Einen offenen Brief hat das Bündnis Pro Wirtschaft an den Vorsitzenden und die Mitglieder des Sonderausschusses Bürokratieabbau im Landtag Brandenburg gesendet. Der Appell adressiert ausufernde Reglementierung beim Wohnungsbau, die dringend notwendige Investitionen und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums massiv behindert. Die Bündnismitglieder sprechen sich für praxisnahe Reformen im Wohnungsbau aus und fordern schnelle Entlastungen für Investoren, Kommunen und die Wirtschaft in der Region.
Monique Zweig, Sprecherin des Bündnisses Pro Wirtschaft und Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostbrandenburg, betont:
„Ostbrandenburg braucht keinen weiteren Flickenteppich aus Normen, sondern praxisnahe Lösungen. Die Besonderheiten Ostbrandenburgs, wie niedrige Mieten und der Druck aus dem Berliner Umland, machen effektive Entlastungen besonders dringend. Das Bündnis fordert, Ostbrandenburg als Modellregion für innovative Ansätze im Wohnungsbau zu etablieren. Die Wirtschaft ist bereit, gemeinsam mit dem Land einen Brandenburg-Turbo für den Wohnungsbau zu starten – für mehr bezahlbares Wohnen, Wachstum und soziale Teilhabe.“
Im Fokus steht der Abbau von überbordenden Baustandards und Bürokratie, die Digitalisierung der Bauanträge sowie verlässliche Förderkulissen. Praxisbeispiele aus der Region wie das mehrfach ausgezeichnete Strausberger Neubauquartier „Am Märchenwald“ zeigen, dass Bauen effizient und zukunftssicher sein kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das Bündnis fordert u.a.:
- Rückführung der Baustandards und flexiblere Verdichtungsmöglichkeiten
- Feste Genehmigungsfristen und verbindliche digitale Verfahren
- Harmonisierung der Landesbauordnungen
- Förderung seriellen Bauens und flexiblere Umbaurechte
- Erhöhung und Verstetigung der Wohnungsbauförderung
Downloads & Links
Hintergrundinformation:
Das Bündnis Pro Wirtschaft ist eine gemeinsame Initiative von IHK Ostbrandenburg, BBU Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsbauunternehmen e.V., DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V., Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V., Fuhrgewerbe Innung Berlin Brandenburg e.V., Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V., Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, Investor Center Ostbrandenburg, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH, Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. und Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB).