Von Cyber-Security über besseren Schutz von hinweisgebenden Personen bis zu den Diskussionen über faire Lieferketten – die Europäische Union prägt aktuelle Compliance-Entwicklungen wie nie zuvor. Der 11. Viadrina Compliance & Integrity Congress am Dienstag, dem 28. Mai, stellt die aktuellen Entwicklungen aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zur Debatte.
Unter dem Titel „EU als Compliance-Supergesetzgeber" richtet das Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit mehreren Partnern den Kongress im Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, in Berlin aus.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich an: compliance@europa-uni.de
Weitere Informationen unter: www.europa-uni.de/de/studium/studienangebot/wb-ma-macim/vcc/index.html
Zum Programm
In vier Gesprächsrunden zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr tauschen sich Forschende sowie Praktikerinnen und Praktiker über folgende Themen aus:
- Schutz für Whistleblower: Sind hinweisgebende Personen effektiv geschützt? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)?
- Cyber-Security: Wie groß sind die Gefahren im virtuellen Raum und was können Unternehmen dagegen tun?
- Korruptionsprävention: Was beinhaltet der neue Richtlinien-Vorschlag der Europäischen Union? Und wie hoch ist das Korruptionsrisiko in Deutschland?
- Lieferketten: Wie lautet die Zwischenbilanz zum Lieferkettengesetz und was ändert sich durch die europäische Lieferketten-Richtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)?
Für Interviews und Hintergrundgespräche steht Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Leiter des Viadrina Compliance Center, zur Verfügung. Richten Sie Ihre Anfrage gern an: presse@europa-uni.de und compliance@europa-uni.de.
Wann und wo?
Dienstag, 28. Mai 2024 | 9:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin
Weitere Informationen
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Telefon +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de