Image
Ingenieurin in einem Autowerk © gorodenkoff/istockphoto
Berufliche Perspektiven in ODERLAND-SPREE

Als etablierter Wirtschaftsstandort bietet die Region Fachkräften viele Perspektiven in den unterschiedlichen Branchen. Auf dem Weg zum passenden Job oder in die Selbständigkeit finden Sie hier Vermittlungs- und Anlaufstellen zu den Themen Beratung, Förderung, Coworking und Netzwerke.   

Jobs in ODERLAND-SPREE

Aktuelle Stellenangebote regionaler Arbeitgeber 
facebook.com/jobs.in.oderland.spree

Kontakt für Arbeitgeber
Telefon +49 (0) 335 62 97 97 38
anzeigen@jobs-in-oderland-spree.de
www.jobs-in-oderland-spree.de

 

… für uns eine unheimlich ­wirtschaftliche und ­technologisch kompe­tente Region mit vielen KMUs, die wir für unsere eigenen Zulieferungs- und Teil­produktionsprozesse intensiv nutzen.

WOLFGANG SÜSS | SENSYS Sensorik & Systemtechnologie GmbH, Bad Saarow

Ausgezeichnete Arbeitgeber

Image
Praxisanleiterinnen des Katharinenhof am Dorfanger

Katharinenhof am Dorfanger

Das Fredersdorfer Pflegeheim wurde 2023 durch die IHK Ostbrandenburg, die Handelskammer Frankfurt (Oder) und das Netzwerk Zukunft als „Unternehmen mit hervorragender beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet. Es engagiert sich besonders für die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern und bietet in Kooperation mit Ober- und Pflegeschulen Praktika, Auszubildendentage und weitere Aktionen an. Die potenziellen Auszubildenden haben die Möglichkeit, den erfüllenden und beruflichen Alltag einer Pflegekraft kennenzulernen. Außerdem hat das Pflegeheim das Siegel „Akademische Lehreinrichtung“ erhalten und bietet auch Praktika für Studierende an.

www.katharinenhof.net/standorte/dorfanger

Image
Dachblech © istockphoto

Dachbleche24 Wriezen

Dachbleche24 Wriezen wurde 2015 mit dem „Zukunftspreis Brandenburg“ und 2021 als „Unternehmen mit ausgezeichneter Berufsorientierung“ ausgezeichnet. Vor elf Jahren mit vier Mitarbeitenden gegründet, ist die Belegschaft des mit Dachblechen aller Art handelnden Unternehmens auf über 70 an insgesamt neuen Standorten in ganz Deutschland angewachsen.

www.dachbleche24.de

Image
Mitarbeiterin der Fontana Gartenbau GmbH © Volkmar Heinz/Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V.

Fontana Gartenbau

Der gärtnerische Betrieb wurde auf der Internationalen Grünen Woche 2023 mit dem Titel „Top Ausbildung Gartenbau“ für eine optimierte und höherwertige, gärtnerische Ausbildung ausgezeichnet. Das Unternehmen im Küstriner Vorland setzt auf innovative Ausbildungselelemente im Gemüse- und Zierpflanzenbau, forciert den Austausch mit anderen gärtnerischen Betrieben und engagiert sich ehrenamtlich im Prüfungsausschuss Gemüsebau und beim Aufbau einer fachgruppenbezogenen Verbundausbildung.

www.fontana-gartenbau.de

Weitere ausgezeichnete Betriebe mit hervorragender beruflicher Orientierung

  • Modellbau Stein GmbH in Frankfurt Oder
  • IMD Labor Oderland in Frankfurt (Oder)
  • Kaufland Westkreuz und Kaufland Mitte in Frankfurt (Oder)
  • KiTa Gänseblümchen in Hoppegarten 
  • Winkler Fahrzeugteile GmbH in Hoppegarten
  • FRITSCHE Stickerei und Druck in Hoppegarten
  • DRK Kita Knirpsenhausen in Erkner 
  • Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf gGmbH in Woltersdorf, Brandenburg, Germany 
  • Siegfried Erkner & Sohn GmbH in Rüdersdorf bei Berlin 
  • Fels-Werke GmbH in Rüdersdorf
  • MAYER Kanalmanagement GmbH in Rüdersdorf
  • ZOO & Co. in Strausberg 
  • Tagespflege "Schwedter Tor" in der Stadt Angermünde 
  • Autohaus Wahl GmbH in Templin - Perle der Uckermark 
  • Zoologischer Garten Eberswalde in Mein Eberswalde 
  • Krohm GmbH in Storkow 
  • Klosterbrauerei Neuzelle in Neuzelle 
  • Stahlwasserbau Beeskow GmbH in Beeskow 

Aktuelles aus der Region

07.03.2025 | Land Brandenburg

IHKs zum Internationalen Frauentag: Wirtschaft braucht mehr Frauen in Führungspositionen im Land Brandenburg

Die IHKs appellieren an die Unternehmen, jegliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen umzusetzen. Dazu zählen flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme. Gleichzeitig sieht die IHK die Politik in der Verantwortung, strukturelle Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Gleichberechtigung weiter zu stärken.

Weiter