Hier finden Sie Wirtschaft-News und Termine aus der Vergangenheit.

Vergangene Wirtschafts-News

2025

07.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im September

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt nach gestiegener Arbeitslosigkeit: Im September waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 14.825 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 515 weniger als im August und 542 mehr als im September 2024. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent. Im August hatte sie bei 6,7 Prozent gelegen und im September vorigen Jahres bei 6,3 Prozent.

Weiter
01.10.2025 | Frankfurt (Oder)

Frisch, frech und am Puls der Zeit

Während in Deutschland mehrere hunderttausend junge Menschen in ihre Ausbildung gestartet sind, ist auch die Bewerbungsphase für die nächste Generation bereits angelaufen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) begleiten sie erneut mit einer starken bundesweiten Kampagne, die Lust auf Ausbildung macht – frisch, frech und direkt am Puls der Zielgruppe.

Weiter
22.09.2025 | Strausberg

Am 23.9. geht der „Startup-Hangar Strausberg“ an den Start

Am 23.9.2025 ab 16 Uhr wird im Alten Hangar am Flugplatz Strausberg gefeiert. Der „Startup Hangar Strausberg“, eines der sechs vom Land geförderten Startup-Zentren nimmt seinen Betrieb auf. Östlich Berlins werden hier in den nächsten Jahren Startups mit Sitz in Brandenburg betreut. 

Weiter
15.09.2025 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Für ein Ende der Grenzkontrollen auf beiden Seiten

Beim Treffen von Bürgermeister Claus Junghanns und seiner Słubicer Amtskollegin Marzena Słodownik mit dem Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit MdB Knut Abraham standen die beidseitigen Grenzkontrollen und ihre negativen Auswirkungen auf die Doppelstadt im Mittelpunkt.

Weiter
05.09.2025 | Frankfurt (Oder)

Knut Abraham besucht die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Deutsch-polnische Partnerschaften auf kommunaler Ebene ein Anker in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit inmitten Europas: Knut Abraham, MdB und Koordinator für die deutsch – polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit der Bundesregierung, nutzte am 03.09.2025 seinen Besuch in Frankfurt (Oder) auch für ein Treffen mit Repräsentanten der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA und der IHK Ostbrandenburg.

Weiter
03.09.2025 | Ostbrandenburg

Ferien bremsen Ausbildungsstart

Zum Stichtag 31. August sind bei der IHK Ostbrandenburg 1.295 neue Ausbildungsverträge für das startende Ausbildungsjahr registriert. Das sind 56 Verträge weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Grund hierfür ist unter anderem, dass der Ausbildungsbeginn dieses Jahr in die Sommerferien fällt; viele Schulabgänger haben sich noch nicht entschieden oder die Verträge wurden noch nicht bei der IHK eingereicht.

Weiter
01.09.2025 | Ostbrandenburg

TESLA erfüllt höchste Umweltstandards Europas

IHK Ostbrandenburg übergibt an TESLA mit EMAS-Urkunde den Nachweis höchster ökologischer Vorbildlichkeit: Die Tesla Manufacturing Brandenburg SE erhielt am 1. September ihre Urkunde zur EMAS-Zertifizierung. EMAS ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem der Europäischen Union mit höchsten Standards.

Weiter
11.08.2025 | Ostbrandenburg

Wirtschaftsvertreter richten Appell an die Politik

Mit der Unterzeichnung durch Kamila Szwajkowska, Hauptgeschäftsführerin der Westlichen Industrie- und Handelskammer (ZIPH) in Gorzów Wielkopolski, wird der „Grenzüberschreitende Appell der Wirtschaft“ nun offiziell von insgesamt vier Partnern getragen. Neben der polnischen Wirtschaftskammer beteiligen sich auch die IHK Ostbrandenburg, die IHK Cottbus und der Arbeitgeberverband Lubuskie (Organizacja Pracodawców Ziemi Lubuskiej – OPZL) an dem Appell.

Weiter
07.08.2025 | Ostbrandenburg

Gewerbemiete: Mitmachen und profitieren

IHK Ostbrandenburg erhebt Daten für den neuen Mietspiegel noch bis Ende August – auch Handwerksbetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg aktualisiert derzeit den Mietspiegel für Gewerbeimmobilien und bittet Unternehmen, sich an der Datenerfassung mittels anonymer Umfrage zu beteiligen. Neben IHK-Betrieben richtet sich der Aufruf gezielt auch an Handwerksbetriebe, die Produktions-, Lager- oder Büroflächen nutzen.

Weiter
30.07.2025 | Land Brandenburg

US-Zölle: Bitterer Kompromiss für Brandenburgs Wirtschaft

In der Nacht zum 28. Juli 2025 wurde ein Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA formell abgeschlossen: US-Zölle auf EU-Importe belaufen sich nun auf 15 Prozent. Das liegt deutlich unter den ursprünglich angekündigten 30 Prozent, aber wesentlich höher als in der Vergangenheit. Deshalb warnen die IHKs in Brandenburg weiter vor den konjunkturellen Folgen des beigelegten Zollstreits für exportorientierte Branchen, sollte es zeitnah nicht auch langfristige Einigungen zu Erleichterungen für alle Branchen geben.

Weiter
29.07.2025 | Land Brandenburg

Brandenburger Innovationspreis 2025

Beim diesjährigen Brandenburger Innovationspreis ging das Gut Hirschaue in einem Gemeinschaftsprojekt als einer der Preisträger hervor. Das Projekt „reffiSchaf“ verfolgt das Ziel, eine Wertschöpfungskette für Lamm- und Schaffleisch aufzubauen und unterstützt den Erhalt der brandenburgischen Schäfereien und ihrer Kulturlandschaft.

Weiter
17.07.2025 | Ostbrandenburg

Weniger Flicken, mehr Turbo - Bündnis Pro Wirtschaft fordert Bürokratieabbau für bezahlbaren Wohnungsbau in Ostbrandenburg

In einem offenen Brief adressiert das Bündnis Pro Wirtschaft einen Appell gegen die ausufernde Reglementierung beim Wohnungsbau, die dringend notwendige Investitionen und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums massiv behindert. Die Bündnismitglieder sprechen sich für praxisnahe Reformen im Wohnungsbau aus und fordern schnelle Entlastungen für Investoren, Kommunen und die Wirtschaft in der Region.

Weiter
07.07.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Minister Keller informiert sich bei der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree

Minister Keller nahm am 27. Juni eine Einladung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree an, um sich über aktuelle Vorhaben im Bereich Wirtschaftsförderung und Gewerbegebietsentwicklung zu informieren. Die Arbeit der KAG wurde durch den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Rainer Schinkel, vorgestellt.

Weiter
03.07.2025 | Land Brandenburg

Brandenburg stellt Weichen für eine zukunftsfähige Exportwirtschaft

Unter dem Motto „Außenwirtschaft strategisch ausrichten – Brandenburgs Positionierung auf den Weltmärkten stärken“ startete das Land Brandenburg heute gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) einen umfassenden Dialogprozess zur Überarbeitung des Außenwirtschaftskonzepts von 2018.

Weiter
30.06.2025 | Oderland-Spree

Erfolgreiche Unternehmensgründung in der Region Oderland-Spree gesucht!

Der Arbeitskreis der Existenzgründerpartner Oderland-Spree sucht auch in diesem Jahr wieder engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt haben. Dafür hat die Initiative am 19. Juni auf dem Gründer- & Unternehmertag Ostbrandenburg in Strausberg den Gründerpreis 2025 ausgelobt. 

Weiter
26.06.2025 | Ostbrandenburg

Perspektiven in der Region zeigen

Ostbrandenburgische Unternehmen wurden für ihr Engagement für eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung vor Ort ausgezeichnet und Schulen mit dem Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung” zertifiziert. 

Weiter
17.06.2025 | Land Brandenburg

Sechs Unternehmen für den Zukunftspreis 2025 nominiert

Insgesamt 91 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg beworben. Sechs davon wurden von der Hauptjury für das Finale am 21. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Aus unserer Region ist das die Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH aus Jacobsdorf.

Weiter
Image
Logo Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
28.03.2025 | Land Brandenburg

Brandenburger Innovationspreis 2025

Das Wirtschaftsministerium des Landes prämiert auch in diesem Jahr herausragende und zukunftsweisende Innovationen der Branche. Unternehmen können sich ab sofort bis zum 28. März 2025 für den Preis bewerben. Bewertet werden Innovationshöhe, Marktreife, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit für das Land Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter Start für Brandenburger Innovationspreis 2025 – Brandenburger Innovationspreis

21.03.2025 | Ostbrandenburg

Jetzt klotzen für Straße, Wasser, Schiene, Glasfaser

Die heute im Bundesrat beschlossene Lockerung der Schuldenbremse ebnet den Weg für dringend notwendige Investitionen. Die IHK Ostbrandenburg hat eine Liste mit 25 Infrastrukturvorhaben zusammengestellt, die aus Sicht der regionalen Wirtschaft höchste Priorität haben.

Weiter
17.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Wirtschaftsjuniorenpreis im Rahmen der Nacht der jungen Wirtschaft vergeben

Die spannenden Themen reichten von der Bedeutung der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice, über den Einfluss des Bürokratieabbaus hin zu den Herausforderungen bei grenzüberschreitender Finanzierung. Den ersten Platz belegte schließlich Arite Stemmermann mit ihrem Blick auf den Generationenmix in Startups. 

Weiter
14.03.2025 | Land Brandenburg

500 Milliarden Euro für Infrastruktur: IHKs des Landes Brandenburg fordern zielgerichtete Investitionen gekoppelt an Bürokratieabbau

Die mittelständische Wirtschaft im Land Brandenburg begrüßt die Pläne der kommenden Bundesregierung für ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket zur Modernisierung der Infrastruktur, über das am kommenden Dienstag im Deutschen Bundestag abgestimmt werden soll. Gleichzeitig warnen Brandenburgs Industrie- und Handelskammern vor einer zweckfremden Verwendung der Mittel und fordert eine konsequente Fokussierung auf investive Projekte.

Weiter
07.03.2025 | Land Brandenburg

IHKs zum Internationalen Frauentag: Wirtschaft braucht mehr Frauen in Führungspositionen im Land Brandenburg

Die IHKs appellieren an die Unternehmen, jegliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen umzusetzen. Dazu zählen flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme. Gleichzeitig sieht die IHK die Politik in der Verantwortung, strukturelle Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Gleichberechtigung weiter zu stärken.

Weiter
04.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Vorbildliche Gründungsförderung – Europa-Universität gehört im Gründungsradar zur Spitzengruppe

Im Gründungsradar des Stifterverbandes, der am 3. März 2025 veröffentlicht wurde, belegt die Viadrina den 6. Platz unter 63 teilnehmenden kleineren Hochschulen. Besonders positiv bewertet wird der Stellenwert, der Gründungen an der Viadrina beigemessen wird, die Sensibilisierung von Angehörigen der Universität für das Thema Gründen sowie die Gründungsaktivität. 

Weiter
23.02.2025 | Land Brandenburg

IHKs: „Mehr Mut zur Veränderung“

„Kein Weiter-so! Nach der Bundestagswahl braucht es jetzt einen entschlossenen Kurswechsel, um den freien Fall der deutschen Wettbewerbsfähigkeit zu stoppen.“ Das sagt Potsdams IHK-Präsidentin Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg.

Weiter
20.02.2025–09.05.2025 | Land Brandenburg

Startschuss für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025

Ab sofort starten die Wirtschaftskammern wieder den  prestigeträchtigen Wettbewerb. Unternehmen können sich jetzt für den wichtigsten Wirtschaftspreis im Land bewerben, der in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben wird und herausragende unternehmerische Leistungen würdigt. 

Weiter
13.01.2025–17.01.2025 | Oderland-Spree

IHK Ostbrandenburg bietet in einer Woche 20 Webinare für den Betriebsalltag

Mit dem Start ins neue Jahr setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg neue Akzente in der Wissensvermittlung für Unternehmen: Vom 13. bis 17. Januar 2025 bietet sie erstmals eine kompakte Webinar-Woche an. Unter dem Motto „MEHR WISSEN. Mit der IHK“ können Unternehmer und deren Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistung ihr Know-how erweitern. Aus den insgesamt 20 einstündigen Webinaren können sie genau die auswählen, die ihnen im Betriebsalltag nutzen.

Weiter
06.01.2025 | Landkreis Oder-Spree

Jobcenter Oder-Spree feiert 20-jähriges Jubiläum und schaut positiv in die Zukunft

Das Kommunale Jobcenter Oder-Spree startet mit einem Jubiläum in das neue Jahr: 20 Jahre seit seiner Gründung im Jahr 2005. Es war eine Zeit, in der der Landkreis Oder-Spree vor einer enormen Herausforderung stand, da die Arbeitslosenquote bei nahezu 20 Prozent lag. Seit der Gründung des Jobcenters hat sich die Arbeitsmarktsituation positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote liegt heute bei etwa 6,4 Prozent – ein deutlicher Rückgang, der eine stabile und nachhaltige Entwicklung des Arbeitsmarktes widerspiegelt.

Weiter

2024

19.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Erschließung des Industriegebietes an A 12 geht voran: Polnische Straße freigegeben

Seit Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 ab 12.00 Uhr wird die Polnische Straße nach rund siebenmonatiger Vollsperrung wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die im Jahr 2021 gebaute Straßenanbindung von der Polnischen Straße im Güterverkehrszentrums (GVZ) Frankfurt (Oder) Süd an die B 112 wurde auf einer Länge von 700 m um eine weitere Fahrspur ergänzt, um die Leistungsfähigkeit der öffentlichen verkehrlichen Erschließung des GVZ-Süd zu erhöhen.

Weiter
03.12.2024 | Frankfurt (Oder)

BDA-Preis für Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder)

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Brandenburg lud jetzt nach Potsdam zur Preisverleihung des Jahres 2024. Eine dieser Auszeichnungen ging an ff-Architekten Feldhusen Fleckenstein gemeinsam mit Andreas Schwarz Architekten, HDH Ingenieure Berlin sowie die 2B Planungsgesellschaft, für den Umbau und die Sanierung des Rathauses der Stadt Frankfurt (Oder).

Weiter
03.12.2024 | Märkisch-Oderland

Dolgelin gewinnt Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Märkisch-Oderland

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der deutschlandweit in aufeinander folgenden Wettbewerbsrunden ausgetragen wird, bietet den teilnehmenden Dörfern die Möglichkeit zu zeigen, wie sie aktiv und eigeninitiativ die strukturelle, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ihres Lebensumfeldes gestalten. Am 23.11.2024 fand die feierliche Preisverleihung im Kreiskulturhaus in Seelow statt. Viele Akteure aus den teilnehmenden Dörfern kamen zur Feierstunde zusammen. 

Weiter
26.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Jahresmitgliederversammlung 2024 des Mittlere Oder e.V.

Die Mitglieder des Mittlere Oder e.V., deutscher Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, kamen am 22.11.2024 in den Räumlichkeiten Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Neben den Jahresabschlüssen der Vorjahre wurde auch der Arbeits- und Haushaltsplan für das Jahr 2025 behandelt und beschlossen.

Weiter
25.11.2024 | Oderland-Spree

Gründerpreis 2024 geht an Florian Henkel vom Seecamp Waldreich

Der Veranstaltungssaal des Spreeparks in Beeskow bot am 21.11.2024 eine große Bühne für das Gründungsgeschehen in der Region Oderland-Spree. Eingeladen hatte der Arbeitskreis der Existenzgründerpartner Oderland-Spree, der an diesem Abend den Gründerpreis 2024 und den Mutmacherpreis 2024 verlieh. Erstmals in der Region wurde auch der von der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) gestiftete „Nachfolgepreis für die Region Oderland-Spree“ verliehen.

Weiter
25.11.2024 | Landkreis Oder-Spree

Afrikanische Schweinepest: Aufhebung von Restriktionszonen in großen Teilen des Landkreises Oder-Spree und im Land Brandenburg

Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung kann weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in unserer Region verkünden: Die Sperrzone II in den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz wird verkleinert, die Sperrzone I in den Kreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spreewald und in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) größtenteils aufgehoben und in freies Gebiet überführt.

Weiter
19.11.2024 | Märkisch-Oderland

Fachkräfte sind bei uns Chefinsache und Chefsache

Mit einer beeindruckenden Plakataktion starteten in Marzahn-Hellersdorf und Märkisch-Oderland (MOL) die Fachkräfte- und Standortkampagne „Chefinsache/Chefsache“. Ziel der Kampagne ist es, die Metropolregion Ost als attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort hervorzuheben und regionale Unternehmen beim Werben um Fachkräfte zu unterstützen. 

Weiter
07.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Jahresbilanz am Ostbrandenburger Ausbildungsmarkt: Weniger Jugendliche unversorgt – weiterhin viele Ausbildungsstellen gemeldet

Die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten Ausbildungsstellen in Ostbrandenburg liegt nahezu genau auf Vorjahresniveau. In Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree meldeten Arbeitgeber aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung insgesamt 2.339 betriebliche Lehrstellen, das sind 2 weniger als im Vorjahr.

Weiter
04.11.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Hier ist Europa: Treffen von vier Doppelstädten in Frankfurt (Oder) und Słubice

Am 11. Oktober 2024 trafen sich im Frankfurter Rathaus Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Doppelstädte Tornio-Haparanda (FI-SE), Valga-Valka (EE-LV) sowie Gorizia-Nova Gorica (IT-SI) mit den Stadtspitzen von Frankfurt (Oder) und Słubice. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Vorhaben der gemeinsamen, grenzüberschreitenden Stadtentwicklung.

Weiter
24.09.2024–27.09.2024 | Berlin

Oderland-Spree auf der InnoTrans 2024

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Verkehr auf der weltweit größten Fachmesse für Verkehrstechnik in der Messe Berlin erwartet. Gemeinsam werden innovative Lösungen für eine nachhaltige #Mobilität diskutiert. Besuchen Sie uns gerne am Stand unseres Dienstleisters IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH im CityCube, Halle B | 210.

Weiter
13.09.2024 | Märkisch-Oderland

Kreisbewertungskommission bereiste teilnehmende Dörfer des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird seit Jahrzehnten auf Bundes- und Landesebene durchgeführt und macht das Engagement der Dorfbevölkerung für eine Zukunft der Dörfer sichtbar. Er ist auf Unterstützung eines langfristigen Entwicklungsprozesses ausgelegt. In der letzten Woche fanden die Bereisungen der teilnehmenden Dörfer durch die Kreisbewertungskommission statt. Insgesamt haben sich fünf Orte erfolgreich beworben: Werbig, Dolgelin, Zechin, Ortwig und Reichenberg. 

Weiter
02.08.2024 | Land Brandenburg

pro agro Marketingpreis 2025 – natürlich Brandenburg!

Bis zum 15. Oktober 2024 können sich Unternehmen in den Kategorien Direktvermarktung, Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus für den Marketingpreis bewerben. Bewerbungen in den ersten beiden Kategorien können gleichzeitig am Wettbewerb um den EDEKA-Regionalpreis teilnehmen.

Weiter
29.07.2024 |

Sustainable Impact Award 2024

Die WirtschaftsWoche sucht gemeinsam mit Hauptsponsor Generali, Premium Partner Lavazza, Partner BVMW und dem wissenschaftlichen Partner Handelsblatt Research Institute Deutschlands nachhaltigste Unternehmen 2024, mit demZiel, mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit auszuzeichnen.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

pro agro-Marketingpreis 2024 für AGRARGENOSSENSCHAFT NEUZELLE

Die AGRARGENOSSENSCHAFT NEUZELLE, ein mit modernster Technologie ausgestattetes und über 18 Gemeinden bzw. 13 Standorte „verstreutes“ landwirtschaftlichen Unternehmen im Südosten Brandenburgs, wurde in der Kategorie Direktvermarktung mit dem pro agro-Marketingpreis 2024 ausgezeichnet. Die über 60 Familien setzen als aktive Genossenschaftsmitgliedern auf Geschlossene Kreisläufe als Qualitätsmerkmal.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

29. Brandenburger Landpartie ein voller Erfolg

Bei bestem Wetter fanden rund 75.000 Besucher am zweiten Juni-Wochenende den Weg ins ländliche Brandenburg, um sich auf der größten landesweiten Veranstaltung über Landwirtschaft, regionale Angebote und Wirtschaftskreisläufe zu informieren, die Landwirte der Region zu entdecken und die Gesichter hinter den Produkten besser kennenzulernen. Die Organisatoren, der pro agro e.V., der Landesbauernverband Brandenburg sowie die Brandenburger Landfrauenverband, und die fast 150 Gastgeber zeigten sich sehr zufrieden.

Weiter
03.07.2024 | Land Brandenburg

Verbraucherkampagne startet ab Juli durch – Ministerium stellt maßgebliches Budget bereit

Mit Beginn der Ukrainekrise und den inflationsbedingten Preisentwicklungen bei Lebensmitteln auf breiter Front wirkt sich die Kaufzurückhaltung auch auf kleine und mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft in Brandenburg aus. Die Chance, in diesen Zeiten die Einstellungen der Konsumenten und nicht zuletzt mittelfristig das Kaufverhalten zu beeinflussen, hatte bereits die Brandenburger Unternehmer-Initiative Ernährungswirtschaft erkannt und mit Kampagnen in den Jahren 2022 und 2023 flankiert.

Weiter
07.05.2024 | Frankfurt (Oder)

Bauarbeiten zur Erschließung des Industriegebietes an der A12 beginnen in Kürze

Die Stadt Frankfurt (Oder) wird in den kommenden zwei Jahren das mit der B-Plan-Satzung (BP-18-002) aus dem Jahr 2013 planungsrechtlich gesicherte „Industriegebiet an der A12“ (IG A12) medientechnisch und verkehrlich erschließen. Das Industriegebiet an der A12 befindet sich südlich der Autobahn A12 in der Gemarkung Frankfurt (Oder), unmittelbar an der Autobahnausfahrt Frankfurt (Oder)-West und südlich des Güterverkehrszentrums Frankfurt (Oder)-Süd.

Weiter
30.04.2024 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im April 2024

Leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt / Wieder unter 14 Tausend Arbeitslose in Ostbrandenburg: In der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree waren im April insgesamt 13.976 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 267 weniger als im März und 334 mehr als im April vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 6,2 Prozent, im März lag sie bei 6,3 Prozent.

Weiter
14.03.2024 | Fürstenwalde/Spree

Ersatzneubau für die Schleuse Fürstenwalde

Auf Einladung von Michael Kellner (MdB und PStS im BMWK) und Erdmute Scheufele (Mitglied des Kreistages Oder-Spree) hat am 7. März 2024 auf der Schleuse Fürstenwalde ein Pressetermin mit einer Allianz von vor Ort tätigen Verladenden, Reedereibetreibenden und Hafenbetreibenden sowie der IHK Ostbrandenburg stattgefunden, mit dem ein neues Zeitalter der Binnenschifffahrt auf dem Oder-Spree-Kanal eingeleitet wurde.

Weiter
26.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Neuer Logistikstandort in Ostbrandenburg wächst weiter

ALCARO Invest, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Baugenehmigung für die zweite Logistikimmobilie im Log Plaza Frankfurt (Oder) erhalten. René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), übergab die Baugenehmigung gestern persönlich an Peter Bergmann und Arne Haeger, die verantwortlichen Projektleiter von ALCARO Invest.

Weiter
26.02.2024 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) und Landkreis Oder-Spree: Verwaltungsspitzen tagen erstmals gemeinsam

Mit der Kreisreform 1993, noch unter dem damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe umgesetzt, wurden die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) und der neu gegründete Landkreis Oder-Spree offiziell Nachbarn. Nach über 30-jähriger guter Zusammenarbeit und nachbarschaftlicher Beziehungen gab es am Dienstag, den 20. Februar 2024, eine Premiere: Zum ersten Mal tagten die Verwaltungsspitzen gemeinsam.

Weiter

2023

16.10.2023 | Frankfurt (Oder)

Fast 13 Millionen Euro für Industriegebiet an der A12

Land Brandenburg fördert Erschließung nach erfolgreicher Bewerbung – Die Stadt Frankfurt (Oder) hat einen Förderbescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für den Ausbau der verkehrlichen Infrastruktur und zur Errichtung von medientechnischer Infrastruktur im Industriegebiet an der A12 erhalten.

Weiter
31.08.2023 | Frankfurt (Oder)

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im August: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 6,3 Prozent

Im August waren in der Stadt Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree insgesamt 14.039 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 477 mehr als im Juli und 516 mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent. Im Juli hatte sie bei 6,0 und im August vorigen Jahres bei 6,1 Prozent gelegen.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Grundstücksmarktbericht 2022 liegt vor

Wie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) berichtet, hat der gleichnamige Gutachterausschuss am 17. Mai 2023 den aktuellen Grundstücksmarktbericht beschlossen.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Sebastian Jungnickel ist neuer Leiter der Wirtschaftsförderung

Mit Wirkung vom 1. Juni 2023 ist die Stelle der Leitung der Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel wiederbesetzt. Claus Junghanns, Bürgermeister und Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit, Wirtschaft sowie zentrale Dienste: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel einen kompetenten und führungsstarken Leiter der Wirtschaftsförderung gewinnen konnte. …“

Weiter
12.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Interaktiver Haushalt führt durch die Finanzen von Frankfurt (Oder)

Die Stadt Frankfurt (Oder) möchte ihren Haushalt transparenter darstellen und niedrigschwelliger zugänglich machen, um das kommunale Handeln und dessen Finanzierung noch nachvollziehbarer zu gestalten. Dies soll von nun an mit dem „Interaktiven Haushalt“ gelingen, einem Tool der Firma Axians IKVS GmbH, welches nunmehr auf der städtischen Website einsehbar ist.

Weiter
28.03.2023 | Ostbrandenburg

Binnenschifffahrt ist klimaschonend

Präsident der IHK Ostbrandenburg zur Zukunft der Oder: „Unser Bundesland hat viele Flüsse und Kanäle, die sehr gut für die Schifffahrt geeignet sind. Sie bieten Verbindungen nach Polen und Tschechien sowie ans westeuropäische Wasserstraßennetz. Als Transportweg kann die Oder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie ist eine Option, um weitere Verkehre runter von der Straße zu verlagern.“

Weiter
22.03.2023 | Frankfurt (Oder)

„Care4Care“ – Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beteiligt sich an EU-Forschungsverbundprojekt zum Thema Pflege

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beteiligt sich am europäischen Forschungsverbundprojekt „Care4Care“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitssituation von Pflegekräften zu verbessern. Forschende in sechs europäischen Ländern erarbeiten im Rahmen des mit 2,7 Millionen Euro ausgestatteten Vorhabens in den kommenden drei Jahren Lösungsvorschläge für die Pflegesituation auf nationaler und EU-weiter Ebene.

Weiter
20.03.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurt-Słubicer Masterplan 2025–2035

Vor einigen Tagen kamen im Collegium Polonicum in Słubice rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltungen und Stadtverordnetenversammlungen aus Frankfurt (Oder) und Słubice sowie des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, des Gemeinsamen Planungsbüros Berlin-Brandenburg und des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie zu einem Workshop zur grenzüberschreitenden Stadtentwicklung in der Doppelstadt zusammen.

Weiter
09.02.2023 | Flughafenregion

Regionaler Entwicklungsfonds für die Flughafenregion startet

Am 9. Februar fällt der Startschuss für den Regionalen Entwicklungsfonds der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg. Fünf Brandenburger Kommunen und ein Berliner Bezirk zahlen über 100.000 Euro in den Fonds ein. Damit sind sie berechtigt, Förderung für Projekte in der Flughafenregion zu beantragen, die von regionenübergreifender und interkommunaler Bedeutung sind sowie administrative Grenzen überschreiten.

Weiter
27.01.2023 | Berlin

Beigeordneter Rainer Schinkel im Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Jörg Steinbach auf der Grünen Woche

Seit dem 20. Januar ist die Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, im vollen Gang. Tausende Menschen zieht es noch bis zum 29. Januar auf das Messegelände Berlin. Wie auch den Beigeordneten Rainer Schinkel. Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree (TSOS) vertritt die gesamte Reiseregion und damit auch den Landkreis Märkisch-Oderland.

Weiter
26.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Jury zur Standortentscheidung „Zukunftszentrum“ besucht Frankfurt (Oder)

Die Jury zur Standortentscheidung zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation hat am Dienstag, 24. Januar 2023, Frankfurt (Oder) besucht. Oberbürgermeister René Wilke führte über das potenzielle Baufeld an der Slubicer Straße und erläuterte im Logenhaus der Europa-Universität Viadrina, warum Frankfurt (Oder) der ideale Standort ist.

Weiter

2022

19.12.2022 | Strausberg

Sichern Sie sich Ihren Glasfaseranschluss!

Aktionszeitraum in Strausberg und Ortsteilen bis 31. Januar 2023 verlängert – In Strausberg surfen viele Verbraucher bisher gebremst durch das Internet. Dank des Bundesförderungsprogramms „Breitbandausbau“, welches durch Bund, Land und Landkreis finanziert wird, könnten langsame Internet-Geschwindigkeiten bald der Vergangenheit angehören. Wie ist das möglich? Ganz einfach: Das Bundesförderungsprogramm sieht vor, dass unterversorgte Adressen, die sich im sogenannten weißen Fleck befinden, einen zu 100% kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss erhalten können.

Weiter
19.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2023 verlängert

Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen. Bis zum 30. Juni 2023 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer können ebenso unterstützt werden.

Weiter
15.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Das neue INTERREG-Programm Brandenburg – Polen steht vor der Tür

Mitglieder der Euroregion setzen sich mit künftigen Förderschwerpunkten auseinander. Am Freitag, den 02. Dezember 2022, kamen die Mitglieder der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, Mittlere Oder e.V., im Raum Uckermark der IHK Ost-Brandenburg zu ihrer regulären Mitgliederversammlung zusammen.

Weiter
15.12.2022 | Märkisch-Oderland

Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 aufgestellt

Der Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 ist aufgestellt. Den geplanten Aufwendungen von 429 Mio. Euro stehen nach jetzigem Stand nur Erträge von 419,8 Mio. Euro gegenüber. Der Fehlbetrag von fast 9,2 Mio. Euro wird über eine Entnahme aus der Rücklage ausgeglichen. Der Hebesatz der Kreisumlage verbleibt wie schon im Jahr 2022 bei 39,3 Prozent.

Weiter
01.12.2022 | Ostbrandenburg

Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im November

Arbeitslosenquote in Ostbrandenburg unverändert bei 5,8 Prozent – Im Oktober waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 12.932 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist eine Person weniger als im Oktober und 462 mehr als im November 2021. Die Arbeitslosenquote blieb bei 5,8 Prozent. Im November 2021 hatte sie bei 5,5 Prozent gelegen.

Weiter
01.12.2022 |

Positive Perspektiven für die Flughafenregion

Viele Fortschritte beim 3. Kommunalpolitischen Forum vermeldet – Die Arbeitsgruppenleiter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg konnten vor allem viel Positives zu wichtigen Projekten mitteilen, die für die Region insgesamt von Bedeutung sind. Themen waren neben dem Gemeinsamen Radwegekonzept für die Flughafenregion der Regionale Entwicklungsfonds sowie das Klimaschutznetzwerk.

Weiter
24.11.2022 | Frankfurt (Oder)

Erste Logistikhalle im Log Plaza Frankfurt (Oder) vermietet

Die ALCARO Invest GmbH hat die erste von mehreren geplanten Logistikimmobilien am Standort Log Plaza Frankfurt (Oder) fertiggestellt und komplett vermietet. Und zwar an die EV Cargo Unternehmensgruppe, die die Logistikimmobilie mit mehr als 47.500 Quadratmeter Mietfläche für die Distribution und Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge nutzen wird.

Weiter
21.11.2022 | Strausberg

Chef der Arbeitsagentur und Bundestagabgeordnete besuchen zukunftsträchtigen Flugzeugentwickler

Unternehmensbesuch bei der Apus – Zero Emission GmbH in Strausberg: Das Strausberger Unternehmen hat im Jahr 2021 den Zukunftspreis Brandenburg gewonnen. Schon im kommenden Jahr soll ihr emissionsfreies Flugzeug Apus i-2 mit einem Wasserstoffantrieb abheben. Der Neubau einer Produktionshalle auf dem Flugplatz Strausberg steht kurz vor der Vollendung.

Weiter
26.09.2022 | Frankfurt (Oder)

Verleihung Existenzgründerpreis 2022

Am 26. September 2022 wurde im Kleistforum Frankfurt (Oder) vor mehr als 70 Gästen aus Wirtschaft und Politik zum nunmehr 18. Mal der vom Arbeitskreis „ExistenzgründerPartner ODERLAND“ ausgelobte „Existenzgründerpreis für junge Unternehmen 2022“ vergeben.

Weiter
29.06.2022 | Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg

3. Wirtschaftstag der Metropolregion Ost: „Innovation und Digitalisierung – zwischen Hype und Realität“

Das Regionalmanagement der Metropolregion Ost lud zum dritten Wirtschaftstag der Region ein. An der Veranstaltung mit dem Titel „Innovation und Digitalisierung – zwischen Hype und Realität“, nahmen rund 75 Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und regionaler Unternehmer:innenschaft teil.

Weiter
25.05.2022 | Oderland-Spree

Grundstücksmarktbericht 2021 liegt vor

Wie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) berichtet, hat der gleichnamige Gutachterausschuss am 18. Mai 2022 über den Grundstücksmarkt beraten und die für die Wertermittlung erforderlichen Daten beschlossen.

Weiter
08.04.2022 | Fürstenwalde/Spree

3. Netzwerktreffen der regionalen Wirtschaftsförderungen

Am 17. März 2022 im Rahmen des Regionalmanagement zur Unterstützung der TESLA-Umfeldentwicklung in der Region Oderland-Spree
Die Akteure der Wirtschaftsförderung haben sich zum dritten Mal über die gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht. Das Regionalmanagement Oderland-Spree präsentierte als Einleitung in das Fokusthema dieses Treffens das regionale Gewerbe- und Industrieflächenmonitoring, dessen technische Umsetzung anschließend von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) vertiefend dargestellt wurde.

Weiter

2021

15.11.2021 | Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg

Netz Ostbrandenburg bestellt 31 batterieelektrische Züge

Die Aufwertung der Verkehrsinfrastruktur und die Förderung umweltbewusster Mobilität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg nimmt Gestalt an. Der Regionalverkehr fährt ab 2024 im Netz Ostbrandenburg mit 31 batterieelektrischen Zügen.

Weiter
09.10.2021 | Grünheide (Mark)

Regionalmanagement auf der County Fair von TESLA

Am 9. Oktober 2021 fand die County Fair von Tesla, eine Art „Tag der offenen Tür“ statt. Tausende Menschen sind der Einladung gefolgt und besuchten die Gigafactory Berlin-Brandenburg. Darunter auch das Regionalmanagement Oderland-Spree.

Weiter
19.08.2021 | Fürstenwalde/Spree

1. Netzwerktreffen in Fürstenwalde

Die Akteure der Wirtschaftsförderung – von Kommune bis Landesebene – haben sich im erstmalig über die zukünftigen gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht. Neben der Vorstellung der Arbeitsweise des Regionalmanagements und den Ergebnissen der Gewerbeflächenerhebung standen zukünftige Themen und die Einbindung weiterer Zielgruppen im Fokus.

Weiter
10.08.2021 | Frankfurt (Oder)

Alcaro startet Bau des Log Plaza – Baufortschritt August 2021

Der Projektentwickler Alcaro Invest GmbH, ein Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe, hat den Generalunternehmer Goldbeck mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts der Halle A seines Log Plaza Frankfurt (Oder) beauftragt. Dieser konnte sich im bundesweiten Ausschreibungsverfahren gegen fünf Wettbewerber erfolgreich durchsetzen. 41.000 qm Hallenfläche im nachhaltigen Log Plaza Standard, die sich auf vier Einheiten verteilen, sowie 1.900 qm Büro- und 2.800 qm Mezzanine-Flächen, stehen Nutzern ab November 2021 für Einbauten ihrer Intralogistik zur Verfügung.

Weiter

Vergangene Termine aus der Wirtschaft

2025

15.10.2025 | 10:00–16:30 | Beeskow

5. NETZWERKTREFFEN „Spielort Brandenburger Osten“

Das fünfte Netzwerktreffen des Projekts Brandenburger Spielorte findet am 15. Oktober 2025 auf der Burg Beeskow statt. Mit dem Projekt möchte der Verband nicht nur die Künstler/-innen und Gruppen des Verbands mit Brandenburger Veranstalter/-innen zusammenbringen, sondern gemeinsam mit ihnen und regionalen Kulturverwaltungen auch den Bedingungen für eine prosperierende Kunst- und Kulturlandschaft in Brandenburg auf den Grund gehen.

Weiter
27.09.2025 | 12:00–17:00 | Buckow

Naturpark-Apfelfest im Naturparkzentrum Schweizer Haus

Am Samstag, dem 27. September wird das Naturpark-Apfelfest im Garten des Schweizer Hauses gefeiert. Die Bläsergruppe „Fun Brass“ eröffnet das Fest und den traditionellen Rundgang zu den Marktständen und Festteilnehmern, darunter viele Naturparkpartner. Themenschwerpunkt im Jubiläumsjahr ist „traditionelles Handwerk“.

Weiter
27.09.2025 | 12:00 | Beeskow

„Einfach machen“ – Ermöglichungskulturkonferenz & -festival

Format- und Standortentwicklung, Dorf- und Regionalentwicklung mit kreativen Mitteln sind originärer Teil dessen, was die Region aus- und lebenswert macht. Im Bundesförderprogramm „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ untersuchen die BTU Cottbus–Senftenberg und die weissensee kunsthochschule berlin die vielfältigen Strukturen, Bedingungen und Wirkungen von Kunst- und Kulturschaffenden und deren Netzwerken im Osten Brandenburgs.

Weiter
21.09.2025 | 11:00–17:00 | Storkow (Mark)

Naturpark Hoffest auf der Burg Storkow

Am Sonntag, den 21. September von 11 bis 17 Uhr findet das traditionelle Naturpark Hoffest auf der Burg Storkow statt. Rund 45 Händlerinnen und Händler und 15 gastronomische Stände bieten Produkte aus Brandenburg und verschiedene Köstlichkeiten auf dem Regionalmarkt an. Auf dem Burghof sorgt ein lebhaftes Bühnenprogramm für stimmungsvolle Unterhaltung.

Weiter
13.09.2025 | 9:30 | Landkreis Märkisch-Oderland

Jakobswandern mit Pferd in Rehfelde bei Strausberg

Am 13. September 2025 gibt es im Pferdeland Brandenburg ein besonderes Format: Begeben Sie sich gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Pferdebetrieben, Politik, Gesellschaft und Tourismus auf eine Wegstrecke: zu Fuß, zu Pferd und mit der Kutsche. Ziel ist es, unter dem Motto „Wir machen uns auf dem Weg“, das Pferd als Teil unserer ländlichen Lebenswelt sichtbarer zu machen und ins Gespräch zu kommen und das wortwörtlich, Schritt für Schritt.

Weiter
09.09.2025 | 17:00–19:00 | Frankfurt (Oder)

#darum FrankfurtOder – das NEXTStepNetzwerk lädt am 9. September 2025 zum nächsten Event ein

Im März 2025 startete im Frankfurter Rathaus das neue Format #darum FrankfurtOder – das NextStepNetzwerk. Das Netzwerk soll Gründern und jungen Unternehmen die ersten Jahre ihrer Selbstständigkeit erleichtern. Es unterstützt dabei, wichtige Kontakte zu knüpfen, Kooperationsmöglichkeiten zu erkennen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Nach den gelungenen ersten Veranstaltungen laden die Kooperationspartner des Netzwerks zum nächsten Event ein.

Weiter
02.09.2025–02.10.2025 | Land Brandenburg

Veranstaltungen der IHK Ostbrandenburg

Die IHK Ostbrandenburg informiert über verschiedene Veranstaltungen und Termine im September: Workshops und Webinare, Netzwerktreffen, den Exporttag Brandenburg und den IT-Sicherheitstag.

Weiter
01.09.2025–31.10.2025 |

Tag der Regionen

Das zweimonatige Format ist derzeit bundesweit die einzige Veranstaltungsplattform für Regionalität, die Regionen mit all ihren Akteuren und Potenzialen sichtbar und Regionalität erlebbar macht. Die jährlich am und um den Erntedanksonntag zum Tag der Regionen stattfindenden Veranstaltungen, Märkte, Exkursionen, Webinare und Ausflüge werden auf einer Onlineplattform gebündelt. 

Weiter
26.06.2025 | 18:00–20:30 | Schönefeld

Fortschritt und Lebensqualität in der Flughafenregion

Unter dem Titel „Wirtschaftliche Entwicklung in der Flughafenregion Berlin-Brandenburg“ lädt das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg zum 7. Kommunalpolitischen Forum ein. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Dynamik rund um den Flughafen BER.

Weiter
12.04.2025 | 09:00–15:00 | Märkisch-Oderland

3. Neuhardenberger Jobfestival

Das Jobcenter organisiert zusammen mit der Agentur für Arbeit auch 2025 zahlreiche „Get-Together-Events“, um Jugendliche und Arbeitssuchende mit Unternehmen direkt zusammen zu bringen.

Weiter
08.04.2025 | Frankfurt (Oder)

#darumFrankfurtOder – NextStepNetzwerk

Am 11. März 2025 fand im Rathaus die Auftaktveranstaltung des neuen statt. Rund 50 Gründerinnen, Start-ups, Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung der Frankfurter Wirtschaftsförderung und den Partnerinnen und Partnern, um sich branchenübergreifend zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Impulse für ihre Geschäftsideen zu gewinnen.

Weiter
11.03.2025 | 17:00 | Frankfurt (Oder)

Neues Netzwerkformat für junge Unternehmen in Frankfurt (Oder) - Einladung zur Auftaktveranstaltung des NextStepNetzwerks

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) setzt gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der regionalen Wirtschafts- und Gründungsförderung ein Zeichen für die regionale Gründerszene: Mit dem #NextStepNetzwerk wird ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das Start-ups, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger miteinander vernetzt. 

Weiter
28.02.2025 | Ostbrandenburg

Landesweiter Fotowettbewerb „Mein Ausbildungsmoment“

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes Brandenburg haben einen landesweiten Azubi-Fotowettbewerb ausgelobt. Gesucht werden kreative Bilder, die den Ausbildungsalltag in brandenburgischen Betrieben lebendig einfangen – von außergewöhnlichen Tätigkeiten über skurrile Begegnungen bis hin zu tollen Arbeitsergebnissen, die stolz machen. 

Weiter
13.02.2025 | 10:00–15:00 | Berlin-Brandenburg

Studie: Erfolgreicher Wassertourismus in Berlin-Brandenburg gebremst durch Arbeitskräftemangel und Bürokratie

Während die Corona-Pandemie erfuhr der Wassertourismus in Berlin und Brandenburg einen enormen Wachstumsschub. Zehn Jahre nach der ersten Erhebung ist die Branche weiterhin ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region. Für die Initiatoren der neuen Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Berlin und Brandenburg“ muss der Fokus in den nächsten Jahren noch stärker auf ein nachhaltiges, qualitatives Wachstum gelegt werden. 

Weiter
10.02.2025–19.02.2025 | 15:45 | Land Brandenburg

Entschlossenes Handeln der Politik für die Wirtschaft gefordert

Die drei IHKs haben am 23.01.2025 zentrale wirtschaftspolitische Forderungen veröffentlicht, die sie an die künftige Bundesregierung richten. In einem gemeinsamen Positionspapier werden sieben zentrale Handlungsfelder hervorgehoben: die Sicherung von Fachkräften, der Abbau von Bürokratie, eine zukunftsorientierte Haushalts- und Finanzpolitik, der Ausbau der Infrastruktur, eine moderne Förderpolitik sowie die Förderung von Nachhaltigkeit und Internationalisierung.

Weiter
27.01.2025 | 17:00 | Ostbrandenburg

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Das Bündnis „Pro Wirtschaft“ lädt ein zum KandidatenForum, weiterzudenken und positive Impulse für Ostbrandenburgs Wirtschaft zu setzen.

Weiter

2024

27.11.2024 | 17:30–18:30 | Frankfurt (Oder)

Klimaschutz nach Baku – Viadrina-Klimaökonom berichtet von der Weltklimakonferenz

Klimaökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat auch in diesem Jahr die Weltklimakonferenz begleitet, die an diesem Wochenende in Baku zu Ende geht. Am Mittwoch, dem 27. November, 17.30 bis 18.30 Uhr, berichtet er im Gespräch mit Amelie Kutter vom Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES) von seinen Beobachtungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung im Gräfin-Dönhoff-Gebäude zu besuchen oder online zu verfolgen.

Weiter
15.11.2024 | 9:30–13:30 | Eisenhüttenstadt

Innovationsfunken: Künstliche Intelligenz in Produktion, Handwerk und Forschung

Die Städte Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) laden im Rahmen der gemeinsamen Wirtschaftsförderung Unternehmerinnen und Unternehmer der Region sowie Interessierte zur Veranstaltung „Innovationsfunken: Künstliche Intelligenz in Produktion, Handwerk und Forschung“ ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, den 15. November 2024, ab 9.30 Uhr bei der IPS Group in Eisenhüttenstadt statt.

Weiter
05.11.2024 | 16:30 | Frankfurt (Oder)

„Gründen mit Vorsprung“ – Gründungszentrum der Viadrina und IHK Ostbrandenburg laden zur Veranstaltung über Unternehmensnachfolge ein

Ein Unternehmen übernehmen, statt von Null anzufangen – um diesen Einstieg in die Selbstständigkeit geht es bei einer gemeinsamen Veranstaltung vom Gründungszentrum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der IHK Ostbrandenburg am Dienstag, dem 5. November, 16.30 Uhr, im Senatssaal der Viadrina. Bei der Veranstaltung berichtet der Unternehmer Ronny Gomoll von seinen Erfahrungen. Gomoll hat 2023 gleich zwei Betriebe übernommen – die ABW Abbundwerk GmbH und die Holz-Meyer GmbH.

Weiter
05.11.2024 | 9:00–12:00 | Fürstenwalde/Spree

Von der Hochschule ins Unternehmen: Internationale Fachkräfte für den Brandenburger Arbeitsmarkt gewinnen

Das Thema Fachkräftegewinnung ist zur Zeit in aller Munde und insbesondere für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Wie gelingt es, internationale Fachkräfte und Absolventen zu gewinnen und in Unternehmen zu integrieren? Dieser Frage wollen wir in dieser Veranstaltung auf den Grund gehen und gemeinsam mit Ihnen und den anwesenden Fachexperten diskutieren.

Weiter
14.10.2024 | 18:00 | Grünheide (Mark)

Wirtschaftsforum „Infrastrukturentwicklung in der @see Region“

Zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg hat @see ein Format entwickelt, um über verschiedene Themenbereiche in der @see Region zu informieren, sich auszutauschen und zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt und am 14.10.2024 im Bürgerhaus Kagel in Grünheide (Mark) zusammen mit Herrn Minister Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, zur Veranstaltung zum Thema „Infrastrukturentwicklung in der @see Region“ eingeladen.

Weiter
21.09.2024 | Oderland-Spree

Großer Regional- und Bauernmarkt am 21. September in Altranft

In Altranft steht alles auf grün: Der Regional- und Bauernmarkt mit dem Tag des Handwerks und dem traditionellen Ernteumzug erwartet seine Gäste. Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen für einen Tag, der Familien, kleine und große Leute, Gäste aus der Region oder aus Berlin gleichermaßen erfreuen kann. Eingerahmt von einem vielfältigen Marktgeschehen mit dem, was die Region an Essen, Trinken und Handwerk zu bieten hat, wartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Information, Artistik und Gespräch.

Weiter
28.05.2024 | 9:00 | Berlin

„Die EU als Compliance-Supergesetzgeber“ – Europa-Universität Viadrina lädt zum 11. Viadrina Compliance & Integrity Congress ein

Von Cyber-Security über besseren Schutz von hinweisgebenden Personen bis zu den Diskussionen über faire Lieferketten – die Europäische Union prägt aktuelle Compliance-Entwicklungen wie nie zuvor. Der 11. Viadrina Compliance & Integrity Congress am Dienstag, dem 28. Mai, stellt die aktuellen Entwicklungen aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zur Debatte.

Weiter
24.05.2024 | 10:00–13:00 | Frankfurt (Oder)

DIGITALE KOMPETENZ im beruflichen Kontext

Die Entwicklungen der letzten Jahre in der Digitalen Welt sind faszinierend. Dabei ist es nicht einfach die schnellen Änderungen zu verfolgen – und sich ggf. noch damit auseinanderzusetzen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Digitale Technologien und KI-Lösungen implementieren. Der Schlüssel dafür ist die DIGITALE KOMPETENZ. Lassen Sie Sich am 24. Mai von neuen Impulsen inspirieren, wie dies gelingen kann.

Weiter
30.04.2024 | 18:00 | Burg Storkow

Wirtschaftsforum der Ostbrandenburgischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft am 30. April

Die Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft lädt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg am 30. April zu einem Wirtschaftsforum ein. Die Ansiedlung der Tesla Gigafactory in Grünheide hat Einfluss auf das Wirtschaftswachstum der Region @see, Oderland-Spree und ganz Brandenburg, sowie weitere positive Effekte, über welche die Veranstaltung ausführlich informieren möchte.

Weiter
25.04.2024 | 9:00–12:00 | Frankfurt (Oder)

Zukunftstag in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Am Donnerstag, den 25. April 2024 haben Schülerinnen und Schüler von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, in die verschiedenen Berufsfelder der Stadtverwaltung Einblick zu bekommen. Von der Beratung der Bürgerinnen und Bürger über notfallmedizinische Hilfe bis hin zum Bauingenieurwesen: Die Variationen der verwaltungsseitigen Ausbildungs- und Studienberufe sind vielgestaltig. Der Zukunftstag bietet individuelle Beratung sowie den Austausch mit den Auszubildenden und Studierenden der Stadtverwaltung.

Weiter
18.04.2024 | 16:00–19:30 | Frankfurt (Oder)

Wirtschaftliche Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzregion – Konferenz an der Europa-Universität Viadrina

Welche Chancen und Herausforderungen bietet die wirtschaftliche Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzraum? Darum geht es am Donnerstag, dem 18. April bei der Fachkonferenz „Der deutsch-polnische Grenzraum: Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vision und Realität“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Weiter
17.04.2024 | 16:30–20:00 | Potsdam

Regionaler Jahresempfang am 17. April in Potsdam

Der Mittelstand. BVMW e.V. Bundesverband, Wirtschaftsregion Berlin Brandenburg Süd-West lädt zu seinem Jahresempfang mit dem diesjährigen Motto „MOMENTUM - Tatkraft – Begeisterung – Überzeugung – Mittelstand / Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft“ in die Schinkelhalle in Potsdam.

Weiter
15.04.2024–26.04.2024 | Online

WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung für Erwachsene

Der heutige Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Im Laufe eines Berufslebens durchleben Beschäftigte eine Vielzahl von beruflichen und persönlichen Veränderungen. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit berät exklusiv in ihren bundesweiten Aktionswochen vom 15.–26. April 2024 zu vielen Fragen und Themen wie Berufsorientierung, Wiedereinstieg, Arbeitsmarkt der Zukunft oder Stärkung der eigenen Kompetenzen und bietet umfangreiche Beratungs- und Vernetzungsangebote.

Weiter
13.03.2024 | Berlin

Zukunftstag Mittelstand 2024

Am Mittwoch, den 13. März 2024 treffen sich die Ent­schei­der der Wirt­schaft und Politik beim Zukunfts­tag Mittel­stand 2024, um die zukunfts­relevan­ten Themen für mittel­ständische Unter­nehmen zu erörtern: von der Digi­tali­sierung und Ener­gie­wende bis hin zu New Work, Mobilität und Konnektivität. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag mit spannenden Diskussionenen, inspirierenden Informationen und exzellentem Networking.

Weiter
28.02.2024–02.03.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Termine in Frankfurt (Oder)/Słubice 26.2. bis 3.3.2024

In dieser Woche stehen die Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice, der dritte Workshop zur Gestaltung der Magistrale sowie der Zukunftsdialog „Ostdeutschland hat die Wahl“ auf dem Programm.

Weiter
28.02.2024 | 17:30–19:30 | Frankfurt (Oder)

Dritter öffentlicher Workshop zur Planung der Magistrale

Im Rahmen der Planungen zur Sanierung und Umgestaltung der Magistrale in der Karl-Marx-Straße lädt die Stadt nunmehr zum dritten öffentlichen Workshop ein. Dieser findet am Mittwoch, den 28. Februar 2024 im BLOK O, Karl-Marx-Straße 182 zu den Themen Denkmalpflege, Verkehr, Mobilität und Barrierefreiheit statt.

Weiter

2023

25.11.2023 | 10:00–16:00 | Frankfurt (Oder)

Fachkräfte gewinnen mit Frankfurt-Kampagne und Ausbildungsmesse

Im Rahmen der Frankfurt-Kampagne wird die Ausbildungsmesse „Die Mitmachmesse“ am 25. November 2023 von 10 bis 16 Uhr in den Messehallen am Frankfurter Westkreuz unterstützt. Die Messe bietet die Möglichkeit, nicht nur zahlreiche Informationen zu Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Frankfurt (Oder) und der Region zu erhalten, sondern bei den mehr als 100 ausstellenden Firmen spezifische Tätigkeitsfelder selbst praktisch auszuprobieren.

Weiter
19.10.2023–20.11.2023 | Frankfurt (Oder)

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Hedwigs Einkaufs Park“

Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt zur Einsicht vom 19.10. bis einschließlich 20.11.2023 öffentlich zur Einsicht im Stadthaus aus. Am 9.11.2023 gibt es zudem im HEP eine Informationsveranstaltung mit dem Vorhabenträger, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister René Wilke.

Weiter
14.10.2023 | 10:00–15:00 | Eisenhüttenstadt

Startzeit Mit-Mach-Event in Eisenhüttenstadt

Am 14.10.2023 findet das Startzeit@steel MIT-MACH-EVENT im TrainingsCentrum in Eisenhüttenstadt statt. Dort stellen sich Betriebe, Institutionen und Freizeiteinrichtungen der Region vor. Startzeit ist das Bildungsevent für die ganze Familie rund um Ausbildung, Studium und Beruf.

Weiter
25.08.2023–05.09.2023 | Frankfurt (Oder)

Pressetermine: Projektumsetzungen „Wirtschaft in Aktion“

Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter | Im Rahmen des Aktionssommers von „Wirtschaft in Aktion“ unterstützen lokale Unternehmen soziale Einrichtungen bei der Umsetzung unterschiedlicher Projektwünsche. Für verschiedene Vorhaben wurden Termine der Umsetzung vereinbart, zu denen Medienvertretende eingeladen sind.

Weiter
08.07.2023–09.07.2023 | 12:00 | Frankfurt (Oder)

Informationsstand der Stadtverwaltung beim HanseStadtFest

Während des HanseStadtFestes „Bunter Hering“ (7. bis 9. Juli 2023) wird auch die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), darunter die Personalabteilung mit Auszubildenden, die Wirtschaftsförderung, die Bürgerbeteiligung, das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum sowie das Stadtarchiv, gemeinsam mit dem Bereich des Stadtmarketings an einem Informationsstand am Brunnenplatz vertreten sein.

Weiter
15.06.2023 | 15:00–18:00 | Fürstenwalde/Spree

Workshop „Konflikte und Konfliktmanagement in Zusammenhang mit (Langzeit-) Erkrankungen in Unternehmen"

Langzeiterkrankungen von Mitarbeitenden stellen Unternehmen über alle Branchen hinweg vor Herausforderungen – finanzieller und zwischenmenschlicher Natur. Ein relevanter Teil dieser Herausforderungen sind die im Zusammenhang mit Langzeiterkrankungen entstehenden Konflikte. Was sind Hintergründe und welche Möglichkeiten, sinnvoll mit diesen Konflikten umzugehen?

Weiter
31.05.2023 | 12:30–20:00 | Berlin

Wirtschaftstag 2023 der Metropolregion Ost

Gesundheitsversorgung von Morgen – Zusammen die Zukunft der Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg gestalten. Der Wirtschaftstag 2023 wird sich den immer wichtiger werdenden Zukunftsfragen der Gesundheitsbranche widmen.

Weiter
27.04.2023 | 14:30 | Frankfurt (Oder)

Profit versus Planet? – Transferstelle der Viadrina veranstaltet Workshop zu „Nachhaltigkeit im Unternehmen“

Effiziente Energienutzung, Schonung von Ressourcen und der Blick auf das Gemeinwohl – an diesen Ansprüchen kommen auch kleine und mittlere Unternehmen der Region nicht mehr vorbei. Die Transferstelle der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zur Veranstaltung „Nachhaltigkeit im Unternehmen“ ein, bei der es genau um diese Aspekte des erfolgreichen Wirtschaftens geht.

Weiter
19.04.2023 | 17:00–19:00 | Frankfurt (Oder)

Wirtschaft in Aktion: Projektbörse am 19. April wieder in Präsenz

Am Mittwoch, den 19. April 2023 stellen sich im Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) im Rahmen der Initiative „Wirtschaft in Aktion“ soziale Einrichtungen mit ihren Projektideen vor. Interessierte Unternehmen bieten zugleich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten für die Umsetzung an.

Weiter
22.03.2023 | 9:30–15:00 | Berlin

Kostenloser Workshop für Verantwortliche in Ausbildungsbetrieben

Der Workshop bietet Zugang zu grundlegendem IT-Sicherheitswissen entlang der Empfehlungen der aktuellen Ausbildungsordnungen (Datenschutz und Datensicherheit, Sicherer Arbeitsplatz, Sichere Kommunikation und Zusammenarbeit) und Methoden, um das Wissen entlang der Bedarfe und täglichen Ausbildungssituation vermitteln zu können.

Weiter
01.03.2023 | 10:00 | Berlin

„Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“

Der Mittelstand – BVMW e.V. lädt herzlich dazu ein, gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens und die des gesamten Mittelstands zu gestalten. Am 01.03.2023 trifft sich das „Who’s Who des deutschen Mittelstands“. Es werden neue, vielversprechende Wege aufgezeigt, um gestärkt aus den Krisen dieser Tage hervorzugehen.

Weiter
23.02.2023 | 16:00–18:00 | Frankfurt (Oder)

8. Auflage „WIRtschaft in Aktion – Für Frankfurt (Oder)“

Jetzt anmelden zum Auftaktworkshop – Vom Bienengarten bis zum Graffiti: Die Initiative „WIRtschaft in Aktion“ bringt alle zwei Jahre regionale Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammen, um gemeinnützige Projekte umzusetzen. Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 beginnt die bereits achte Runde mit dem digitalen Auftaktworkshop zur Findung innovativer Ideen. Interessierte Einrichtungen können sich auch kurzfristig anmelden.

Weiter
09.02.2023 | 08:00–10:00 | Frankfurt (Oder)

Business Frühstück und Austausch in Frankfurt (Oder)

Strukturwandel in der Lausitz – Chancen für die Nachbarregionen? Lassen Sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die aktuellen Chancen für Ihr Unternehmen informieren und gemeinsam austauschen – für eine bessere Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können!

Weiter

2022

01.10.2022 | 09:00–14:00 | Oderland-Spree

Erster Regional- und Bauernmarkt Oderland-Spree am 1. Oktober in Beeskow

Die Landkreise Oder-Spree, Märkisch Oderland, die Stadt Frankfurt (Oder), die Kreisbauernverbände Oder-Spree und Märkisch Oderland sowie die Stadt Beeskow laden am 1. Oktober 2022 von 9 bis 14 Uhr auf den Marktplatz der Stadt Beeskow zum 1. Regional- und Bauernmarkt Oderland-Spree ein. Anschließend wird auf der Burg Beeskow der „Tag des Butterbrotes“ gefeiert.

Weiter
27.06.2022 | 10:00–14:00 | Fürstenwalde/Spree

Jobmesse für ehemalige Mitarbeiter*innen von Reuther STC

Mit der Schließung des Traditionsunternehmens Reuther STC verloren mehr als 140 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz. Die Agentur für Arbeit Fürstenwalde/Spree reagierte sofort und konnte in kürzester Zeit viele Arbeitgeber aus der Region für eine Jobmesse gewinnen.

Weiter

2021