Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden zunehmend Ziel von Cyber-Attacken. Nicht selten führen diese zu immensen Schäden und schwächen die Unternehmensreputation. Oftmals werden Daten von Kunden und Kooperationspartnern sowie andere sensible Daten abgegriffen, verändert, gelöscht, verschlüsselt und/oder auf inkriminierten Internetseiten veröffentlicht. Wiederholt nutzen Kriminelle die gestohlenen Daten für weitere Hackerangriffe und andere Straftaten.

Dabei werden KMU meist nicht zielgerichtet zum Opfer, sondern werden von großflächig und automatisiert durchgeführten Angriffen getroffen. Es ist also höchste Zeit, die Informations- und Cyber-Sicherheit auf den neuesten Stand zu bringen und Mitarbeitern beim Gebrauch der Informationstechnik (IT) im Hinblick auf die gängigen Betrugsmaschen der Hacker regelmäßig zu sensibilisieren.

Ein Cyberangriffes auf die Firma Leymann Baustoffe hat den Mittelstandsverein Storkow e.V. in Kooperation mit der Stadt Storkow (Mark)/Regionalmanagement @see dazu veranlasst, ein Wirtschaftsforum zum Thema „CyberRisiken verstehen – Datensicherheit im Unternehmen neu denken“ durchzuführen und lädt interessierte Unternehmer am 8. Oktober 2025 dazu auf die Burg Storkow ein. 

Ziel der Veranstaltung

  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Datensicherheit im Unternehmensalltag
  • Information über aktuelle Bedrohungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Einblick in praxiserprobte Lösungen und Strategien zur Risikominimierung
  • Austausch mit ExpertInnen und KollegInnen aus einem Fachunternehmen zu Fragen der IT-Sicherheit
  • Anstoß für konkrete Maßnahmen, um die eigene Datensicherheit nachhaltig zu stärken

Weitere Informationen zum Programm finden Sie im beigefügten PDF.

Wann und wo?

8. Oktober 2025
Burg Storkow, Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark)
Parkplätze stehen gegenüber dem Burggelände zur Verfügung

Zeit: Ankommen und kleiner Imbiss: 17:30 Uhr
Forum: 18:00 Uhr

Veranstalter: Mittelstandsverein Storkow e.V. in Zusammenarbeit mit der
Stadt Storkow (Mark)/Regionalmanagement @see

Image
Piktogramm Kontakt

Anmeldung

Bei Interesse an der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis zum 30. September 2025 an: Franziska Seifert, OWF GmbH/Regionalmanagement @see
Mobil: 0160 98647187, info@atsee.de oder f.seifert@owf-ostbrandenburg.de