Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 erneut geschrumpft. Das berichtet heute das Statistische Bundesamt (DESTATIS). Das Bruttoinlandsprodukt verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent, nach einem Rückgang von 0,3 Prozent im Jahr 2023. Dies markiert das erste Mal seit 2002/2003, dass Deutschland zwei Jahre in Folge eine Rezession erlebt hat.
„Angesichts der beunruhigenden Zahlen braucht es aus Sicht der Ostbrandenburger Wirtschaft mutige Ideen, tragfähige Konzepte und ein offenes, ehrliches Weiterdenken im Zusammenspiel von Unternehmen und Politik. Weichenstellend hierfür wird die anstehende Bundestagswahl“, betont Monique Zweig, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Sprecherin des Bündnisses „Pro Wirtschaft“. „Nun sind neue konjunkturelle Impulse und Tempo angesagt. Der Schwerpunkt muss wieder auf einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum liegen. Auf diesem fußen sowohl unser wirtschaftlicher Wohlstand, als auch unsere sozialen Sicherungssysteme.“
Anhaltende Krisenstimmung, wirtschaftspolitische Unsicherheiten, keine international wettbewerbsfähigen Energiepreise und ein gesunkenes Konsumklima – die aktuellen Herausforderungen, die Deutschland mit zwei aufeinanderfolgenden Jahren der Rezession erlebt sind vielfältig. Sie sollten als Chance auch für eine Neuausrichtung und Stärkung der regionalen Wirtschaft in Ostbrandenburg begriffen werden.
Vor diesem Hintergrund lädt das Bündnis „Pro Wirtschaft“ ein am 27. Januar 2025 um 17: 00 Uhr zu seinem Kandidatenforum zur Bundestagswahl „Weiter!Denken. Für Ostbrandenburg.“ ein. Unternehmer und Kandidaten diskutieren zur Wirtschaftspolitik.
Die Veranstaltung ist offen für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region und wird gezielt Zukunfts-, Infrastruktur- und Fachkräftefragen zur Sprache bringen, die für den hiesigen Wirtschaftsstandort entscheidend sind. Durch gemeinsames Engagement von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kann Ostbrandenburg gestärkt aus der aktuellen Situation hervorgehen und eine positive wirtschaftliche Zukunft gestalten.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist auch virtuell möglich.
Anmeldungen unter https://events.ihk-ostbrandenburg.de/b?p=weiterdenken
Bündnis “Pro Wirtschaft” ist eine gemeinsame Initiative von IHK Ostbrandenburg, BBU Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsbauunternehmen e.V., DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V., Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V., Fuhrgewerbe Innung Berlin Brandenburg e.V., Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V., Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, Investor Center Ostbrandenburg, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH, Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB).