Von Montag, 6. März bis Samstag, 11. März 2023 macht das Schadstoffmobil Halt in Frankfurt (Oder). Wohnsitzunabhängig können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt dessen Standorte aufsuchen.
Was kann am Schadstoffmobil abgegeben werden?
- Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Düngemittel, Entwickler- und Fixierbäder, Chemikalien aus Haus und Labor, Batterien, Spraydosen, PU-Schaumdosen, Farb- und Lackreste, flüssige Klebstoffe und Leime, Kitt- und Spachtelmasse, Lösungsmittelreste, Teer- und Ölreste, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Tonerkartuschen, Desinfektionsmittel, Altmedikamente (Tabletten, Salben oder Tropfen) sowie Feuerlöscher.
- Flüssigkeiten und lose Stoffe sind in verschlossenen und beschrifteten Behältnissen (falls abweichend vom ursprünglichen Inhalt) abzugeben. Verschiedene Schadstoffe sind nicht miteinander zu vermischen. Denn hierbei können unvorhersehbare Reaktionen ablaufen.
- Gefährliche Abfälle können nur in haushaltsüblichen Mengen von maximal 20 Kilogramm abgegeben werden. Die Annahme der Abfälle erfolgt erst nach Anfuhr des jeweiligen Standortes. Vorab und im Nachhinein abgestellte Abfälle werden vom Schadstoffmobil nicht eingesammelt. Es handelt sich dann um eine illegale Ablagerung, die mit Verwarn- oder Bußgeldern geahndet wird.
Außerhalb der angegebenen Termine oder bei größeren Mengen kann eine Entsorgung bei der Firma Becker & Armbrust GmbH, Tobias-Magirus-Straße 100, 15236 Frankfurt (Oder) – Markendorf erfolgen.
Alte Kfz-Batterien können stets kostenfrei auf dem Wertstoffhof Deponie Seefichten, Grubenstraße 10 abgegeben werden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 7:00 bis 12:00 Uhr).
Leere Spraydosen und leere Farbbehälter mit dem „Grünen Punkt“ sind in der Gelben Tonne zu entsorgen, ausgetrocknete Farbreste in der schwarzen bzw. Restmülltonne.
Tourenplan vom 6. bis 11. März 2023
Montag
- Toom Baumarkt Nuhnenstraße | 09:30–11:30 Uhr
- Lossow, Am Festplatz | 13:00–14:30 Uhr
- Güldendorf, Parkplatz an der Gaststätte „Seeterrasse“ | 15:00–16:00 Uhr
Dienstag
- Parkplatz an der Marienkirche | 08:00–10:00 Uhr
- Südring, Parkplatz „Neuer Friedhof“, Eingang Süd | 10:30–11:30 Uhr
- Parkplatz Cottbuser Straße 13:00–14:30 Uhr
- Netto-Parkplatz, Johann-Eichornstraße/Spartakusring 15:00–16:00 Uhr
Mittwoch
- Wendeschleife im Sande, an der Luftgütemessstation | 08:00–09:00 Uhr
- Parkplatz Birkenallee/Ecke Güldendorfer Straße | 09:30–10:30 Uhr
- Heimkehrsiedlung, Eichenweg/Dornenweg | 11:00–12:00 Uhr
- Sortieranlage Fa. Veolia, Mittelweg gegenüber Sportplatz | 13:30–14:30 Uhr
- Parkplatz Beckmannstraße | 15:00–16:00 Uhr
Donnerstag
- Lichtenberg, Glascontainer | 08:00–09:00 Uhr
- Pagram, Landhotel | 09:30–10:00 Uhr
- Neu: Rosengarten, Booßener Straße/Weidenweg | 10:30–11:30 Uhr
- Hohenwalde, am Gemeindehaus | 13:00–14:00 Uhr
- Markendorf, Parkplatz TeGeCe | 14:30–16:00 Uhr
Freitag
- Booßen, Parkplatz „Grüne Eiche“ | 08:00–09:00 Uhr
- Kliestow, Dorfplatz | 09:30–10:30 Uhr
- SMC, Parkplatz Baumarkt | 11:00–12:00 Uhr
- REAL-Einkaufscenter, Parkplatz | 13:30–14:30 Uhr
- Markendorf-Siedlung, Glascontainer | 15.00–16:00 Uhr
Sonnabend
- Hansa Nord, Parkplatz REWE Markt | 08:00–09:30 Uhr
- Kaufland, Parkplatz Josef-Gesing-Straße | 10:00–12:00 Uhr
Zudem können die Standorte online auf www.frankfurt-oder.de (Stichwort „Abfallentsorgung“ unter „Bürgerservice A-Z“) eingesehen werden. Der Tourenplan ist überdies im Abfallkalender 2023 auf der März-Seite abgebildet.
Weitere Informationen
Amt für Tief-, Straßenbau und Grünflächen
Abteilung Grünanlagen und Stadtservice im Stadthaus
Goepelstraße 38, 15234 Frankfurt (Oder)
Telefon 0335 552-6600