Der jährlich vom Stadtarchiv herausgegebene Kalender mit historischen Ansichten aus Frankfurt (Oder) ist 2024 erstmals ein Kooperationsprojekt unterschiedlicher Akteure.

Das Projekt ist im Rahmen des Themenjahres „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ entstanden. Das Stadtarchiv hat den Kalender gemeinsam mit dem Institut für angewandte Geschichte, maßgeblich von Antje Wilke inspiriert, und Magdalena Scherer vom Kulturbüro erarbeitet.

Titelbild des Archivkalenders 2024 © Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

Die Kooperation schließt sich dem partizipativen Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt HALBE STADTansichten der beiden Kooperationspartner an. 

Neben historischen Abbildungen finden sich im Kalender auch Fotografien von Rudolf Hartmetz, der das Areal Halbe Stadt akribisch dokumentiert hat. Für einen historischen Kalender stammen unkonventionelle Fotografien von Bernhard Ludwig und Roman Boichuk.


Kalenderpräsentation

Im Rahmen der Finissage der Ausstellung HALBE STADTansichten ist die Präsentation des Kalenders am Dienstag, den 21. November 2023 um 15.00 Uhr in der Sakristei der St. Marienkirche geplant.

Anschließend findet um 16.00 Uhr die letzte Führung durch die Ausstellungen HALBE STADTansichten und „Um Kunst eine Platte machen“ (zur Großen Scharrnstraße) statt. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Da nur die Sakristei, nicht aber die Ausstellungsfläche geheizt ist, empfiehlt sich warme Kleidung.

Image
Grafik Touristinformation

Archivkalender 2024

Der Kalender ist ab sofort zum Preis von 19,90 Euro im Handel oder online erhältlich.