Konzeptentwicklung und Aufbau einer Demenzberatung

Die Landesregierung führt den „Pakt für Pflege“ bis zum 30.06.2027 fort, der aus verschieden Säulen besteht: Ausbau der Pflegeberatung, Ausbau der pflegerischen Versorgungsstruktur und Fachkräftesicherung. Mit dem Pakt sollen die Pflege vor Ort gestärkt und nachhaltig gestaltet, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen insbesondere im ländlichen Raum entlastet, Beratungsstrukturen ausgebaut sowie die Fachkräftesicherung in der Pflege durch attraktive Ausbildungs- und Beschäftigungsbedingungen gefördert werden.

Ziel ist es, dass die Menschen im Land Brandenburg auch mit Pflegebedürftigkeit durch vielfältige und flexible Angebote und Hilfen ein möglichst selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter führen und an der Gesellschaft teilhaben können. Der Pakt für Pflege will dafür die Voraussetzungen verbessern und vorhandene Strukturen ausbauen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen z. B. bei der Bewältigung einer Demenzerkrankung begleitet, unterstützt und entlastet werden.

Der Pakt für Pflege besteht aus mehreren Säulen. Die Interessenbekundung bezieht sich auf das Förderprogramm für Maßnahmen kommunaler Pflegepolitik - Pflege vor Ort zur Entwicklung und zum Ausbau geeigneter Beratungsstrukturen in der Kommune und soll der Konzeptentwicklung und dem Aufbau einer Demenzberatungsstelle für die Stadt Frankfurt (Oder) beinhalten.

Detaillierte Informationen zum Interessenbekundungsverfahren, können online auf Pflege vor Ort (Kommune) / Frankfurt (Oder) eingesehen werden. Für individuelle Auskünfte steht Eileen Schuflitz (Amt für Jugend und Soziales) telefonisch unter 0335 552-5102 zur Verfügung.

Image
Grafik Touristinformation

Bewerbungen bzw. Interessenbekundungen

Schriftliche Bewerbungen bzw. Interessenbekundungen sind bis Freitag, 10. Oktober 2025 postalisch an das Amt für Jugend und Soziales, Sozialplanung, z. Hd. Eileen Schuflitz, Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder) bzw. vorab per E-Mail an eileen.schuflitz@frankfurt-oder.de zu richten.