Für ein Foto versammelt haben sich Prüferinnen und Prüfer, die eine silberne oder goldene Ehrennadel für zehn- bzw. 25-jähriges Engagement erhalten haben. © IHK Ostbrandenburg

Unverzichtbare Säule der regionalen Fachkräftesicherung 

Jedes Jahr nehmen die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer mehr als 4000 Prüfungen in der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung ab. Ohne ihren Einsatz wären die Fachkräftesicherung und eine leistungsfähige Wirtschaft undenkbar. Am 8. November ehrte die IHK Ostbrandenburg diese engagierte Arbeit bei der Prüferneuberufung im Kleistforum Frankfurt (Oder). Diese Zeremonie, die alle fünf Jahre stattfindet, war ein feierlicher Moment des Dankes.
 

„Ohne Ihren Einsatz könnten wir das hohe Niveau unserer Ausbildungsqualität nicht halten“, betonte IHK-Präsident Carsten Christ in seiner Rede und hob hervor, dass die ehrenamtlichen Prüfer die berufliche Zukunft in der Region entscheidend mitgestalten.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung silberner und goldener IHK-Ehrennadeln an 71 Prüferinnen und Prüfer, die sich seit zehn bzw. 25 Jahren engagieren. Diese Auszeichnungen stehen als Symbol für die Wertschätzung der IHK und für die Bedeutung des Engagements für die duale Ausbildung in Ostbrandenburg.

In den kommenden fünf Jahre sorgen insgesamt 681 Prüferinnen und Prüfer (228 Frauen und 453 Männer) für ein lebendiges und praxisnahes Ausbildungssystem.

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder. 

IHK-Präsident Carsten Christ bedankte sich persönlich bei den Prüferinnen und Prüfern für ihr Engagement und übergab die silbernen und goldenen Ehrennadeln sowie kleine Präsente. © IHK Ostbrandenburg