
Endlich ist sie wieder da! Die Draußen- und Ausflugszeit! Das Seenland Oder-Spree ist Radler- und Wanderparadies, kann aber auch bequem und umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bereist und erkundet werden.
Mit der A400 ins Schlaubetal
Bis zum 31. Oktober verkehrt die beliebte Ausflugslinie A400 an den Wochenenden sowie feiertags wieder kreuz und quer durch das faszinierende Schlaubetal und bringt die Ausflügler vom Bahnhof in Jacobsdorf umweltfreundlich an die schönsten Wander-Hotspots! Hop on – Hop off lautet das Motto, denn Wanderfreunde können entlang der Route ein- und aussteigen, wie es gefällt und die atemberaubende Natur sowie die Mühlen als spannende Zeitzeugen entdecken. Während sie einst, angetrieben durch das Wasser der Schlaube, wichtigste Energiequelle waren, stellen sie heute beliebte Einkehrmöglichkeiten oder spannende „lost places“ dar. Dass der Landkreis Oder-Spree die Ausflugslinie auch 2024 wieder bestellt und sogar um die Haltestelle Schlaubemühle/Wirchensee verlängert hat, unterstreicht die Wertschätzung für den Tourismus in unserer Reiseregion Seenland Oder-Spree. Mithilfe von Audio-Ansagen an den jeweiligen Haltepunkten in den Bussen sowie die Darstellungen der Ausflugstipps auf Komoot konnten der Service für die Ausflügler in dieser Saison außerdem zusätzlich erhöht werden.
Entdecken Sie als Tor zum Schlaubetal den anerkannten Erholungsort Müllrose, die beschaulichen Altstadt, den zertifizierten Schlaubetalwanderweg sowie den kleinen und großen Müllroser See. Der Rundwanderweg um den idyllischen Wirchensee, durch welchen die Schlaube fließt, ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Alle Infos hier: Ausflugslinie Schlaubetal im Seenland Oder-Spree
Ohne Auto an den Fluss mit dem Oderbus 879
In das Oderbruch eintauchen und eine einzigartige Landschaft mit weitläufiger Natur, einer faszinierenden Geschichte und überraschenden kulturellen Höhepunkten entdecken. Nur 50 Kilometer nordöstlich von Berlin bietet die vom Landkreis Märkisch-Oderland bestellte Ausflugslinie 879 eine Verbindung zu den Ufern der Oder, dem Oder-Neiße-Radweg und zu interessanten Zielen der Umgebung. Der sogenannte Oderbus verkehrt bis Ende Oktober an jedem Samstag. Bei jeder ersten Fahrt des Monats begleitet die Ausflügler ein Gästeführer ins Bruch. Aber auch während der anderen Fahrten wird man per Audioguide bestens über alle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke informiert.
Zu entdecken gibt es unter anderem das Dorf Schiffmühle, wo einst der Vater von Theodor Fontane lebte und heute ein sehenswertes Fontanemuseum beheimatet ist oder auch der Ort Zollbrücke, ein beliebtes Ausflugsziel mit dem einzigartigen Theater am Rand, welches mit Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen begeistert und auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Von Zollbrücke aus lässt sich eine kleine Wanderung oder Radtour entlang der Oder in Richtung der Europabrücke unternehmen. Das gigantische Bauwerk war einst eine Eisenbahnbrücke und ermöglicht es heute Fußgängern und Radfahrern zwischen Neurüdnitz und Siekierki über die Oder und zu neuen Ausflugszielen zu gelangen.
Mehr Infos hier: Mit dem Oderbus ins Oderbruch im Seenland Oder-Spree
Unter dem Motto „Hier ist die Natur dein Restaurant“ ist mitterweile auch die Picknick-Saison im Seenland Oder-Spree gestartet. So bieten auch viele Gastrobetriebe, Tourist-Informationen oder Freizeiteinrichtungen im Schlaubetal sowie im Oderbruch ihre ganz unterschiedlichen und liebevoll zusammengestellten Proviante zum Abholen und Mitnehmen auf der Entdeckungstour an.
Weitere Infos gibt es unter: www.picknick-im-seenland.de


