24.06.2023–26.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Eisenbahntheater „ÜBER DEN ZAUN“ erzählt jüngste deutsche Geschichte

Das Theater Das Letzte Kleinod und das Kleist Forum machen in diesem Sommer ein besonderes Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte erlebbar: die Flucht tausender DDR-Bürgerinnen und -Bürger, die über den Zaun der bundesdeutschen Botschaft in Prag kletterten, um ihre Ausreise in den Westen zu erzwingen. „ÜBER DEN ZAUN“ ist vom 24. bis 26. Juni als Open-Air-Theater auf dem Bahngelände in Frankfurt (Oder) zu sehen.

Weiter
22.06.2023–25.06.2023 |

Delegation der Doppelstadt reist zum 43. Internationalen Hansetag nach Toruń

Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Hansegeschichte, Tradition und Völkerverständigung zu feiern. Der 43. Internationale Hansetag, bei dem Delegationen aus mehr als 60 Städten aus verschiedenen Ländern erwartet werden, findet in diesem Jahr vom 22. bis zum 25. Juni in der polnischen Stadt Toruń statt.

Weiter
16.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft

Weitere zentrale Kernelemente des im Januar 2023 eingeführten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt.

Weiter
01.07.2023 | 11:00–14:00 | Frankfurt (Oder)

Lesepicknick am Pablo-Neruda-Block am 1. Juli

Das Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt am Samstag, den 1. Juli 2023 von 11.00 bis 14.00 Uhr zu einem Fest des Lesens am Pablo-Neruda-Block. Verschiedene Stände mit Rätseln und Spielen, Lesungen für Kinder, eine Geschichtenwerkstatt und verschiedenen Darbietungen bieten ein Programm für die gesamte Familie. Es musizieren Emilia und Alma Loichen (Horn und Posaune) von der Musikschule Frankfurt (Oder).

Weiter
16.06.2023 | Seenland Oder-Spree

TOURISMUSTAG 2023 im Seenland Oder-Spree

Im Rahmen einer viertägigen deutsch-polnischen Konferenz fand der diesjährige Tourismustag am Dienstag, den 13. Juni in Frankfurt (Oder) statt. Dort konnten erste Resümees des deutsch-polnischen „Odra Velo“-Projektes gezogen und auf gemeinsame Erfolge zurückgeblickt werden.

Weiter
29.06.2023 | 10:00–17:00 | Berlin

„...und dann kamen die Roboter!“ – 10. Viadrina Compliance & Integrity Congress

Das Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) lädt am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, zum 10. Viadrina Compliance & Integrity Congress nach Berlin ins Weizenbaum Institut ein. Vier Gesprächsrunden thematisieren unter anderem die Regulierung Künstlicher Intelligenz, Digitale Compliance-Werkzeuge, technologiebasiertes Whistleblowing sowie den Einsatz von KI zum Schutz der Menschenrechte in Lieferketten.

Weiter
26.06.2023 | 18:00 | Frankfurt (Oder)

Die deutsche Minderheit in Polen – Vortrag des Gastdozenten der Meyer-Struckmann-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina

Dr. habil. Robert Geisler, aktuell Inhaber der polnischen Gastdozentur der Meyer-Struckmann-Stiftung im Master-Studiengang European Studies an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hält am Montag, dem 26. Juni 2023 um 18.00 Uhr, einen öffentlichen Vortrag zur deutschen Minderheit in Polen. Interessierte sind herzlich ins Hauptgebäude der Universität, Große Scharrnstraße 59, zum Vortrag eingeladen.

Weiter
15.06.2023 | Frankfurt (Oder)

Umfrage zu Mobilitäts- und Umweltverhalten in der Doppelstadt läuft

Welche Orte sind Bürgerinnen und Bürgern in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice besonders wichtig? Wo wünschen sie sich Veränderung? Diese und andere Fragen stellt noch bis Ende Juni ein deutsch-polnisches Forscherinnenteam der Leuphana-Universität Lüneburg und der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau. Die Stadt Frankfurt (Oder) und die Gemeinde Słubice unterstützen das Forschungsprojekt und laden Bürgerinnen und Bürger ein, sich noch bis Freitag, 30. Juni 2023 an der Befragung zu beteiligen.

Weiter