Die IHK Ostbrandenburg informiert über aktuellen Stand der Ausbildungsverträge zum Ausbildungsbeginn und verweist auf Angebote für Schulabgänger und Eltern
Zum Stichtag 31. August sind bei der IHK Ostbrandenburg 1.295 neue Ausbildungsverträge für das startende Ausbildungsjahr registriert. Das sind 56 Verträge weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Grund hierfür ist unter anderem, dass der Ausbildungsbeginn dieses Jahr in die Sommerferien fällt; viele Schulabgänger haben sich noch nicht entschieden oder die Verträge wurden noch nicht bei der IHK eingereicht.
„Wir gehen davon aus, dass uns in den kommenden Tagen noch zahlreiche Ausbildungsverträge zur Registrierung erreichen“, sagt Michael Völker, Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der IHK Ostbrandenburg. „Wir hatten bislang noch nie die Situation, dass der Ausbildungsstart in die Ferien fällt. Viele Schulabgänger blicken offenbar noch nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Entscheidungsfreude auf den Übergang ins Berufsleben.“
In einzelnen Branchen zeigt sich eine unterschiedliche Entwicklung: Während im Bereich Metalltechnik (+12) sowie im Segment Nahrung & Genuss (+10) Zuwächse bei neuen Ausbildungsverträgen verzeichnet werden, sanken die Zahlen unter anderem in den Berufen der Chemie, Physik und Biologie (-20) und der Elektrotechnik (-18). Insgesamt beginnen 122 ausländische Jugendliche ihre Ausbildung in Ostbrandenburg: darunter 56 aus Vietnam und 14 aus der Ukraine.
Für alle, die noch unentschlossen sind oder Unterstützung brauchen, bietet die IHK Ostbrandenburg Beratung. „Unsere Qualifizierungsberater stehen für alle Schulabgänger und Eltern bereit, um gemeinsam die nächsten Schritte ins Berufsleben auszuloten. Da geht noch was“, betont Michael Völker. „Unsere zentrale Forderung als IHK bleibt, dass Berufsorientierung fest im Lehrplan verankert werden muss und Betriebspraktika flexibler durchführbar sein müssen.“
Weitere Infos
Informationen zu freien Ausbildungsplätzen, Praktika und Ausbildungsbetrieben bietet die Plattform www.mach-es-in-brandenburg.de.
Wer sich zum Ausbilder qualifizieren möchte, kann an einem der jeden Monat neu beginnenden AEVO-Lehrgänge teilnehmen.