
Wettbewerb zu innovativen Lösungen für Kleinstädte und Dörfer angelaufen
Bis zum 4. April 2022 werden digitale Innovationen aus dem ländlichen Raum gesucht. Jetzt bewerben!
Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland Land der Ideen“ e. V.:
Digitaler Fortschritt wird zu oft mit Großstädten und Ballungsräumen in Verbindung gebracht. Dabei leben mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland in Dörfern, Klein- und Mittelstädten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Mit unserem Wettbewerb wollen wir zeigen, welches Potenzial es im ländlichen Raum gibt. Denn hier entsteht eine Vielzahl von innovativen digitalen Leuchtturmprojekten, häufig ohne große öffentliche Aufmerksamkeit.
Wir machen digitalen Fortschritt im ländlichen Raum sichtbar.
Es gibt eine Vielzahl von innovativen Projekten im ländlichen Raum. Mit viel Kreativität, Leidenschaft und Engagement entwickeln Menschen hier in ganz Deutschland digitale Ideen. Es ist Zeit, diesen Projekten eine Bühne zu geben. Deshalb loben Deutschland – Land der Ideen und Deutsche Glasfaser den Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ aus.