Wirtschaftskammern suchen besondere unternehmerische Leistungen
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben auch in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung.
Bis zum 20. April 2022 ist die Anmeldung freigeschaltet.
167 Preisträger von A wie Anlagenbauer über D wie Dachblechhandel bis Z wie Zerspanungsspezialisten hat der Wettbewerb bislang hervorgebracht. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis, den die Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree und Havel bekommen können. Seit 2014 richten die Wirtschaftskammern den Wettbewerb gemeinsam aus.
Der „Zukunftspreis Brandenburg“ würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Der Wettbewerb erzielt eine große Reichweite und rückt erfolgreiche regionale Wirtschaftsgeschichten in das Licht der Öffentlichkeit.
Aus dem Kreis der Nominierten werden die Preisträger bei der Auszeichnungsveranstaltung im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner des „Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben.
Voraussetzungen
Der Bewerber muss
- wirtschaftlich auf sicheren Füßen stehen
- Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg haben
- darf noch keinen Zukunftspreis Brandenburg gewonnen haben
Kriterien (Zukunftsfähigkeit)
Besondere unternehmerische Leistungen. Beispiele:
- innovative Produkte, Verfahren oder innovative Unternehmensführung
- geplante bzw. erfolgreiche Geschäftserweiterungen/Investitionen
- überdurchschnittliche und kontinuierliche Lehrlingsausbildung
- erfolgreiche Unternehmensnachfolge
- nachhaltige Produktion/Verfahren/Unternehmensphilosophie
- besondere Formen der Mitarbeiterführung/Mitarbeiterbindung
- engagiertes Handeln für die Heimatregion
- soziales Engagement in der Region
Sie wollen sich bewerben?
Hier noch einige Hinweise: Lassen Sie sich nicht von einigen großen Namen bisheriger Preisträger entmutigen, denn gewürdigt wird die besondere unternehmerische Leistung. Und die wird – von der Öffentlichkeit unbemerkt – auch von kleinen Betrieben erbracht. Der Branchenmix dieser ausgezeichneten Unternehmen ist so vielfältig wie die Wirtschaftsstruktur unseres Landes.
Hier geht es direkt zum Bewerbungsportal
www.zukunftspreis-brandenburg.de/bewerbung
Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch auf der Facebook-Seite und auf Instagram. Worauf warten Sie noch? Werden Sie Fan des wichtigsten Wirtschaftspreises des Landes Brandenburg.
www.facebook.com/Zukunftspreis
www.instagram.com/zukunftspreisbrandenburg