Das diesjährige STADTRADELN in Frankfurt (Oder) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 8. bis 28. September haben sich 39 Teams mit insgesamt 500 Radlerinnen und Radler aktiv beteiligt. Zusammen legten sie 91.088 mit dem Fahrrad zurück – und vermieden damit 14 Tonnen CO₂-Ausstoß.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen mit viel Einsatz und Kreativität zur Gesamtleistung bei. Die drei aktivsten Teams – gemessen an den gefahrenen Kilometern – waren Team ADFC mit 10.253 km, Team Honda-Bohlig (9.150 km) sowie das Team der Europa-Universität Viadrina (8.158 km).

„Das STADTRADELN 2025 hat gezeigt, wie viel Potenzial im Radverkehr steckt – und wie viele Menschen bereit sind, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Bürgermeister Claus Junghanns.

Auch außerhalb des Wettbewerbs setzt sich die Stadt weiterhin für die Förderung des Radverkehrs ein. Die Verbesserung der Radinfrastruktur wird deshalb in den kommenden Jahren weiter forciert.

Image
Icon Fahrrad mit Wegweiser

Weitere Infos

Die detaillierten Ergebnisse des Stadtradelns sind auf der Website des STADTRADELNS abrufbar: www.stadtradeln.de/frankfurt-oder