Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beteiligt sich am europäischen Forschungsverbundprojekt „Care4Care“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitssituation von Pflegekräften zu verbessern. Forschende in sechs europäischen Ländern erarbeiten im Rahmen des mit 2,7 Millionen Euro ausgestatteten Vorhabens in den kommenden drei Jahren Lösungsvorschläge für die Pflegesituation auf nationaler und EU-weiter Ebene. Dabei geht es nicht nur um bessere Bezahlung, sondern auch um soziale Inklusion und den Abbau von Diskriminierung und Ungleichheiten in dem vornehmlich von Frauen sowie Migrantinnen und Migranten dominierten Berufsfeld.

Die Europa-Universität Viadrina, vertreten durch Prof. Dr. Eva Kocher (Projektleitung) sowie Dr. Ziga Podgornik Jakil vom „Center for Interdisciplinary Labour Law Studies“ (C*LLaS), befasst sich dabei mit der Ausarbeitung von Politikvorschlägen für die deutsche Bundes- und die internationale EU-Politik-Ebene. Sie nehmen länderspezifische Fragen und die europäische Regulierung des Pflegesektors in den Blick, um Maßnahmen für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Beseitigung von Ungleichheiten im Pflegesektor zu entwickeln.
 
Im März 2023 fand das Auftakttreffen des internationalen Forschungsverbundes „Care4Care“ an der Universität Florenz in Italien statt. Einmal im Jahr werden sich die Forschenden der Europa-Universität Viadrina mit ihren Verbundpartnerinnen und -partnern von den sechs weiteren Universitäten:

  • Universität Florenz (Italien)
  • Universität Lund (Schweden)
  • Universität Girona (Spanien)
  • Universität Sevilla (Spanien)
  • Universität Rzeszów (Polen)
  • Universität Bordeaux (Frankreich)

sowie den zwei EU-Sozialpartnerorganisationen:

  • European Federation for Family Employment & Home Care und
  • European Federation for Services to Individuals

treffen und regelmäßig auch online beraten.
 
Das European Horizon-Projekt „Care4Care“ ist auf 36 Monate angelegt – Start war im Januar 2023.

Image
Piktogramm Idee

Infos

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.care4care.net

Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)335 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de