
Engagierte Frankfurterinnen und Frankfurter legten mit der Teilnahme am Bürgerbudget im Jahr 2022 den Grundstein für den gewünschten und seit Längerem angedachten Spielplatz in Frankfurts Westen.
Um den erstplatzierten Vorschlag des Bürgerbudgets 2022 zu realisieren, bedurfte es zuerst eines Grundstücks für den geplanten Spielplatz. Nach dem Voting begann für die Stadt die aktive Suche nach einem geeigneten Standort. Zunächst blieb die Suche erfolglos, da die Stadt zu diesem Zeitpunkt selbst über kein geeignetes Grundstück verfügte. Im zuvor entstandenen Baugebiet an der Elfriede-Thum-Straße konnte dann nach intensiver Suche ein entsprechendes Stück Land gefunden werden.
Die Verkaufsverhandlungen, die Grundstücksübertragung sowie die notwendigen Vermessungsarbeiten nahmen Zeit in Anspruch. Anschließend konnte das Grundstück für die Errichtung des Spielplatzes vorbereitet werden.
Zu Beginn war es geboten, das Grundstück von Altlasten zu befreien. In der Zwischenzeit wurden die neuen Spielgeräte gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern des Stadtteils ausgesucht und beschafft.
Im Spätsommer 2024 wurde die Kampfmittelberäumung erfolgreich abgeschlossen und das Gelände freigegeben, sodass die eigentlichen Arbeiten am Spielplatz folgten: Zunächst mussten die zurückgelassenen Hügel und Täler geglättet werden.
Die Verwaltung entschied, den Spielplatz mit einem großen Anteil an Eigenleistung zu errichten – vor allem in der Herbst- und Winterzeit 2024/2025. Im Frühjahr 2025 konnten dann die wesentlichen Arbeiten am Spielplatz beendet werden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Baumaterialien wurden die verbliebenen Arbeiten Ende August 2025 abgeschlossen.
Nun ist es so weit: In der Elfriede-Thum-Straße im Stadtteil West lädt die neue Spielanlage zum Entdecken, Spielen und Toben ein.