06.07.2023 | Fürstenwalde/Spree

Neues Fahrradparkhaus am Bahnhof Fürstenwalde/Spree

Der Bund unterstützt mit rund 2,6 Millionen Euro den Bau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof Fürstenwalde/Spree. Die Planung des neuen Fahrradparkhauses setzt Impulse für die Umgestaltung des Bahnhofareals zur regionalen Mobilitätsdrehscheibe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende.

Weiter
17.04.2023 | Woltersdorf

3. Runder Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“

Der Runde Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“ geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Gastgebergemeinde Woltersdorf wurden Fragestellungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Gewerbegebiet am Berghofer Weg diskutiert.

Weiter
30.08.2022 | Fürstenwalde/Spree

2. Runder Tisch „Nachhaltige Gewerbegebiete“

Während des zweiten Runden Tisches wurden die Themenfelder und Fragestellungen rund um das Thema nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung eingegrenzt sowie die Vorgehensweise für die kommenden Veranstaltungen gemeinsam abgestimmt.

Weiter
31.03.2023 | Strausberg

5. Netzwerktreffen der regionalen Wirtschaftsförderung

Zum fünften Mal haben sich die Akteure der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements Oderland-Spree über die gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ausgetauscht – erstmalig auch gemeinsam mit den Mitgliedern der AG Dachmarke des GRW-I-Projektes „Regionalmanagements Oderland-Spree – Markenbildungsprozess“.

Weiter
14.08.2023 | Märkisch-Oderland

Straßenbau in Märkisch-Oderland

Auch in diesem Jahr finden an den Kreisstraßen in Märkisch-Oderland eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen statt. Der Landkreis Märkisch-Oderland unterhält aktuell 178 km an Kreisstraßen. Dazu kommen noch zahlreiche Brückenbauwerke und Durchlässe. Um dieses Straßennetz dauerhaft in gutem Zustand zu halten sind umfangreiche Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen nötig.

Weiter
16.08.2023 | 17:30 | Frankfurt (Oder)

Filmvorführung und Diskussion „Transit Frankfurt (Oder)“

Der 40-minütige Dokumentarfilm „Transit Frankfurt (Oder)“ von Grimmepreisträgerin Loretta Walz, Knut Gerwers und Konrad Tschäpe soll die zukünftige Dauerausstellung zur Menschenschleuse Frankfurt (Oder) in der Nachkriegszeit begleiten. Der Film handelt von Vertriebenen, politisch Verfolgten, Kriegsheimkehrern und polnischen Sibiriendeportierten.

Weiter
14.08.2023–19.08.2023 |

Kochen, tanzen und den Stadtraum gestalten – Viadrina lädt zum FutureLab

Für eine Woche wird der Zukunftsplatz an der Stadtbrücke in Frankfurt (Oder) wieder zu einem Ort des gemeinsamen Lernens, Feierns und Gestaltens. Beim zweiten FutureLab der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind Bewohnerinnen und Bewohner der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice sowie Gäste ab Montag, dem 14. August, eingeladen, miteinander über die Stadt ins Gespräch zu kommen und sie mitzugestalten.

Weiter