
Die Deutsch-Polnische Tourist-Information in Frankfurt (Oder) wurde erneut mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) ausgezeichnet. Mit 92 Prozent in der Qualitätsprüfung erzielte sie ihr bisher bestes Ergebnis seit der ersten Zertifizierung 2013 und gehört damit weiterhin zu den führenden touristischen Informationsstellen in Deutschland, die den Qualitätsansprüchen in besonderem Maße gerecht werden.
Das bundesweite Qualitätssiegel i-Marke steht für hohe Serviceorientierung, umfangreiche touristische Informationen und moderne Infrastruktur. Grundlage ist ein mehrstufiges Prüfverfahren: Zunächst werden 14 Mindestkriterien wie Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und Qualifikation der Mitarbeitenden bewertet, anschließend erfolgt eine umfassende Vor-Ort-Prüfung anhand von 40 weiteren Kriterien – von Beratung und Angebotsvielfalt über Digitalisierung bis Nachhaltigkeit und regionale Vernetzung.
Die Tourist-Information in Frankfurt (Oder) überzeugte in nahezu allen Bereichen. Besonders hervorgehoben wurden die freundliche, individuelle und kompetente Beratung der Gäste, die moderne Ausstattung mit WLAN und Infostele sowie das zweisprachige Informationsangebot in Deutsch und Polnisch. Auch die Vielfalt an buchbaren Leistungen, wie Stadtführungen, Veranstaltungstickets oder Tablets für digitale Entdeckungsrouten, wurde positiv bewertet. Die Einrichtung ist an allen sieben Wochentagen geöffnet, barrierefrei zugänglich und durch ihre zentrale Lage in unmittelbarer Nähe von Rathaus und Oder sehr gut erreichbar.
Hervorgehoben wurde auch das Engagement für Nachhaltigkeit: Im Angebot ist kostenfreies Leitungswasser, Souvenirs stammen aus der Region und die Informationen sind via QR-Codes auch außerhalb der Öffnungszeiten abrufbar.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz auf unser bisher bestes Ergebnis. Sie ist eine wertvolle Bestätigung für das Engagement unseres gesamten Teams – und zugleich ein Ansporn, unsere Qualität und unseren Service weiterhin konsequent weiterzuentwickeln“, so Elisabeth Latta, verantwortlich für die Tourist-Information.
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre, danach folgt eine erneute Qualitätsprüfung.