07.07.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Minister Keller informiert sich bei der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree

Minister Keller nahm am 27. Juni eine Einladung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree an, um sich über aktuelle Vorhaben im Bereich Wirtschaftsförderung und Gewerbegebietsentwicklung zu informieren. Die Arbeit der KAG wurde durch den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Rainer Schinkel, vorgestellt.

Weiter
30.06.2025 | Oderland-Spree

Erfolgreiche Unternehmensgründung in der Region Oderland-Spree gesucht!

Der Arbeitskreis der Existenzgründerpartner Oderland-Spree sucht auch in diesem Jahr wieder engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt haben. Dafür hat die Initiative am 19. Juni auf dem Gründer- & Unternehmertag Ostbrandenburg in Strausberg den Gründerpreis 2025 ausgelobt. 

Weiter
26.06.2025 | Ostbrandenburg

Perspektiven in der Region zeigen

Ostbrandenburgische Unternehmen wurden für ihr Engagement für eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung vor Ort ausgezeichnet und Schulen mit dem Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung” zertifiziert. 

Weiter
17.06.2025 | Land Brandenburg

Sechs Unternehmen für den Zukunftspreis 2025 nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Sechs davon wurden von der Hauptjury für das Finale am 21. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Aus unserer Region ist das die Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH aus Jacobsdorf.

Weiter
21.03.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Dialogforum für europäische Doppelstädte im Collegium Polonicum

Die Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice führt gemeinsam mit der Europa-Universität Viadrina am 2. und 3. Juni 2025 das 1. Dialogforum der Doppelstädte im Collegium Polonicum Słubice durch. Thematisch im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Unterschieden. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 21.03.2025 möglich.

Weiter