Die Ausstellung „Leseland DDR” © Sonja Michaels | Museum Viadrina

Ein Bücherregal mit den zu DDR-Zeiten bei Kindern sehr beliebten Trompeterbüchern, eine Sitzecke mit Schaukelstuhl und Leselampe sowie auserlesene Buchexemplare geleiten Interessierte in das „Leseland DDR“. Die von der Bundesstiftung Auf­arbeitung herausgegebene und von Dr. Stefan Wolle kuratierte Schau erzählt von Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten und für rare Bücher Schlange standen.

Auf 20 Ausstellungstafeln mit Texten, Bildern und Verweisen zu Videos wird eine anschauliche Zeitreise durch das „Leseland DDR“ ermöglicht. Dabei gelangen Besucherinnen und Besucher nicht nur in das Gebiet der schreibenden Arbeiter des sozialistischen Realismus und der sowjetischen Literatur, sondern auch in die Gefilde der bekanntesten Kochbücher, in die Welt der Krimis und Märchen sowie in den Science-Fiction-Kosmos.

In dieser Ausstellung ist viel zu erfahren über ein Land, dessen Obrigkeit fest an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Wo das Lesen und Schreiben mit großem Aufwand gefördert wurde, während politisch unerwünschte Literatur in Bibliotheken nur mit einem „Giftschein“ zugänglich war und Post und Reisende aus dem Westen gezielt nach Gedrucktem durchsucht wurden.

Ganz zum Schluss laden wird dazu eingeladen, in einem Regal mit DDR-Lektüre zu stöbern, in einem gemütlichen Lesesessel Platz zu nehmen und auf literarische Ent­deckungs­reise zu gehen in den Büchern aus diesem Land, über das Besucherinnen und Besucher der Ausstellung viel Neues erfahren können.

Ausstellung „Leseland DDR” © Halina Muchow | Museum Viadrina
Image
Die Ausstellung „Leseland DDR” © Sonja Michaels | Museum Viadrina

Wann und wo?

Öffnungszeiten: dienstags–sonntags 11–17 Uhr
Museum Viadrina – Junkerhaus, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11, 15230 Frankfurt (Oder)

Museumseintritt: 5,00 € pro Person/Ermäßigt 3,00 €
Laufzeit der Ausstellung: bis 12. November 2023

Image
Piktogramm Kontakt

Presseanfragen

Presseanfragen werden unter 0335 40 15 60 oder halina.muchow@museum-viadrina.de gern beantwortet.