Landes Brandenburg hatte bereits am 16.09.2024 Hochwasserwarnungen herausgegeben. Der Landkreis Oder-Spree informiert unter Aktuelle Hochwasserlage / Landkreis Oder-Spree (landkreis-oder-spree.de) täglich über die Arbeit des Amtes für Brand-, Zivil und Katastrophenschutz informieren.

Weiter
13.09.2024 | Märkisch-Oderland

Kreisbewertungskommission bereiste teilnehmende Dörfer des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird seit Jahrzehnten auf Bundes- und Landesebene durchgeführt und macht das Engagement der Dorfbevölkerung für eine Zukunft der Dörfer sichtbar. Er ist auf Unterstützung eines langfristigen Entwicklungsprozesses ausgelegt. In der letzten Woche fanden die Bereisungen der teilnehmenden Dörfer durch die Kreisbewertungskommission statt. Insgesamt haben sich fünf Orte erfolgreich beworben: Werbig, Dolgelin, Zechin, Ortwig und Reichenberg. 

Weiter
12.09.2024 | Landkreis Oder-Spree

Erster Elektrobus im Landkreis Oder-Spree unterwegs

Seit Montag, den 9. September ist im Landkreis Oder-Spree erstmals ein zehn Meter langer Elektrobus unterwegs. Zu erleben ist er auf den Stadtverkehrslinien Fürstenwalde, der PlusBus-Linie Fürstenwalde-Storkow, der Linie 432 Fürstenwalde-Müncheberg und der Linie 434 Fürstenwalde-Jacobsdorf noch bis Freitag, den 20. September 2024. Der Bus fährt im Rahmen einer zweiwöchigen Testphase der Busverkehr Oder-Spree GmbH. Es ist fest eingeplant, dass noch in diesem Jahr ein zweites Elektrobus-Modell getestet werden soll, dann im Raum Erkner.

Weiter
10.09.2024 | Märkisch-Oderland

Verschenkequote liegt bei über 60 Prozent – EMO leistet Beitrag zur Abfallvermeidung

Der vom Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland im März dieses Jahres initiierte Verschenkemarkt MOL ist ein voller Erfolg. Das zeigt eine erste Auswertung der auf der Plattform www.verschenkemarkt-mol.de angebotenen Gegenstände. Insgesamt 931 zu verschenkende Gegenstände wurden in der Zeit vom 17. März bis 23. August 2024 von Einwohnern des Landkreises im Verschenkemarkt MOL inseriert. Davon fanden 573 tatsächlich einen neuen Besitzer.

Weiter
10.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) beteiligt sich am bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, dem 12. September 2024 findet ab 11.00 Uhr der bundesweite Warntag statt. Die Stadt Frankfurt (Oder) beteiligt sich daran im Rahmen ihrer Aufgaben als untere Katastrophenschutzbehörde. Geplant ist ein Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten bis etwa 11.45 Uhr. Für die Bevölkerung besteht weder Gefahr noch Handlungsbedarf.

Weiter
10.09.2024 | Landkreis Oder-Spree

Landkreis Oder-Spree feiert erste öffentliche Einbürgerungsfeier

Im Juni 2024 ist das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft getreten. Es sieht vor, dass die Einbürgerungsurkunde in einem feierlichen Rahmen in einer öffentlichen Einbürgerungsfeier ausgehändigt werden soll. Zu dieser Veranstaltung lud am Montag, den 9. September 2024, erstmals der Landkreis Oder-Spree. Landrat Frank Steffen, Katja Kaiser, Dezernentin für Jugend, Soziales und Kultur, sowie Ariane Haupt, Leiterin des Amtes für Ausländerangelegenheiten und Integration begrüßten die neuen Staatsbürger.

Weiter
09.09.2024 |

Bundesweiter Warntag am 12.09.2024

Jährlich am zweiten Donnerstag im September findet der Bundesweite Warntag statt – ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er soll der Erprobung der Warnsysteme dienen und der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung vermitteln. Die Erfahrung zeigt, dass im Ernstfall besser reagiert werden kann, wenn die Abläufe der Warnung vertraut sind. Am 12.09.2024 wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) verschickt.

Weiter
08.09.2024–28.09.2024 | Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland tritt in die Pedale – 17. Wettbewerb Stadtradeln steht vor der Tür

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. In diesem Jahr findet der Wettbewerb vom 8. bis 28. September 2024 statt. Kommunen und Sportvereinigungen sind herzlich eingeladen, sich dem Landkreis anzuschließen.

Weiter
04.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung beginnen

Am Montag, dem 2. September 2024 hieß Oberbürgermeister René Wilke 17 junge Frauen und Männer willkommen, die ab sofort bzw. ab Oktober ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) aufnehmen. Die Auszubildenden sowie Studierenden werden in den Fachämtern der städtischen Verwaltung bzw. in der Rettungswache und im Klinikum Frankfurt (Oder) den praktischen Teil der Ausbildung bzw. des Studiums absolvieren.

Weiter
03.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Vorverkauf im Kleist Forum ab 1. September

Seit dem 1. September läuft der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der neuen Spielzeit 2024/2025 im Frankfurter Kleist Forum. „Die kommende Saison bietet den unterhaltsamsten und abwechslungsreichste Spielplan, den wir je hatten, mit über 100 verschiedenen Vorstellungen, darunter viele Premieren und Produktionen mit weltweit gefeierten Stars. Wir machen Theater für alle und freuen uns auf viele schöne Begegnungen“, sagt Florian Vogel, der Künstlerische Leiter des Hauses.

Weiter
03.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Eröffnung des Evangelischen Gymnasiums in Frankfurt (Oder)

Nachdem sich die Evangelische Grundschule in der Stadt seit über zwanzig Jahren zu einem anerkannten und geschätzten Lernort entwickelt hat, können Schülerinnen und Schüler ihre schulische Laufbahn auch weiter an einer Evangelischen Schule fortsetzen. Es ist noch möglich, sich auf die wenigen freien Plätze im Schuljahr 2024/25 zu bewerben.

Weiter
03.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Ab Oktober an der Viadrina studieren – Einschreibung bis zum 15. September möglich

Noch bis zum 15. September können sich Interessierte für ein Studium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) einschreiben. Ob Kulturwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften – an allen Fakultäten der Viadrina läuft die Einschreibefrist für zulassungsfreie Studiengänge ab dem Wintersemester 2024/25. Das Semester beginnt am 1. Oktober, die Vorlesungszeit startet am Montag, dem 14. Oktober.

Weiter
12.08.2024 | Online

„Weibliche Vorfahren“ – Studierende erarbeiten Online-Ausstellung

Im Rahmen des Seminars „Weibliche Vorfahren in Fotografien und Dokumenten“ begann an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina im Sommersemester 2023 unter Leitung von Dr. Izabella Parowicz ein Rechercheprojekt, in dem Studierende in Eigenarbeit die Biografie einer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebenden Vorfahrin erstellt haben. Entstanden ist dabei die Online-Ausstellung „Weibliche Vorfahren“.

Weiter
02.08.2024 | Land Brandenburg

pro agro Marketingpreis 2025 – natürlich Brandenburg!

Bis zum 15. Oktober 2024 können sich Unternehmen in den Kategorien Direktvermarktung, Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus für den Marketingpreis bewerben. Bewerbungen in den ersten beiden Kategorien können gleichzeitig am Wettbewerb um den EDEKA-Regionalpreis teilnehmen.

Weiter
01.08.2024 | Frankfurt (Oder)

Geänderte Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der Viadrina

In den Semesterferien hat die Universitätsbibliothek geänderte Öffnungszeiten. Von Montag, den 22. Juli, bis Freitag, den 2. August, ist die Bibliothek montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Von Montag, den 5. August, bis Freitag, den 13. September, ist die Bibliothek montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Ab Montag, den 16. September, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Weiter
29.07.2024 |

Sustainable Impact Award 2024

Die WirtschaftsWoche sucht gemeinsam mit Hauptsponsor Generali, Premium Partner Lavazza, Partner BVMW und dem wissenschaftlichen Partner Handelsblatt Research Institute Deutschlands nachhaltigste Unternehmen 2024, mit demZiel, mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit auszuzeichnen.

Weiter
17.07.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Christliche Begegnungstage – Zwei Filme über diese besonderen Tage

Die Christlichen Begegnungstage – der mitteleuropäische Kirchentag in Frankfurt (Oder) und Słubice – fanden vom 7. bis 9. Juni 2024 unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ statt. Zwei Filme über diese besonderen Tage geben einen Rückblick mit zahlreichen persönlichen Eindrücken.

Weiter
17.07.2024 | Frankfurt (Oder)

Noch bis zum 31. Juli: Einreichung von Projektideen für das Bürgerbudget 2025 möglich

Ob Nachbarschaftsfest, Wasserspielplatz oder neue Outdoor-Sportgeräte: Jährlich stehen 40.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung, um eigene Ideen umzusetzen. Wesentliche Voraussetzungen für eine Einreichung sind, dass das vorgeschlagene Projekt eine erkennbare Zielstellung verfolgt, innerhalb des Jahres 2025 umzusetzen ist und in die Zuständigkeit der Stadt Frankfurt (Oder) fällt. Beteiligen dürfen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Frankfurt (Oder) ab sieben Jahren.

Weiter
12.07.2024 | Märkisch-Oderland

12. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft‟ 2024 – Fünf Orte haben sich beworben

Positive Resonanz auf den Aufruf zum Dorfwettbewerb im Landkreis Märkisch-Oderland: Insgesamt haben sich zum diesjährigen Kreisdorfwettbewerb fünf Dörfer beworben. Bis zum 28. Juni 2024 konnten sich Gemeinden und Ortsteile zur Teilnahme am 12. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ anmelden. Diese werden im September 2024 durch die Bewertungskommission bereist und bewertet.

Weiter
09.07.2024 | Frankfurt (Oder)

Mit dem Frankfurter Ferienkalender durch die Sommerferien

Für alle Kinder, Teenagerinnen und Teenager, die ihre Sommerferien in der Stadt verbringen, haben 32 Frankfurter Jugendeinrichtungen, Vereine, Unternehmen sowie Einrichtungen der kulturellen Bildung, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit verschiedenen Angeboten organisiert. 92 Aktionen und Veranstaltungen laden ein, erlebnisreiche Ferientage zu verbringen. Dazu gehören sportliche Aktivitäten, Exkursionen, Zeit für Entspannung und Achtsamkeit, Ausflüge mit dem Kanu, Graffitiaktionen, Musik auf Frankfurter Spielplätzen sowie Medienprojekte.

Weiter
09.07.2024 | Frankfurt (Oder)

Deutsche und polnische Regierung betonen Vorbild-Funktion von Europa-Universität Viadrina, Collegium Polonicum und Adam-Mickiewicz-Universität im aktuellen Aktionsplan

Die deutsche und die polnische Regierung messen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Bereich der deutsch-polnischen Wissenschaftskooperationen eine besondere Bedeutung zu. Im deutsch-polnischen Aktionsplan, der am Dienstag, dem 2. Juli, von beiden Regierungen in Warschau verabschiedet wurde, werden die Europa-Universität, die Adam-Mickiewicz-Universität Poznań und die gemeinsame Einrichtung Collegium Polonicum konkret als Vorbild genannt.

Weiter
08.07.2024 | Frankfurt (Oder)

Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Naturschutzbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2029

Zur Vertretung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege sowie zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung ist gemäß §35 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetz der Naturschutzbeirat bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Frankfurt (Oder) für die Amtsperiode 2025 bis 2029 neu zu besetzen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 23. August 2024 die Möglichkeit, sich für die ehrenamtliche Mitarbeit im Naturschutzbeirat zu bewerben. 

Weiter
06.07.2024 | Frankfurt (Oder)

Brandenburger Lesesommer in der Stadt- und Regionalbibliothek

Auch in den diesjährigen Sommerferien gibt es den Brandenburger Lesesommer. Diese Leseinitiative hat das Ziel, bei Kindern und Jugendlichen die Motivation und den Spaß am Lesen zu fördern. Neben einer Vielzahl neuer Bücher exklusiv für die Teilnehmenden wird es auch verschiedene Veranstaltungsangebote geben. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren. Die Teilnahme am Lesesommer ist kostenfrei.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

pro agro-Marketingpreis 2024 für AGRARGENOSSENSCHAFT NEUZELLE

Die AGRARGENOSSENSCHAFT NEUZELLE, ein mit modernster Technologie ausgestattetes und über 18 Gemeinden bzw. 13 Standorte „verstreutes“ landwirtschaftlichen Unternehmen im Südosten Brandenburgs, wurde in der Kategorie Direktvermarktung mit dem pro agro-Marketingpreis 2024 ausgezeichnet. Die über 60 Familien setzen als aktive Genossenschaftsmitgliedern auf Geschlossene Kreisläufe als Qualitätsmerkmal.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

29. Brandenburger Landpartie ein voller Erfolg

Bei bestem Wetter fanden rund 75.000 Besucher am zweiten Juni-Wochenende den Weg ins ländliche Brandenburg, um sich auf der größten landesweiten Veranstaltung über Landwirtschaft, regionale Angebote und Wirtschaftskreisläufe zu informieren, die Landwirte der Region zu entdecken und die Gesichter hinter den Produkten besser kennenzulernen. Die Organisatoren, der pro agro e.V., der Landesbauernverband Brandenburg sowie die Brandenburger Landfrauenverband, und die fast 150 Gastgeber zeigten sich sehr zufrieden.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

Verbraucherkampagne startet ab Juli durch – Ministerium stellt maßgebliches Budget bereit

Mit Beginn der Ukrainekrise und den inflationsbedingten Preisentwicklungen bei Lebensmitteln auf breiter Front wirkt sich die Kaufzurückhaltung auch auf kleine und mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft in Brandenburg aus. Die Chance, in diesen Zeiten die Einstellungen der Konsumenten und nicht zuletzt mittelfristig das Kaufverhalten zu beeinflussen, hatte bereits die Brandenburger Unternehmer-Initiative Ernährungswirtschaft erkannt und mit Kampagnen in den Jahren 2022 und 2023 flankiert.

Weiter
02.07.2024 | Landkreis Oder-Spree

MedEx 2024 – Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten im medizinischen Bereich im Landkreis Oder-Spree kennenlernen

Das Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur möchte mit dem Projekt „MedEx 2024“ MedizinstudentInnen mit bestandenem Physikum im September an zwei Tagen in den Landkreis Oder-Spree einladen und ihnen die Kommune als interessanten, modernen und spannenden Arbeits- und Lebensort vorstellen. Bewerbungen sind noch bis zum 23. August 2024 möglich.

Weiter
18.06.2024 | Frankfurt (Oder)

Viadrina leitet Verbundprojekt zur Stärkung von Open Educational Resources an Hochschulen – Projekt CO-WOERK gestartet

Lehrmaterialien öffentlich zugänglich machen und kooperativ weiterentwickeln, das ist ein Ziel des Projektes „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (CO-WOERK)“, das im Juni unter Leitung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Hochschule Neubrandenburg gestartet ist. Im Zentrum steht dabei die Idee der Open Educational Resources (OER), also frei zugänglicher Lehrmaterialien.

Weiter
07.06.2024 | Frankfurt (Oder)

Kleist-Förderpreis jetzt ohne Altersbeschränkung – Bewerbung noch bis 31. August möglich

Die Bewerbungsphase für den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik 2025 ist in vollem Gange. Noch bis zum 31. August können Autorinnen und Autoren ihre Werke für die Ehrung, die bereits zum 30. Mal von der Kleiststadt Frankfurt (Oder), der Dramaturgische Gesellschaft und dem Kleist Forum Frankfurt (Oder) vergeben wird, einreichen. Erstmals wurde die Altersbeschränkung aufgehoben, bislang duften Bewerber:innen bei Einsendeschluss nicht älter als 35 Jahre sein. 

Weiter
03.06.2024 | Frankfurt (Oder)

Ausverkauftes Dornröschen im Kleist Forum

Am Kindertag präsentierten die Tänzer/-innen der Ballettschule Ulrika Lang eindrucksvoll ihr Können in ihrer öffentlichen Jahres-Aufführung im Frankfurter Kleist Forum. In Anlehnung an Peter Tschaikowskys Ballett „Dornröschen“ war die ausverkaufte Show ein Erlebnis für alle Beteiligten, Verwandten, Freunde und Theaterfans.

Weiter
28.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Azubi- und Jobmesse „Career Compass 2024 “ verzeichnete Aussteller- und Besucherrekord

Die „Career Compass 2024“, die größte Ausbildungs- und Jobmesse Ostbrandenburgs, die am 24./25.Mai in und um die Giebelseehalle in Petershagen stattfand, verzeichnete in diesem Jahr einen noch stärkeren Andrang von Interessenten als im letzten Jahr. Hunderte von Besuchern, die meisten davon Schülerinnen und Schüler der 9.–12. Klasse, strömten bereits bei der Eröffnung auf das Messegelände, um sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.

Weiter
23.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Rathaus offiziell wiedereröffnet

Mit 250 geladenen Gästen und unter besonderen Schutzbedingungen wurde am Mittwoch, dem 22. Mai 2024, das historische Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder) nach aufwändiger Sanierung wiedereröffnet. In Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, sowie vieler am Bau, an der Finanzierung und der weiteren Sicherstellung des Großprojektes beteiligten Gäste übergab Architekt Ralf Fleckenstein einen symbolischen Schlüssel an Oberbürgermeister René Wilke, der nun nach mehr als vierjähriger Bauzeit wieder Hausherr ist.

Weiter
16.05.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Freie Plätze für ein freiwilliges Jahr in der Doppelstadt und im europäischen Ausland

Frankfurt (Oder) und Słubice sind erneut Pioniere bei einem europäischen Vorhaben: Sie sind die ersten binationalen Partner, die an der französischen Initiative für ein „Freiwilliges Europäisches Jahr“ teilnehmen. Ab 1. September 2024 haben sechs junge Menschen aus Frankfurt und Słubice im Alter zwischen 18 und 26 Jahren die Gelegenheit, für ein Jahr eine Erfahrung zu machen, die ihr Leben auf eine besondere Weise prägen kann.

Weiter
14.05.2024 | Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland führt Serviceportal ein

Das Serviceportal des Landkreises Märkisch-Oderland ist gestartet. Es bündelt alle bisherigen und zukünftigen Onlineangebote der Kreisverwaltung und ermöglicht Bürgern, staatliche Leistungen einfach und sicher von Zuhause aus zu beantragen. Ob Denkmalrechtliche Erlaubnisse, internetbasierte Fahrzeugzulassung, Unterhaltsvorschuss, Gesundheitszeugnis oder Terminbuchungen, bereits jetzt ist eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen im neuen Serviceportal zu finden.

Weiter
13.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Starke Netzwerke für Familien: Bündnisdialog Oderland-Spree in Frankfurt (Oder)

In der vergangenen Woche fand auf Einladung des Bündnisses für Familie Frankfurt (Oder) der erste Bündnisdialog der Lokalen Bündnisse für Familie in der Region Oderland-Spree statt. Beim Bündnisdialog „Oderland-Spree“ tauschten die Mitglieder der Bündnisse ihre Erfahrungen aus und sammelten Ideen und Anregungen für die zukünftige Arbeit.

Weiter
07.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Bauarbeiten zur Erschließung des Industriegebietes an der A12 beginnen in Kürze

Die Stadt Frankfurt (Oder) wird in den kommenden zwei Jahren das mit der B-Plan-Satzung (BP-18-002) aus dem Jahr 2013 planungsrechtlich gesicherte „Industriegebiet an der A12“ (IG A12) medientechnisch und verkehrlich erschließen. Das Industriegebiet an der A12 befindet sich südlich der Autobahn A12 in der Gemarkung Frankfurt (Oder), unmittelbar an der Autobahnausfahrt Frankfurt (Oder)-West und südlich des Güterverkehrszentrums Frankfurt (Oder)-Süd.

Weiter
30.04.2024 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im April 2024

Leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt / Wieder unter 14 Tausend Arbeitslose in Ostbrandenburg: In der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree waren im April insgesamt 13.976 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 267 weniger als im März und 334 mehr als im April vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 6,2 Prozent, im März lag sie bei 6,3 Prozent.

Weiter
11.04.2024 | Fürstenwalde/Spree

Büro der Praxisforschungsstelle Heinersdorf eröffnet

Am 21.03. wurde im Heinersdorfer Kulturzentrum die Praxisforschungsstelle (PFS) für Lebensmodelle im Alter auf dem Land eröffnet. Sie ist Partnerin im Transferbündnis „Alterperimentale“ der BTU Cottbus-Senftenberg und der Katholischen Hochschule Berlin. Das Ziel der Praxisforschungsstelle ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange in ihrem Heimatdorf bleiben zu können und ihr Leben im Alter aktiv mitzugestalten. Dazu soll mit ihnen gemeinsam geforscht und für die Region passende Lebensmodelle entwickelt werden. 

Weiter
11.04.2024–23.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Kochwerkstatt für Kinder im Familienzentrum

Das Familienzentrum im MehrGenerationenHaus MIKADO in der Franz-Mehring-Straße 20 führt ab April 2024 einen sechswöchigen Kurs „Pädagogisches Kochen“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren durch. Es geht nicht um das perfekte Kochergebnis, sondern darum, dass Kinder viele unterschiedliche Lebensmittel und Geschmackseindrücke kennenlernen sowie mitentscheiden dürfen, was sie probieren und verarbeiten möchten.

Weiter
07.04.2024 | Frankfurt (Oder)

Interaktive Denkmal-Ausstellung in der St. Marienkirche

Ab Sonntag, 7. April 2024 ist in der St. Marienkirche die erste Ausstellung der Saison zu besichtigen: „Liebe oder Last?! – Baustelle Denkmal“ heißt die interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Sie wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und ist für alle Altersgruppen geeignet. Eröffnet wird die Schau am Samstag, 6. April um 18.00 Uhr mit Musik und Grußworten.

Weiter
25.03.2024 | Frankfurt (Oder)

Sanierung des Helenesees finanziell gesichert

Nach Jahren intensiver Arbeit vieler Beteiligter hat der Steuerungs- und Budgetausschuss (StuBA) der Bund-Länder-Geschäftsstelle für die Braunkohlesanierung in der vergangenen Woche eine Entscheidung getroffen, die nicht nur in Frankfurt (Oder) inständig erhofft wurde. Demnach wird der Bergbausanierer des Bundes, die Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh (LMBV), die Sanierung des seit knapp vier Jahren als Badeort gesperrten Helenesees bei Frankfurt (Oder) verantwortlich durchführen.

Weiter
23.03.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Earth Hour 2024 auch in der Doppelstadt

Am Samstag, den 23. März 2024 um 20.30 Uhr schalten Menschen in aller Welt symbolisch für eine Stunde das Licht aus. An dieser „Stunde der Erde“, der Earth Hour, beteiligen sich auch Frankfurt (Oder) und Słubice. Die Lichter an den Gebäuden der Europa-Universität Viadrina sowie dem Collegium Polonicum erlöschen.

Weiter
21.03.2024 | 17:00 | Frankfurt (Oder)

Ausstellungseröffnung im Museum Viadrina

Am Donnerstag, dem 21. März wird um 17.00 Uhr die Ausstellung „Frankfurter Unterwelten: Fotografische Entdeckungen von Hartmut Kelm“ eröffnet. Der Frankfurter Fotograf Hartmut Kelm teilt hier den Blick auf allerlei verborgene Orte der Oderstadt und weckt die Neugier auf eine bewegte Historie.

Weiter
20.03.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Delegationsreise zum Internationalen Hansetag der Neuzeit 2024 in Gdańsk (Danzig)

Bewerbungen bis 7. April möglich: Auch in diesem Sommer wird eine gemeinsame Delegation aus Frankfurt (Oder) und Słubice aufbrechen, um die Hanse-Doppelstadt auf dem wichtigsten Hansetreffen der Neuzeit zu repräsentieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus beiden Städten sind eingeladen, sich der Reisegruppe anzuschließen und Teil des hanseatischen Miteinanders inmitten der geschichtsträchtigen Altstadt von Danzig zu werden.

Weiter
14.03.2024 | Fürstenwalde/Spree

Ersatzneubau für die Schleuse Fürstenwalde

Auf Einladung von Michael Kellner (MdB und PStS im BMWK) und Erdmute Scheufele (Mitglied des Kreistages Oder-Spree) hat am 7. März 2024 auf der Schleuse Fürstenwalde ein Pressetermin mit einer Allianz von vor Ort tätigen Verladenden, Reedereibetreibenden und Hafenbetreibenden sowie der IHK Ostbrandenburg stattgefunden, mit dem ein neues Zeitalter der Binnenschifffahrt auf dem Oder-Spree-Kanal eingeleitet wurde.

Weiter
11.03.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Jugendliche können eigenes Wahlplakat gestalten

Am 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum der Stadt Frankfurt (Oder), das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) sowie EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder) nehmen gemeinsam die Europawahl zum Anlass und laden Jugendliche aus Deutschland und Polen zu einem EU-Wahlplakat-Workshop und Wettbewerb mit anschließender Plakatschau ein.

Weiter
07.03.2024 | Frankfurt (Oder)

Ausstellung über Seminarreise nach Ruanda

18 Studierende der Europa-Universität Viadrina und der Universität Paris 1 Panthéon Sorbonne erforschten im vergangenen Jahr in Ruanda die Spuren des Völkermordes an den Tutsi. Ihre Eindrücke von der Reise zeigen sie in der Ausstellung „Ruanda und Wir. Rückblick auf eine Reise nach Ruanda 30 Jahre nach dem Völkermord“ im ersten Obergeschoss im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1. Die Fotos sind bis Ende Mai zu sehen.

Weiter
04.03.2024 | Frankfurt (Oder)

Gemälde auf Reisen

Acht Gemälde aus der Sammlung des Städtischen Museums Viadrina begeben sich in diesen Tagen auf eine Reise. In gewisser Weise ist es eine Art Schönheitskur, welche sie antreten. Diese wird möglich dank der Förderung durch den Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder. Der Freundeskreis unterstützt die fachgerechte Restaurierung der acht Originale des Sujets „Frankfurt (Oder), eine Stadt am Fluss“.

Weiter
28.02.2024 | 16:00 | Frankfurt (Oder)

KI, Fußball, Führung und Schlaf – Jetzt anmelden zur Kinder-Universität Viadrina

Wie eine Uni funktioniert und sich Studieren anfühlt, können Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 13 Jahren vom 28. Februar bis 20. März bei der Kinder-Universität Viadrina an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erleben. An vier Mittwochnachmittagen halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Vorlesungen zu aktuellen Themen, kindgerecht aufgearbeitet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiter
27.02.2024 | Märkisch-Oderland

Regionaler Verschenkemarkt für Märkisch-Oderland online

Seit dem 23. Februar ist ein digitaler Verschenkemarkt für Märkisch-Oderland online. Bürger des Landkreises können damit kostenfrei und ohne lästige Account-Erstellung gut erhaltene Haushaltsgegenstände verschenken oder gegen andere Gebrauchsgegenstände eintauschen. Damit entwickelt der Entsorgungsbetrieb MOL auch schrittweise das digitale Serviceangebot seiner AbfallApp MOL weiter.

Weiter
26.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Neuer Logistikstandort in Ostbrandenburg wächst weiter

ALCARO Invest, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Baugenehmigung für die zweite Logistikimmobilie im Log Plaza Frankfurt (Oder) erhalten. René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), übergab die Baugenehmigung gestern persönlich an Peter Bergmann und Arne Haeger, die verantwortlichen Projektleiter von ALCARO Invest.

Weiter
26.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) und Landkreis Oder-Spree: Verwaltungsspitzen tagen erstmals gemeinsam

Mit der Kreisreform 1993, noch unter dem damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe umgesetzt, wurden die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) und der neu gegründete Landkreis Oder-Spree offiziell Nachbarn. Nach über 30-jähriger guter Zusammenarbeit und nachbarschaftlicher Beziehungen gab es am Dienstag, den 20. Februar 2024, eine Premiere: Zum ersten Mal tagten die Verwaltungsspitzen gemeinsam.

Weiter
26.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Europäische Verständigung: Anmeldungen zur neuen Polnisch-Sprachlernklasse in Frankfurt (Oder) möglich

Ab dem Schuljahr 2024/25 richtet das Karl-Liebknecht-Gymnasium in Frankfurt (Oder) erstmals eine Sprachlernklasse für Polnisch ein. Damit können noch mehr Schülerinnen und Schüler die Sprache erlernen – künftig sogar schon ab Klasse 5. Das Bildungsministerium (MBJS) und die Stadt Frankfurt (Oder) sehen in dem Angebot auch einen weiteren Beitrag zur Intensivierung der nachbarschaftlichen Beziehungen mit Polen.

Weiter
19.02.2024 | Frankfurt (Oder)

„meinNOW“ – das neue Onlineportal rund ums Thema Weiterbildung

Seit Beginn des Jahres ist ein neues Onlineportal der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter www.mein-now.de am Start. Mit „meinNOW“ haben Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgeber, Arbeitslose und Weiterbildungsanbieter einen zentralen Einstiegspunkt zu allen Themen rund um die berufliche Weiterbildung. „mein NOW“ bietet Orientierung wie Information und macht das Thema der beruflichen Weiterbildung für alle Interessierten digital und an einem Ort im Internet zugänglich.

Weiter
15.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Kontinuität im Kleist Forum

Florian Vogel, Künstlerischer Leiter im Kleist Forum, verlängert seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 und sorgt somit für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der künstlerischen Arbeit des Theaters. „Sehr gerne stelle ich mich weiterhin den Herausforderungen, weitere drei Jahre einen ebenso anspruchsvollen wie höchst unterhaltsamen Spielplan für dieses wunderbare Theater zu entwickeln …“

Weiter
15.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Stammtisch Kindercharta lädt zum Mitwirken ein

Im Rahmen der Arbeit des Runden Tisches „Zukunfts- und Bildungschancen für Kinder in Frankfurt (Oder) – Aktiv gegen Kinderarmut“ treffen sich Aktive der Unterarbeitsgruppe Frankfurter Kindercharta und Interessierte regelmäßig zum Austausch über die aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen sowie zur Entwicklung neuer Ideen und Projekte. Am Stammtisch Kindercharta Interessierte sind am letzten Mittwoch eines Monats (außerhalb der Ferien) in der WG Bar willkommen.

Weiter
06.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Rathaus als Beispiel für Denkmalförderung

Kulturministerin Dr. Manja Schüle und Infrastrukturminister Rainer Genilke haben heute in Potsdam gemeinsam mit Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg die Bilanz zur Denkmal-Förderung 2023 im Land Brandenburg vorgestellt. Ein herausragendes Förderbeispiel ist der Umbau und die denkmalgerechte Sanierung des historischen Rathauses der Stadt Frankfurt (Oder).

Weiter
05.02.2024 | Land Brandenburg

Landrat Gernot Schmidt ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf

Landrat Gernot Schmidt ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf und ermutigt alle Gemeinden und Ortsteile unseres Landkreises ihre Ideen und Konzepte zur Dorfentwicklung vorzustellen. Gernot Schmidt dazu: „Die Zukunft unserer Dörfer wird geprägt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sich Einbringen, Mitgestalten und das Gemeinwesen entwickeln zu können, gehört zu den größten Freuden des ländlichen Lebens.“  

Weiter
01.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Weiterbildung im Hochvoltsektor nun auch in Frankfurt (Oder)

Die Hochvolttechnologie spielt eine zunehmend wichtige Rolle – sei es in der Elektromobilität, den erneuerbaren Energien oder der Industrie. Um den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken, bietet die Quirito Academy GmbH in Frankfurt (Oder) im Rahmen eines Projektes mit der städtischen Wirtschaftsförderung in Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt die Qualifikation im Umgang mit Hochvolt-, Photovoltaik- und Energiespeichertechnik an.

Weiter
31.01.2024 | Frankfurt (Oder)

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Am 9. Juni 2024 finden die Europa- und Kommunalwahlen in Frankfurt (Oder) statt. Neben dem Europäischen Parlament und der Stadtverordnetenversammlung werden auch die Ortsbeiräte der neun Ortsteile gewählt. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen sucht das Wahlbüro der Stadt Frankfurt (Oder) Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sich in einem der 55 Wahlvorstände in einem Wahllokal vor Ort oder in einem der 12 Briefwahlvorstände ehrenamtlich engagieren möchten.

Weiter
15.01.2024 | Frankfurt (Oder)

DAAD fördert Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit rund 700.000 Euro für Europäischen Hochschulverbund

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erhält zur Unterstützung ihrer Arbeit im Europäischen Hochschulverbund „European Reform University Alliance“ (ERUA) rund 700.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die Förderung im Rahmen des nationalen Begleitprogramms „Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) – nationale Initiative“ erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Weiter
08.01.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

EU-Förderung für gemeinsame Entwicklung der Doppelstadt

In der Sitzung des Begleitausschusses des Interreg VIA-Programms Brandenburg-Lubuskie 2021–2027 wurde am 19. Dezember 2023 ein gemeinsamer Antrag der Stadtverwaltungen Frankfurt (Oder) und Słubice mit dem Titel „Frankfurt-Słubicer Masterplan 2025–2035 (Phase I) – Weichen stellen für innovative, nachhaltige, multimodale Mobilität in der Doppelstadt“ genehmigt.

Weiter

2023

12.12.2023 | Frankfurt (Oder)

2,2 Millionen Euro für Umbau des Lichtspieltheaters Frankfurt

Das Kulturministerium fördert den geplanten Umbau und die Sanierung des ehemaligen Lichtspieltheaters zum neuen BLMK-Standort in Frankfurt (Oder) in diesem Jahr und den kommenden beiden Jahren mit rund 2,2 Millionen Euro. Die Mittel werden für Planungsleistungen bereitgestellt.

Weiter
08.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Stars in den Messehallen Frankfurt (Oder)

Als größte Eventlocation Ostbrandenburgs sind die Messehallen Frankfurt (Oder) ein Fixpunkt in den Tourplanungen von Größen aus dem Musik- oder Comedygeschäft. Demnächst sind Comedian Paul Panzer, die Rockband SILLY sowie Max Raabe gemeinsam mit dem Palast Orchester dort live zu erleben.

Weiter
04.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Ernennung zum Stadtvermessungsdirektor

Der Leiter des Kataster- und Vermessungsamtes der Stadt Frankfurt (Oder), Nico Schmidt, ist jetzt zum Stadtvermessungsdirektor und zum Beamten auf Lebenszeit ernannt worden. Die entsprechende Urkunde übergab Oberbürgermeister René Wilke im Rahmen der vergangenen Dezernentenberatung.

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Fachkräfte thematisieren Inklusion in der frühkindlichen Bildung

In der vergangenen Woche fand der 18. Jugendhilfetag im Oberstufenzentrum (OSZ) „Konrad Wachsmann“ statt und stand dabei unter dem Thema Inklusion in der frühkindlichen Bildung – „JA ZU VIELFALT! NEIN ZU AUSGRENZUNG!“. Die Tagung dient den Fachkräften dazu, sich an einem Tag mit einem Schwerpunktthema intensiver auseinanderzusetzen und Inhalte für die weitere Arbeit anzustoßen.

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

HANSEartWORKS 2024 sucht touristische Souvenirs „Made in Hansa“

Teilnahme am Künstler-Wettbewerb bis 3. Januar möglich – Im Rahmen des 44. Internationalen Städtetages der Neuen Hanse wird die nächste Ausgabe der HANSEartWORKS-Ausstellung abgehalten. Die künstlerischen Arbeiten werden vom 14. bis 30. Juni 2024 in ŁAŹNIA 1, im Zentrum für zeitgenössische Kunst gezeigt.

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Regulierung Künstlicher Intelligenz – Viadrina-Jurist Prof. Dr. Philipp Hacker gründet internationales Forschungsnetzwerk

Viadrina-Professor für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft, Prof. Dr. Philipp Hacker, ist unter den Gründungsmitgliedern eines neuen Konsortiums zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI). Offiziell vorgestellt wird das Netzwerk im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am Dienstag, den 5.12.2023, um 18 Uhr im Logensaal der Viadrina in Frankfurt (Oder).

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder) erhält Ehrenzeichen im Brandschutz

Seit März 1981 ist Kamerad Hardy Güttler Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder) – Ortsteil Booßen. Dort engagiert er sich bis heute als Wehrführer. Zudem zeichnete sich Hardy Güttler durch eine besonders aktive Arbeit beim Aufbau des Stadtfeuerwehrverbandes aus und unterstützt bei der Organisation und Durchführung der jährlichen Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt (Oder).

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

„Grüner Markt“ auch im Advent

Seit dieser Woche und bis zum Weihnachtsfest findet der „Grüne Markt“ in Frankfurt (Oder) etwas weiter nördlich als gewohnt statt. Der „Grüne Markt“ wird bis zum 21. Dezember 2023 direkt nördlich angrenzend an den Marktplatz zwischen dem Frankfurter Rathaus, den Sieben Raben und der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße durchgeführt.

Weiter
01.12.2023 | Frankfurt (Oder)

Master-Studiengang International Business Administration an der Europa-Universität Viadrina erzielt Bestnoten im CHE Ranking

Gut betreut, praxisorientiert und international – so bewerten Studierende den Studiengang International Business Administration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Erneut schneidet der Masterstudiengang im aktuellen Vergleich wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Universitäten und Hochschulen überdurchschnittlich gut ab.

Weiter
17.11.2023 | Frankfurt (Oder)

Archivkalender 2024 ab sofort erhältlich

Der jährlich vom Stadtarchiv herausgegebene Kalender mit historischen Ansichten aus Frankfurt (Oder) ist 2024 erstmals ein Kooperationsprojekt unterschiedlicher Akteure. Im Rahmen der Finissage der Ausstellung HALBE STADTansichten ist die Kalenderpräsentation am 21.11.2023 in der Sakristei der St. Marienkirche geplant.

Weiter
06.11.2023 | Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland startet Fotowettbewerb

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, alle passionierten Fotografen sind aufgerufen, uns ihre schönsten Motive aus Märkisch-Oderland zuzusenden. Die besten Bilder zeigen wir unter Nennung der Fotografen in der großformatigen Galerie auf der Internetseite des Landkreises und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.

Weiter
16.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Fast 13 Millionen Euro für Industriegebiet an der A12

Land Brandenburg fördert Erschließung nach erfolgreicher Bewerbung – Die Stadt Frankfurt (Oder) hat einen Förderbescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für den Ausbau der verkehrlichen Infrastruktur und zur Errichtung von medientechnischer Infrastruktur im Industriegebiet an der A12 erhalten.

Weiter
11.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Cityfonds bietet Zuschuss für Projekte in der Innenstadt

Wer eine tolle Idee für ein Projekt in der Innenstadt hat, kann sich jetzt auf eine neue Möglichkeit der finanziellen Förderung freuen. Der Cityfonds, ein Projekt des Citymanagements und der Stadt Frankfurt (Oder), bietet einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Gesamtkosten für Projekte, die in der Innenstadt durchgeführt werden und einen Mehrwert für den Ort und die Öffentlichkeit erbringen.

Weiter
05.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Städtebauliche Ideen für Quartier an der Slubicer Straße prämiert

Mit der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ will das MIL alle Städte motivieren, eine Diskussion über die Zukunft vorzudenken, vorzubereiten und zu bereichern. Die Stadt Frankfurt (Oder) nutzte diese Möglichkeit, um mit einer Projektskizze das Thema „Stadterneuerung an der Slubicer Straße“ mit neuen Impulsen für eine städtebauliche Entwicklung voranzutreiben.

Weiter
05.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Jetzt Aussteller für die Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) werden

Am 25. November 2023 veranstaltet die Stadt Frankfurt (Oder) gemeinsam mit den ansässigen Akteurinnen und Akteuren aus Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg eine Ausbildungs- und Karrieremesse auf dem Frankfurter Messegelände. Interessierte Unternehmen können sich bis Dienstag, 10. Oktober 2023 für die Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) online registrieren.

Weiter
02.10.2023–31.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Nominierungen zum „Ehrenamt des Jahres“ gesucht

Auch im Jahr 2023 zeichnet die Stadt Frankfurt (Oder) das „Ehrenamt des Jahres“ aus. Vom 2. bis 31. Oktober 2023 dürfen Frankfurter Vereine und Institutionen besonders engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Ehrung vorschlagen.

Weiter
11.09.2023 | Frankfurt (Oder)

Neuwahl von Schiedspersonen in Vorbereitung

Bewerbungen bis 29. September möglich
Die Stadt Frankfurt (Oder) sucht Bewerberinnen und Bewerber für die im Dezember 2023 anstehende Neuwahl der im Stadtgebiet eingerichteten zwei Schiedsstellen. Im Falle einer Entscheidung zur gegenseitigen Vertretung der Schiedsstellen wird die Wahl von stellvertretenden Schiedspersonen entbehrlich.

Weiter
11.09.2023 | Frankfurt (Oder)

Lebendiger Adventskalender Frankfurt (Oder)–Słubice

Bewerbungen bis 28. September möglich
Zum 16. Mal wird in diesem Jahr das deutsch-polnische Projekt „Lebendiger Adventskalender Frankfurt (Oder)–Słubice“ umgesetzt. Gesucht werden Initiativen, Vereine, Geschäfte und Institutionen, die auf originelle Weise die Adventszeit gestalten und gleichzeitig gemeinsam mit anderen Einrichtungen vielfältige Zielgruppen zusammenbringen möchten, um den Austausch zwischen Generationen und Kulturen anzuregen.

Weiter
05.09.2023 | Frankfurt (Oder)

Sprachstandsfeststellung vor der Einschulung

Im Land Brandenburg wird bei den Schuleingangsuntersuchungen der Kinder regelmäßig ein hoher Anteil an Sprachauffälligkeiten und -störungen (zwischen 20 und 30 Prozent) festgestellt. Gleichzeitig liegt die Versorgungsquote der Kindertagesbetreuung bei Kindern zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt landesweit bei über 90 Prozent. Kindertagesstätten bieten daher einen geeigneten Rahmen, um sprachauffällige Kinder zu identifizieren und ihnen rechtzeitig eine gezielte Förderung zukommen zu lassen.

Weiter
31.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im August: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 6,3 Prozent

Im August waren in der Stadt Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree insgesamt 14.039 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 477 mehr als im Juli und 516 mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent. Im Juli hatte sie bei 6,0 und im August vorigen Jahres bei 6,1 Prozent gelegen.

Weiter
30.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Sparen mit der neuen Theatercard50

Am 1. September beginnt der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der neuen Spielzeit 2023/2024 im Kleist Forum. Tickets gibt es an der Theaterkasse im Kleist Forum sowie in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information im Bolfrashaus oder ebenfalls gebührenfrei im Online-Ticketshop.

Weiter
29.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Spielerisch und digital auf Kleists Spuren

Eine neue App führt Familien, Schulklassen, Kinder und Jugendliche spielerisch auf die Spuren der Familie von Kleist in Frankfurt (Oder) und Słubice. Die Tour kann kostenfrei per QR-Code aufs eigene Smartphone geladen oder auf einem in der Tourist-Information geliehenen Tablet genutzt werden.

Weiter
28.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Kleist Forum gratuliert Frankfurter Künstler zur ersten Ausstellung in New York

Für den erst 15 Jahre alten Frankfurter Künstler Ilusch wird ein Traum Wirklichkeit: vom 28. September bis 4. November werden zehn seiner Werke im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung junger Künstler:innen in der „Galeria Azur“ in New Yorks bekanntestem Stadtteil Manhattan zu sehen sein. „Das freut mich wahnsinnig und ehrt mich vor allem sehr, immerhin ist New York eine der weltweiten Kunst-Hauptstädte“, sagt Ilusch, der bei der Vernissage zugegen sein wird.

Weiter
25.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Herbstsemester an der VHS startet Anfang September

Kurz nach dem Auftakt des neuen Schuljahres beginnt auch an der Volkshochschule (VHS) Frankfurt (Oder) das Herbstsemester 2023. Die VHS bietet ein breites Bildungs- und Begegnungsangebot in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft, Grundbildung, IT und Beruf. Darüber hinaus gibt es ein Angebot der Familienbildung im Eltern-Kind-Zentrum Nord der Volkshochschule.

Weiter
25.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Fit für die Zukunft dank Digitalisierung und EU-Förderprogramm

Die Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder) ist fit für die Zukunft und die Anforderungen des modernen Veranstaltungsmarktes. Mit einer Investition aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung konnte der führende Kulturanbieter Ostbrandenburgs etliche zukunftsweisende Projekte für den Ausbau der Digitalisierung im Kleist Forum, in der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, in den Messehallen und in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information verwirklichen.

Weiter
14.08.2023 | Märkisch-Oderland

Straßenbau in Märkisch-Oderland

Auch in diesem Jahr finden an den Kreisstraßen in Märkisch-Oderland eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen statt. Der Landkreis Märkisch-Oderland unterhält aktuell 178 km an Kreisstraßen. Dazu kommen noch zahlreiche Brückenbauwerke und Durchlässe. Um dieses Straßennetz dauerhaft in gutem Zustand zu halten sind umfangreiche Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen nötig.

Weiter
01.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Sieben Sportlerinnen und Sportler des Leistungszentrums in Frankfurt (Oder) auf dem Weg zu Olympia 2024

Am 26. Juli 2024 werden die Olympischen Sommerspiele in Paris eröffnet. Ein Jahr vor diesem sportlichen Großereignis gehören sieben Sportlerinnen und Sportler, die im Leistungszentrum am Frankfurter Standort des Olympiastützpunktes Brandenburg trainieren, zu den Kandidatinnen und Kandidaten mit Chancen auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen.

Weiter
01.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Ahnenforschung jetzt auch online möglich – Personenstandsregister digitalisiert und veröffentlicht

Die Personenstandsregister bis zum Jahr 1909, die Heiratsregister bis 1929 sowie die Register der eingemeindeten Ortschaften und die bis 1874 von der Ortspolizei geführten Register der jüdischen und der katholischen Gemeinde sowie der sogenannten Dissidenten sind digitalisiert worden. Die digitalisierten Register sind im Archivportal-D der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfügbar.

Weiter
20.07.2023 | Frankfurt (Oder)

Stadtwald profitiert vom bundesweiten „Wald-Klima-Paket“

Die Stadtförsterei Frankfurt (Oder) verfolgt seit Längerem die Strategie, ein stabiles Dauerwaldmodell zu etablieren. Auf diese Weise soll die Entstehung artenreicher und standortangepasster Mischwälder gefördert werden. Diese Wälder halten mehr Wasser im Boden, lassen natürliche Anpassungsprozesse als Reaktion auf den Klimawandel zu und speichern Kohlenstoff in Holz und Boden.

Weiter
20.07.2023 | Frankfurt (Oder)

Adressbücher der Haupt- und Handelsstadt Frankfurt an der Oder jetzt online

Das sogenannte Adressbuch ist das bedeutendste historische Nachschlagewerk über Personen, Straßen und Institutionen. Der erste Band wurde von Friedrich Wilhelm Koscky für das Jahr 1846 herausgegeben. Die gesamte haushaltsführende Einwohnerschaft ist mit ihrer Wohnadresse recherchierbar. Behörden, Arztpraxen, Schulen, Kirchen und Einrichtungen sind darin ebenso verzeichnet wie Betriebe, Innungen und Vereine. Für jedes Anliegen konnte der richtige Kontakt nachgeschlagen werden.

Weiter
13.07.2023 | Frankfurt (Oder)

Außergewöhnliches aus allen Sparten – so wird die Spielzeit 2023|2024 im Kleist Forum

Das Frankfurter Kleist Forum soll auch in der neuen Spielzeit 2023|2024 ein verlässlicher Ort der offenen Begegnung und des gemeinsamen Erlebens sein. Das sagt Florian Vogel, der Künstlerische Leiter des Hauses bei der Vorstellung des neuen Spielzeitbuchs: „Ein Ort zum Träumen, Abschalten, Nachdenken, Mut machen, Diskutieren und Lachen. Dafür haben wir einen vielschichtigen und vielfältigen Spielplan mit außergewöhnlichen Vorstellungen aus allen Sparten der darstellenden Künste zusammengestellt …“

Weiter
06.07.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurter Gauß-Gymnasium wird „Fair Trade School“

In nur einem Schuljahr hat das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) sowohl das Zertifikat der „internationalen Nachhaltigkeitsschule“ als auch das Zertifikat der „Fair Trade School“ erhalten. Das „Fair Trade School“-Zertifikat erkennt das Engagement der Schule an, Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von fairem Handel, Umweltschutz und soziale Verantwortung zu sensibilisieren.

Weiter
06.07.2023 | Frankfurt (Oder)

16 Jugendliche erhalten Primus-Preis 2023

Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, verlieh Oberbürgermeister René Wilke im bbw Bildungszentrum den diesjährigen „Primus-Preis der Stadt Frankfurt (Oder)“, der von der Sparkasse Oder-Spree sowie vom „Hanse Club Wirtschaft für Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt e.V.“ unterstützt wird.

Weiter
06.07.2023 | Fürstenwalde/Spree

Neues Fahrradparkhaus am Bahnhof Fürstenwalde/Spree

Der Bund unterstützt mit rund 2,6 Millionen Euro den Bau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof Fürstenwalde/Spree. Die Planung des neuen Fahrradparkhauses setzt Impulse für die Umgestaltung des Bahnhofareals zur regionalen Mobilitätsdrehscheibe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende.

Weiter
26.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Fest der Tradition und der Völkerverständigung

Der 43. Internationale Hansetag endete am Sonntag, 25. Juni 2023. Das viertägige jährliche Event, durchgeführt von der Hanse der Neuzeit, fand dieses Mal in Toruń, einer der schönsten Städte Polens statt. Ungefähr 700 Delegierte aus 70 Städten und elf Ländern machten das Fest der Tradition und Völkerverständigung zu einem großen Erlebnis für die Einwohnerinnen und Einwohner Toruńs und ihrer Gäste.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Grundstücksmarktbericht 2022 liegt vor

Wie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) berichtet, hat der gleichnamige Gutachterausschuss am 17. Mai 2023 den aktuellen Grundstücksmarktbericht beschlossen.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Anwohnende reflektieren das Wohngebiet HALBE STADT

Im Rahmen der Ausstellung HALBE STADTansichten sowie deren Begleitprogramm hatten Frankfurterinnen und Frankfurter in den zurückliegenden Wochen die Möglichkeit, sich mit der Entwicklung des Wohngebietes auseinanderzusetzen. Anwohnende verschiedener Generationen gestalteten ihre eigenen Modelle, um zu zeigen, wie sie das Wohngebiet sehen oder was sie sich für die HALBE STADT wünschen.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Mittlere Oder e.V. – Seit 30. Jahren engagiert für die Grenzregion und deutsch-polnische Zusammenarbeit

Auf den Tag genau, 30 Jahre nach Vereinsgründung, kamen am 25.05.2023 die Vereinsmitglieder, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Kreis von ehemaligen Vereinsvorsitzenden und zahlreichen Wegbegleiter, Mitstreiter und Freunden zusammen, um im idyllischen Ambiente des Schwarzen Sees auf die Erfolge des Vereins zurückzublicken und das Jubiläum des Mittlere Oder e.V. feierlich zu begehen.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

„KulturPass“ bietet auch Zugang zu Frankfurter Kulturangeboten

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für all diejenigen, die im Jahr 2023 das 18. Lebensjahr vollenden. Sie erhalten ein virtuelles Budget von 200,00 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten u.ä. einsetzen können. Seit  14. Juni 2023 ist die KulturPass-App verfügbar, die eine Fülle von Kultureinrichtungen und kreativen Erlebnissen für junge Menschen umfasst. Auch in Frankfurt (Oder) nehmen verschiedene Kultureinrichtungen an der Aktion teil und bieten ein Portfolio kultureller Highlights.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

„Theater des Lachens“ erhält INTHEGA-Kinder- und Jugendtheaterpreis 2023

Das Frankfurter „Theater des Lachens“ wurde mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2023 des INTHEGA-Vorstandes für richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater in der Fläche ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand vergangene Woche im Rahmen des INTHEGA-Kongresses in Bielefeld statt. Das „Theater des Lachens“ präsentiert der Stadt und Region ein vielfältiges Theaterangebot.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurterinnen und Frankfurter gestalten ihre Stadt mit

Bürgerbudget 2024: Projektvorschläge für das Jahr 2024 können noch bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden. Wie bisher stehen maximal 10.000 Euro für ein Vorhaben zur Verfügung, sofern dieses bis zum Ende des Folgejahres umsetzbar ist und in Zuständigkeit der Stadt Frankfurt (Oder) liegt.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Sebastian Jungnickel ist neuer Leiter der Wirtschaftsförderung

Mit Wirkung vom 1. Juni 2023 ist die Stelle der Leitung der Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel wiederbesetzt. Claus Junghanns, Bürgermeister und Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit, Wirtschaft sowie zentrale Dienste: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel einen kompetenten und führungsstarken Leiter der Wirtschaftsförderung gewinnen konnte. …“

Weiter
22.06.2023 | Seenland Oder-Spree

BIRDWATCHING im Seenland Oder-Spree

Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree übernimmt gemeinsam mit der LEADER-Region Märkische Seen eine Vorreiterrolle und entwickelt gemeinsam mit Akteuren aus Tourismus, Forschung und Naturschutz Angebote, die die Vogelwelt der Region in den Fokus rücken und sie für Gäste als auch Einheimische erlebbar machen.

Weiter
22.06.2023–25.06.2023 |

Delegation der Doppelstadt reist zum 43. Internationalen Hansetag nach Toruń

Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Hansegeschichte, Tradition und Völkerverständigung zu feiern. Der 43. Internationale Hansetag, bei dem Delegationen aus mehr als 60 Städten aus verschiedenen Ländern erwartet werden, findet in diesem Jahr vom 22. bis zum 25. Juni in der polnischen Stadt Toruń statt.

Weiter
16.06.2023 | Seenland Oder-Spree

TOURISMUSTAG 2023 im Seenland Oder-Spree

Im Rahmen einer viertägigen deutsch-polnischen Konferenz fand der diesjährige Tourismustag am Dienstag, den 13. Juni in Frankfurt (Oder) statt. Dort konnten erste Resümees des deutsch-polnischen „Odra Velo“-Projektes gezogen und auf gemeinsame Erfolge zurückgeblickt werden.

Weiter
16.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft

Weitere zentrale Kernelemente des im Januar 2023 eingeführten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt.

Weiter
15.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Umfrage zu Mobilitäts- und Umweltverhalten in der Doppelstadt läuft

Welche Orte sind Bürgerinnen und Bürgern in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice besonders wichtig? Wo wünschen sie sich Veränderung? Diese und andere Fragen stellt noch bis Ende Juni ein deutsch-polnisches Forscherinnenteam der Leuphana-Universität Lüneburg und der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau. Die Stadt Frankfurt (Oder) und die Gemeinde Słubice unterstützen das Forschungsprojekt und laden Bürgerinnen und Bürger ein, sich noch bis Freitag, 30. Juni 2023 an der Befragung zu beteiligen.

Weiter
12.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Interaktiver Haushalt führt durch die Finanzen von Frankfurt (Oder)

Die Stadt Frankfurt (Oder) möchte ihren Haushalt transparenter darstellen und niedrigschwelliger zugänglich machen, um das kommunale Handeln und dessen Finanzierung noch nachvollziehbarer zu gestalten. Dies soll von nun an mit dem „Interaktiven Haushalt“ gelingen, einem Tool der Firma Axians IKVS GmbH, welches nunmehr auf der städtischen Website einsehbar ist.

Weiter
12.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Zweites Frankfurt-Słubicer Bürgerpicknick zur grenzüberschreitenden Stadtentwicklung

Die Stadt Frankfurt (Oder) und die Gemeinde Słubice laden die Einwohnerinnen und Einwohner beider Städte zum zweiten Frankfurt-Słubicer Bürgerpicknick zur grenzüberschreitenden Stadtentwicklung ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Europäischen Fests der Nachbarn“ am Freitag, 12. Mai 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr auf dem Plac Sybiraków in Słubice statt.

Weiter
10.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Europa-Universität Viadrina belegt erneut Spitzenplätze in bundesweitem Hochschulranking

In puncto Studienzufriedenheit gehört die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erneut zur Spitzengruppe im bundesweiten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung „Die Zeit“. Studierende bescheinigten der Europa-Universität Viadrina zum wiederholten Male ausgezeichnete Studienbedingungen mit exzellenter Betreuung und hervorragender Studienorganisation.

Weiter
10.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Persönlichkeitsbildung im Fokus

Gemeinsam sind die Bildungsbüros der kreisfreien Städte Frankfurt (Oder)/Słubice, Cottbus/Chóśebuz und Potsdam im Rahmen der Erasmus-Förderung für Erwachsenenbildung ins Tornion Valley nach Lappland gereist. Sie trafen Verwaltungsleitungen, Lehrkräfte sowie Museumspädagoginnen und -pädagogen, um zu lernen, wie Lebenslanges Lernen gelingt und welche Rolle die Kommunalverwaltung dabei übernimmt.

Weiter
10.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Vielfältige Projektlandschaft auf Frankfurter Bürgerplattform

In Frankfurt (Oder) existiert eine vielfältige Projektlandschaft. Auf der Bürgerplattform Frankfurt (Oder) werden die bestehenden Projekte und Beteiligungsformate zusammengefasst. Steckbriefe und weiterführende Informationen geben Auskunft zu den einzelnen Angeboten.

Weiter
08.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Brut- und Nistzeit erfordert besondere Achtsamkeit in Naturschutzgebieten

Zum Schutz von Brutvögeln und ihren Niststätten sind das Abschneiden, Auf-den-Stock-Setzen oder Beseitigen von Bäumen, Gebüschen, Hecken und anderen Gehölzen in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres grundsätzlich nicht zulässig. Ausnahmen gelten nur hinsichtlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit sowie schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.

Weiter
27.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag

Kinderarmut bekämpfen – Kindergrundsicherung bald bundeseinheitlich regeln: Die ostdeutschen Städte appellieren an die Ampel-Koalitionäre, sich sehr bald über die Kindergrundsicherung zu verständigen, damit Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Die Städte werden tatkräftig an der Umsetzung mitarbeiten für eine Familienunterstützung aus einer Hand.

Weiter
27.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Frühjahrsputz im Lennépark zum Internationalen Tag des Baumes

Am 26. April 2023 fand in Anlehnung an den Internationalen Tag des Baumes sowie im Rahmen des „Social Day“ der Filiale der Deutschen Bank AG der traditionelle Frühjahrsputz im Südbereich des Lennéparks statt. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Mitmachaktion standen die Grundreinigung und Pflege des Kinderspielbereiches, die Reinigung der Parkbänke, das Einsammeln von Müll sowie die Pflege der Wege- und Strauchbereiche.

Weiter
24.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Schnupperstudium an der Viadrina

Interessierte haben vom 06.06. bis 07.07.2023 die Möglichkeit, sich für einen oder mehrere Tage ihr eigenes Bild vom Studienangebot der Viadrina zu machen und sie mithilfe des Schnupperstudiums kennenzulernen. Es können Lehrveranstaltungen an den drei Fakultäten besucht und Lehrende und Studierende kennengelernt werden.

Weiter
17.04.2023 | Woltersdorf

3. Runder Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“

Der Runde Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“ geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Gastgebergemeinde Woltersdorf wurden Fragestellungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Gewerbegebiet am Berghofer Weg diskutiert.

Weiter
12.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Forschungsprojekt über die Doppelstadt

Teilnahme an digitaler Umfrage möglich – Seit der Frankfurt-Słubicer Zukunftskonferenz im September 2021 ist die gemeinsame, nachhaltige Stadtentwicklung ein Schwerpunktthema der Zusammenarbeit zwischen beiden Städten und weckt verstärkt auch wissenschaftliches Interesse. Entsprechende Projekte werden unterstützt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie von der Robert-Bosch-Stiftung.

Weiter
12.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Digital Studies, Besteuerung und Strafprozessrecht

Ernennungen an der Europa-Universität Viadrina – Eine neue Professorin und zwei neue Professoren verstärken ab dem Sommersemester 2023 die drei Fakultäten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zum 1. April 2023 haben die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Miglė Bareikytė, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Drahomir Klimsa und der Jurist Prof. Dr. Erol Pohlreich jeweils einen Ruf an die Viadrina angenommen.
 

Weiter
11.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Ideenwerkstatt: „Mitmischen in Nord“

Einreichung von Fotos zu Lieblingsorten biszum 18. April möglich: Die Stadtteilkonferenz Nord sucht die Lieblingsorte der Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil. Vor diesem Hintergrund können Fotos mit einer persönlichen Präzisierung zum Lieblingsort (besonderes Erlebnis, Charakteristik des Ortes etc.) per E-Mail eingereicht werden.

Weiter
05.04.2023 | Frankfurt (Oder)

22. Viadrina-Preis und Förderpreis

22. Viadrina-Preis geht an Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz und das Projekt „Literaturübersetzung im deutsch-polnischen Kulturdialog“ erhält Förderpreis

Weiter
04.04.2023 | 12:00–18:00 | Bad Freienwalde

Saisoneröffnung im Fontane-Haus Schiffmühle

Mit einem abwechslungsreichen Programm startet das Fontane-Haus Schiffmühle am 9. April in die neue Saison. Der Ostersonntag ist der Auftakt zu einer Saison mit vielen Höhepunkten wie auch Aktionstagen für Kinder. Das Fontane-Haus ist zudem längst zu einem beliebten Ausflugsziel nicht nur für Kulturliebhaber, sondern auch und gerade für Radfahrer und Familien geworden.

Weiter
04.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Bewerbungsfrist für ehrenamtliche Jugendschöffinnen und -schöffen verlängert

Am 31. Dezember 2023 endet die laufende fünfjährige Amtszeit für ehrenamtliche Jugendschöffinnen und -schöffen. Die Stadt Frankfurt (Oder) ist aktuell beauftragt, eine Vorschlagsliste von Frankfurterinnen und Frankfurtern aufzustellen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendschöffin oder Jugendschöffe am Amts- und Landgericht Frankfurt (Oder) ab dem 1. Januar 2024 wahrnehmen möchten.

Weiter
31.03.2023 | Strausberg

5. Netzwerktreffen der regionalen Wirtschaftsförderung

Zum fünften Mal haben sich die Akteure der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements Oderland-Spree über die gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht – erstmalig auch gemeinsam mit den Mitgliedern der AG Dachmarke des GRW-I-Projektes „Regionalmanagements Oderland-Spree – Markenbildungsprozess“.

Weiter
28.03.2023 | Ostbrandenburg

Binnenschifffahrt ist klimaschonend

Präsident der IHK Ostbrandenburg zur Zukunft der Oder: „Unser Bundesland hat viele Flüsse und Kanäle, die sehr gut für die Schifffahrt geeignet sind. Sie bieten Verbindungen nach Polen und Tschechien sowie ans westeuropäische Wasserstraßennetz. Als Transportweg kann die Oder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie ist eine Option, um weitere Verkehre runter von der Straße zu verlagern.“

Weiter
25.03.2023 | 20:30 |

Earth Hour 2023: Licht aus – jetzt erst recht!

Am Samstag, 25. März 2023 um 20:30 Uhr ist es wieder so weit: Menschen in aller Welt schalten symbolisch für eine Stunde die Lichter aus. An dieser „Stunde der Erde“, der Earth Hour, beteiligen sich Frankfurt (Oder) und Słubice als Doppelstadt. Die Lichter am Stadthaus, der Europa-Universität Viadrina sowie des Collegium Polonicums erlöschen.

Weiter
22.03.2023 | Frankfurt (Oder)

„Care4Care“ – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beteiligt sich an EU-Forschungsverbundprojekt zum Thema Pflege

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beteiligt sich am europäischen Forschungsverbundprojekt „Care4Care“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitssituation von Pflegekräften zu verbessern. Forschende in sechs europäischen Ländern erarbeiten im Rahmen des mit 2,7 Millionen Euro ausgestatteten Vorhabens in den kommenden drei Jahren Lösungsvorschläge für die Pflegesituation auf nationaler und EU-weiter Ebene.

Weiter
22.03.2023 | Frankfurt (Oder)

Jahresplan für Gemeinsamen Ausschuss erstellt

In der vergangenen Woche trafen sich die Co-Vorsitzenden des Gemeinsamen Ausschusses der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice, um den Arbeitsplan für die Ausschussarbeit 2023 abzustimmen.

Weiter
20.03.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt-Słubicer Masterplan 2025–2035

Vor einigen Tagen kamen im Collegium Polonicum in Słubice rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltungen und Stadtverordnetenversammlungen aus Frankfurt (Oder) und Słubice sowie des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, des Gemeinsamen Planungsbüros Berlin-Brandenburg und des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie zu einem Workshop zur grenzüberschreitenden Stadtentwicklung in der Doppelstadt zusammen.

Weiter
27.02.2023 | Frankfurt (Oder)

Weitere Schöffinnen und Schöffen sowie ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

Im Auftrag des Oberbürgermeisters erstellt die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) derzeit – für die Amtszeit 2024 bis 2028 – Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen am Land- und Amtsgericht Frankfurt (Oder) sowie für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder). Bisher haben sich 82 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt (Oder) für das Ehrenamt als Schöffin und Schöffe beworben, gesucht werden noch weitere 86.

Weiter
16.02.2023 | Frankfurt (Oder)

Neue Website des Kulturbüros ist online

Ab sofort hat das Frankfurter Kulturbüro eine eigene Website. Erstmals präsentiert das zum Eigenbetrieb KULTURBETRIEBE der Stadt Frankfurt (Oder) gehörende Büro seine Aufgaben und Angebote nun über einen eigenen Internetauftritt.

Weiter
09.02.2023 | Flughafenregion

Regionaler Entwicklungsfonds für die Flughafenregion startet

Am 9. Februar fällt der Startschuss für den Regionalen Entwicklungsfonds der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg. Fünf Brandenburger Kommunen und ein Berliner Bezirk zahlen über 100.000 Euro in den Fonds ein. Damit sind sie berechtigt, Förderung für Projekte in der Flughafenregion zu beantragen, die von regionenübergreifender und interkommunaler Bedeutung sind sowie administrative Grenzen überschreiten.

Weiter
06.02.2023 | Frankfurt (Oder)

Steuerungsrunde der Marienkirche zieht Bilanz und blickt in die Zukunft

Vor fast zwei Jahren ist das „Konzept zur Nutzung und baulichen Entwicklung der Bürgerkirche St. Marien“ von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden. Darin enthalten ist die Vorgabe zur Erstellung eines regelmäßigen Berichts zur Umsetzung der Maßnahmen. Nach ihrer Januarsitzung zieht die Steuerungsrunde nun erstmals Bilanz.

Weiter
01.02.2023 | Frankfurt (Oder)

Neuer Praktikums- und Ausbildungsatlas der IHKs in Brandenburg online

Um die brandenburgischen Unternehmen noch intensiver zu unterstützen, haben die Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg sowie Potsdam einen virtuellen Praktikums- und Ausbildungsatlas entwickelt, der rechtzeitig zu den Winterferien über die Website www.mach-es-in-brandenburg.de für das gesamte Land Brandenburg zur Verfügung steht. Über diesen Atlas können Schüler, Eltern und Lehrer leicht die angebotenen Ausbildungs- und Praktikumsplätze auch „vor der eigenen Haustür“ finden.

Weiter
27.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Jahresauftakt beim Stammtisch Kindercharta

Die ehrenamtliche Kinderbeauftragte Jacqueline Eckardt freute sich sehr, beim ersten Stammtisch Kindercharta in diesem Jahr vor einigen Tagen in der WG Bar eine Reihe von Gästen und vor allem auch viele neue Gesichter begrüßen zu können. Der Stammtisch wurde im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben und findet seither wachsenden Zuspruch.

Weiter
27.01.2023 | Berlin

Beigeordneter Rainer Schinkel im Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Jörg Steinbach auf der Grünen Woche

Seit dem 20. Januar ist die Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, im vollen Gang. Tausende Menschen zieht es noch bis zum 29. Januar auf das Messegelände Berlin. Wie auch den Beigeordneten Rainer Schinkel. Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree (TSOS) vertritt die gesamte Reiseregion und damit auch den Landkreis Märkisch-Oderland.

Weiter
26.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Jury zur Standortentscheidung „Zukunftszentrum“ besucht Frankfurt (Oder)

Die Jury zur Standortentscheidung zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation hat am Dienstag, 24. Januar 2023, Frankfurt (Oder) besucht. Oberbürgermeister René Wilke führte über das potenzielle Baufeld an der Slubicer Straße und erläuterte im Logenhaus der Europa-Universität Viadrina, warum Frankfurt (Oder) der ideale Standort ist.

Weiter
23.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Oberbürgermeister besucht Partnerstadt Grozów

Kürzlich war Oberbürgermeister René Wilke zu Gast bei seinem Amtskollegen Jacek Wójcicki in der Frankfurter Partnerstadt Gorzów Wielkopolski. Der Gorzower Stadtpräsident erläuterte Oberbürgermeister Wilke die wichtigsten realisierten sowie in nächster Zeit geplanten Investitionen in der Innenstadt und zeigte den nach einem Brand im Jahr 2017 wiederaufgebauten Dom. Gemeinsam besuchten sie die Stadt- und Woiwodschaftsbibliothek sowie das neue Berufsbildungszentrum CEZIB für 1.200 Schülerinnen und Schüler.

Weiter
23.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Private und öffentliche Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2023 ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht es elektronisch.

Weiter
23.01.2023 | Oderland-Spree

Seenland Oder Spree erhält pro agro Marketingpreis natürlich Brandenburg

Mit den „Spätaufstehertouren“ gewinnt der Tourismusverband Seenland Oder-Spree den 2. Platz des pro agro-Marketingpreises in der Kategorie „Land- und Naturtourismus“. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche nahmen Geschäftsführerin Ellen Rußig sowie Marketingmitarbeiterin Marie Kessler die Auszeichnung von Landwirtschaftsminister Axel Vogel und pro agro Geschäftsführer Kai Rückewold am ersten Messetag entgegen.

Weiter

2022

19.12.2022 | Strausberg

Sichern Sie sich Ihren Glasfaseranschluss!

Aktionszeitraum in Strausberg und Ortsteilen bis 31. Januar 2023 verlängert – In Strausberg surfen viele Verbraucher bisher gebremst durch das Internet. Dank des Bundesförderungsprogramms „Breitbandausbau“, welches durch Bund, Land und Landkreis finanziert wird, könnten langsame Internet-Geschwindigkeiten bald der Vergangenheit angehören. Wie ist das möglich? Ganz einfach: Das Bundesförderungsprogramm sieht vor, dass unterversorgte Adressen, die sich im sogenannten weißen Fleck befinden, einen zu 100% kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss erhalten können.

Weiter
19.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2023 verlängert

Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen. Bis zum 30. Juni 2023 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer können ebenso unterstützt werden.

Weiter
15.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Das neue INTERREG-Programm Brandenburg – Polen steht vor der Tür

Mitglieder der Euroregion setzen sich mit künftigen Förderschwerpunkten auseinander. Am Freitag, den 02. Dezember 2022, kamen die Mitglieder der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, Mittlere Oder e.V., im Raum Uckermark der IHK Ost-Brandenburg zu ihrer regulären Mitgliederversammlung zusammen.

Weiter
15.12.2022 | Märkisch-Oderland

Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 aufgestellt

Der Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 ist aufgestellt. Den geplanten Aufwendungen von 429 Mio. Euro stehen nach jetzigem Stand nur Erträge von 419,8 Mio. Euro gegenüber. Der Fehlbetrag von fast 9,2 Mio. Euro wird über eine Entnahme aus der Rücklage ausgeglichen. Der Hebesatz der Kreisumlage verbleibt wie schon im Jahr 2022 bei 39,3 Prozent.

Weiter
14.12.2022 | Oderland-Spree

Mehr Plus im Bus in Oderland-Spree

Ganztägiger Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und Regionalbahn: In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue PlusBus-Linien unter dem Namen ‚PlusBus Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind landkreisübergreifend unterwegs und verstärken so das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

Weiter
07.12.2022 | Seelow

Jahrbuch 2023 des Landkreises Märkisch-Oderland erschienen

Am 29. November 2022 wurde das Jahrbuch des Landkreises Märkisch-Oderland im Schloß Trebnitz den Autoren und Autorinnen sowie allen Mitwirkenden vorgestellt. Der nunmehr schon 30. Jahrgang ist eine Jubiläumsausgabe der traditionsreichen Schriftenreihe des Landkreises.

Weiter
01.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Studierende der Viadrina erhalten Innovationspreis

Investment, Steuern und Migration in der Grenzregion – Am Mittwoch, dem 30. November, hat Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke die jährlichen Innovationspreise der Stadt Frankfurt (Oder) an drei Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) verliehen. Mit dem Innovationspreis zeichnet die Stadt herausragende studentische Abschlussarbeiten aus, die wichtige Impulse für Fragen regionaler Entwicklung geben.

Weiter
01.12.2022 |

Positive Perspektiven für die Flughafenregion

Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet – Die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg konnten vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.

Weiter
01.12.2022 | Ostbrandenburg

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im November

Arbeitslosenquote in Ostbrandenburg unverändert bei 5,8 Prozent – Im Oktober waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 12.932 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Person weniger als im Oktober und 462 mehr als im November 2021. Die Arbeitslosenquote blieb bei 5,8 Prozent. Im November 2021 hatte sie bei 5,5 Prozent gelegen.

Weiter
24.11.2022 | Frankfurt (Oder)

Erste Logistikhalle im Log Plaza Frankfurt (Oder) vermietet

Die ALCARO Invest GmbH hat die erste von mehreren geplanten Logistikimmobilien am Standort Log Plaza Frankfurt (Oder) fertiggestellt und komplett vermietet. Und zwar an die EV Cargo Unternehmensgruppe, die die Logistikimmobilie mit mehr als 47.500 Quadratmeter Mietfläche für die Distribution und Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge nutzen wird.

Weiter
21.11.2022 | Strausberg

Chef der Arbeitsagentur und Bundestagabgeordnete besuchen zukunftsträchtigen Flugzeugentwickler

Unternehmensbesuch bei der Apus – Zero Emission GmbH in Strausberg: Das Strausberger Unternehmen hat im Jahr 2021 den Zukunftspreis Brandenburg gewonnen. Schon im kommenden Jahr soll ihr emissionsfreies Flugzeug Apus i-2 mit einem Wasserstoffantrieb abheben. Der Neubau einer Produktionshalle auf dem Flugplatz Strausberg steht kurz vor der Vollendung.

Weiter
11.11.2022 | Frankfurt (Oder)

Preisgericht kürt Siegerentwurf im Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Rathaus Frankfurt (Oder)

Im Zentrum des Wettbewerbes stand der Arbeitsbereich im neu zu entstehenden Treppenaufgang, der die verschiedenen Etagen, die historische Halle sowie das Atrium miteinander verbindet. Ziel des Verfahrens war die künstlerische Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Rathauses als zentrales Bauwerk der demokratischen Stadtgesellschaft – ein Ort, an dem seit Jahrhunderten Entscheidungen zur Stadtentwicklung getroffen werden und das nun noch mehr als zuvor ein offenes Forum für die diverse Stadtgesellschaft sein wird.

Weiter
04.11.2022 | Oderland-Spree

Premiere des 1. Regional- und Bauernmarktes Oderland-Spree in Beeskow war ein voller Erfolg

Am 1. Oktober 2022 luden die Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland, die Stadt Frankfurt (Oder), die Kreisbauernverbände Oder-Spree und Märkisch Oderland sowie die Stadt Beeskow zum 1. Regional- und Bauernmarkt ODERLAND-SPREE auf den historischen Marktplatz nach Beeskow ein. Anschließend wurde auf der Burg Beeskow der „Tag des Butterbrotes“ gefeiert.

Weiter
26.09.2022 | Frankfurt (Oder)

Verleihung Existenzgründerpreis 2022

Am 26. September 2022 wurde im Kleistforum Frankfurt (Oder) vor mehr als 70 Gästen aus Wirtschaft und Politik zum nunmehr 18. Mal der vom Arbeitskreis „ExistenzgründerPartner ODERLAND“ ausgelobte „Existenzgründerpreis für junge Unternehmen 2022“ vergeben.

Weiter
30.08.2022 | Fürstenwalde/Spree

2. Runder Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“

Während des zweiten Runden Tisches wurden die Themenfelder und Fragestellungen rund um das Thema nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung eingegrenzt sowie die Vorgehensweise für die kommenden Veranstaltungen gemeinsam abgestimmt.

Weiter
29.06.2022 | Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg

3. Wirtschaftstag der Metropolregion Ost: „Innovation und Digitalisierung – zwischen Hype und Realität“

Das Regionalmanagement der Metropolregion Ost lud zum dritten Wirtschaftstag der Region ein. An der Veranstaltung mit dem Titel „Innovation und Digitalisierung – zwischen Hype und Realität“, nahmen rund 75 Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und regionaler Unternehmer:innenschaft teil.

Weiter
09.06.2022 | Oderland-Spree

STADTRADELN in Oderland-Spree 2022

Die Landkreise und Kommunen in Oderland-Spree nehmen vom 1. Mai bis 30. September 2022 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen an dem inzwischen zum 15. Mal stattfindenden Wettbewerb STADTRADELN teil.

Weiter
25.05.2022 | Oderland-Spree

Grundstücksmarktbericht 2021 liegt vor

Wie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) berichtet, hat der gleichnamige Gutachterausschuss am 18. Mai 2022 über den Grundstücksmarkt beraten und die für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.

Weiter
08.04.2022 | Fürstenwalde/Spree

3. Netzwerktreffen der regionalen Wirtschaftsförderungen

Am 17. März 2022 im Rahmen des Regionalmanagement zur Unterstützung der TESLA-Umfeldentwicklung in der Region Oderland-Spree
Die Akteure der Wirtschaftsförderung haben sich zum dritten Mal über die gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht. Das Regionalmanagement Oderland-Spree präsentierte als Einleitung in das Fokusthema dieses Treffens das regionale Gewerbe- und Industrieflächenmonitoring, dessen technische Umsetzung anschließend von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) vertiefend dargestellt wurde.

Weiter

2021

15.11.2021 | Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg

Netz Ostbrandenburg bestellt 31 batterieelektrische Züge

Die Aufwertung der Verkehrsinfrastruktur und die Förderung umweltbewusster Mobilität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg nimmt Gestalt an. Der Regionalverkehr fährt ab 2024 im Netz Ostbrandenburg mit 31 batterieelektrischen Zügen.

Weiter
09.10.2021 | Grünheide (Mark)

Regionalmanagement auf der County Fair von TESLA

Am 9. Oktober 2021 fand die County Fair von Tesla, eine Art „Tag der offenen Tür“ statt. Tausende Menschen sind der Einladung gefolgt und besuchten die Gigafactory Berlin-Brandenburg. Darunter auch das Regionalmanagement Oderland-Spree.

Weiter
17.09.2021 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) – Stadtbrücke hell erleuchtet

Eines der Wahrzeichen der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice und Symbol für das geeinigte Europa – die Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice – erleuchtet in Zukunft in den Farben der beiden Partnerstädte. 50 LED-Leuchten sorgen für das besondere Lichtspiel.

Weiter
19.08.2021 | Fürstenwalde/Spree

1. Netzwerktreffen in Fürstenwalde

Die Akteure der Wirtschaftsförderung – von Kommune bis Landesebene – haben sich im erstmalig über die zukünftigen gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht. Neben der Vorstellung der Arbeitsweise des Regionalmanagements und den Ergebnissen der Gewerbeflächenerhebung standen zukünftige Themen und die Einbindung weiterer Zielgruppen im Fokus.

Weiter
10.08.2021 | Frankfurt (Oder)

Alcaro startet Bau des Log Plaza – Baufortschritt August 2021

Der Projektentwickler Alcaro Invest GmbH, ein Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe, hat den Generalunternehmer Goldbeck mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts der Halle A seines Log Plaza Frankfurt (Oder) beauftragt. Dieser konnte sich im bundesweiten Ausschreibungsverfahren gegen fünf Wettbewerber erfolgreich durchsetzen. 41.000 qm Hallenfläche im nachhaltigen Log Plaza Standard, die sich auf vier Einheiten verteilen, sowie 1.900 qm Büro- und 2.800 qm Mezzanine-Flächen, stehen Nutzern ab November 2021 für Einbauten ihrer Intralogistik zur Verfügung.

Weiter
25.01.2021 | Fürstenwalde/Spree

Regionalmanagement Oderland-Spree startet

Zum Jahresbeginn hat das Regionalmanagement in Kooperation mit IPG Potsdam und EBP Deutschland zur Unterstützung der TESLA-Umfeldentwicklung in der Region Oderland-Spree seine Arbeit aufgenommen und agiert zukünftig als Ansprechpartner für Kommunen, Wirtschaftsförderinstitutionen und Investoren.

Weiter