23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Grundstücksmarktbericht 2022 liegt vor

Wie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) berichtet, hat der gleichnamige Gutachterausschuss am 17. Mai 2023 den aktuellen Grundstücksmarktbericht beschlossen.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Mittlere Oder e.V. – Seit 30. Jahren engagiert für die Grenzregion und deutsch-polnische Zusammenarbeit

Auf den Tag genau, 30 Jahre nach Vereinsgründung, kamen am 25.05.2023 die Vereinsmitglieder, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Kreis von ehemaligen Vereinsvorsitzenden und zahlreichen Wegbegleiter, Mitstreiter und Freunden zusammen, um im idyllischen Ambiente des Schwarzen Sees auf die Erfolge des Vereins zurückzublicken und das Jubiläum des Mittlere Oder e.V. feierlich zu begehen.

Weiter
23.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Anwohnende reflektieren das Wohngebiet HALBE STADT

Im Rahmen der Ausstellung HALBE STADTansichten sowie deren Begleitprogramm hatten Frankfurterinnen und Frankfurter in den zurückliegenden Wochen die Möglichkeit, sich mit der Entwicklung des Wohngebietes auseinanderzusetzen. Anwohnende verschiedener Generationen gestalteten ihre eigenen Modelle, um zu zeigen, wie sie das Wohngebiet sehen oder was sie sich für die HALBE STADT wünschen.

Weiter
22.06.2023 | Seenland Oder-Spree

BIRDWATCHING im Seenland Oder-Spree

Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree übernimmt gemeinsam mit der LEADER-Region Märkische Seen eine Vorreiterrolle und entwickelt gemeinsam mit Akteuren aus Tourismus, Forschung und Naturschutz Angebote, die die Vogelwelt der Region in den Fokus rücken und sie für Gäste als auch Einheimische erlebbar machen.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurterinnen und Frankfurter gestalten ihre Stadt mit

Bürgerbudget 2024: Projektvorschläge für das Jahr 2024 können noch bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden. Wie bisher stehen maximal 10.000 Euro für ein Vorhaben zur Verfügung, sofern dieses bis zum Ende des Folgejahres umsetzbar ist und in Zuständigkeit der Stadt Frankfurt (Oder) liegt.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

„KulturPass“ bietet auch Zugang zu Frankfurter Kulturangeboten

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für all diejenigen, die im Jahr 2023 das 18. Lebensjahr vollenden. Sie erhalten ein virtuelles Budget von 200,00 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten u.ä. einsetzen können. Seit  14. Juni 2023 ist die KulturPass-App verfügbar, die eine Fülle von Kultureinrichtungen und kreativen Erlebnissen für junge Menschen umfasst. Auch in Frankfurt (Oder) nehmen verschiedene Kultureinrichtungen an der Aktion teil und bieten ein Portfolio kultureller Highlights.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

„Theater des Lachens“ erhält INTHEGA-Kinder- und Jugendtheaterpreis 2023

Das Frankfurter „Theater des Lachens“ wurde mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2023 des INTHEGA-Vorstandes für richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater in der Fläche ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand vergangene Woche im Rahmen des INTHEGA-Kongresses in Bielefeld statt. Das „Theater des Lachens“ präsentiert der Stadt und Region ein vielfältiges Theaterangebot.

Weiter
22.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Sebastian Jungnickel ist neuer Leiter der Wirtschaftsförderung

Mit Wirkung vom 1. Juni 2023 ist die Stelle der Leitung der Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel wiederbesetzt. Claus Junghanns, Bürgermeister und Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit, Wirtschaft sowie zentrale Dienste: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Frankfurt (Oder) mit Sebastian Jungnickel einen kompetenten und führungsstarken Leiter der Wirtschaftsförderung gewinnen konnte. …“

Weiter
30.07.2023–02.09.2023 | Frankfurt (Oder)

Open-Air-Sommerfestival „Klassik ohne Grenzen“ lockt in die Parks der Doppelstadt

Beginnend ab 30. Juli lockt das Open-Air-Sommerfestival „Klassik ohne Grenzen“ zu musikalischen Genüssen in die schönsten Parkanlagen der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice. An sechs Wochenenden erwartet die Gäste bei freiem Eintritt ein Crossover-Programm aus Kammermusik, zeitgenössischen Interpretationen und originellen Arrangements, dargeboten von internationalen Ensembles. Ebenfalls auf dem Programm steht eine Kinderoper, die auf eine Reise durch die Welt der klassischen Musik einlädt.

Weiter