
Torsten Hesse, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder):
„Mit uns in die Ausbildung starten! Die Chancen für junge Menschen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden, stehen gut. Von bisher 2.097 gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen waren zuletzt noch 1.066 unbesetzt. Diese Zahl sinkt jetzt laufend, trotzdem gibt es noch viele Möglichkeiten für eine Ausbildung in Ostbrandenburg. Wer noch auf der Suche ist, kann online einen Termin bei der Berufsberatung unserer Jugendberufsagenturen vereinbaren. Wir helfen bei der Berufs(aus)wahl und unterstützen jeden auf dem Weg in die Berufsausbildung.
Marco Schulz, Geschäftsführer des Jobcenters Märkisch-Oderland: „In den letzten Monaten haben wir große Anstrengungen unternommen den Jugendlichen in MOL einen passenden Ausbildungsplatz zu vermitteln. Eine abgeschlossene Ausbildung ist weiterhin der sicherste Weg, in ein unabhängiges Leben ohne Leistungen des Jobcenters oder anderer Behörden zu starten. Außerdem möchten wir durch diese Unterstützung unserer jungen Märkisch-Oderländer einen Beitrag für den Fachkräftebedarf der Unternehmen in der Region leisten.
Wie in den vergangenen Jahren auch, gibt es noch einige Jugendliche, die für sich noch nicht das passende Angebot gefunden haben. Gerade jetzt verstärken wir daher nochmal alle Anstrengungen, um möglichst allen Interessierten noch den Start in eine Ausbildung zu ermöglichen. Insgesamt bietet der Ausbildungsmarkt im Landkreis Märkisch-Oderland interessante Ausbildungsberufe mit Perspektive an. Wir geben sehr gerne Hilfestellung dabei, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Einfach auf unserer Homepage www.jobcenter-mol.de oder über unsere APP ein Termin buchen, Beratung erhalten und in eine unabhängige Zukunft starten.“