20.09.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Mobile Doppelstadt: Verkehrsinfrastruktur ist grenzüberschreitender Verflechtung anzupassen

Die bekannteste geplante Einzelmaßnahme des Frankfurt-Słubicer INTERREG-Projekts „Mobile Doppelstadt“, das in dieser Woche im Collegium Polonicum in Słubice offiziell gestartet wurde, ist die Machbarkeitsstudie für eine zweite Brücke. Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL), sagte der Doppelstadt dafür die Unterstützung der Landesregierung zu: „Eine zweite Brücke für Frankfurt (Oder) und Słubice ist langfristig unumgänglich.“

Weiter
22.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Finale des diesjährigen Stadtradelns

Am Sonntag, dem 22. September 2024 findet um 16.00 Uhr die Abschlussveranstaltung zum Frankfurter Stadtradeln vor dem Rathaus statt. Dabei werden die am Stadtradeln Teilnehmenden mit einer Urkunde bedacht. In 56 Teams wurden durch 502 aktiv Radelnde in mehr als 5.500 Fahrten bislang knapp 70.000 Kilometer gesammelt.

Weiter
20.09.2024 | Oderland-Spree

Information zur Hochwasserlage in der Region Oderland-Spree: Alarmstufe III in LOS für Montag erwartet

Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat am 18. September die Alarmierungsstufe I für Ratzdorf und Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) ausgerufen. Am 19.09.2024 lag der Pegel in Kienitz (Landkreis Märkisch-Oderland) bei 324 cm, dies ist ein Anstieg von 41 cm zum Vortag (283 cm). Nach den aktuellen Prognosen des LfU werden in Märkisch-Oderland am 23. September die ersten Pegel die Richtwerte Alarmstufe III erreichen. Es ist wahrscheinlich, dass die Alarmstufe IV sehr schnell auf die A III folgen wird.

Weiter
25.09.2024 | 19:30 | Frankfurt (Oder)

Gastmahl verbindet Frankfurt mit Mallorca – Tapas, außergewöhnliche Weine, Musik und Gespräche auf der Studiobühne

Ein Gastmahl mit spanisch-deutschen Tapas verbindet am 25. September das Publikum im Kleist Forum mit Gästen im Club Pollença auf Mallorca, die digital live zugeschaltet werden. ORTE lautet das Thema des Abends an dieser geteilten und dennoch verbundenen Tafel. Michael Schrodt in Frankfurt (Oder) und Annie O'Callaghan in Pollenca lesen Texte, singen Lieder und führen durch ein unterhaltsames Programm, das die Stimmungslagen an beiden Orten zeigt – witzig, anrührend und mit einem Blick auf die Unterschiede.

Weiter
20.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Hochwasserschutz: Anwohnerversammlungen am 20. September

Am Freitag, dem 20. September 2024 finden im Rahmen der laufenden Hochwasserschutzmaßnahmen zwei Anwohnerversammlungen statt, bei denen sich Frankfurterinnen und Frankfurter, die von der momentanen Hochwasserlage direkt betroffen sind, zu aktuellen und weiteren Schritten informieren sowie Fragen stellen können. Die Versammlungen sind vor allem für Teilnehmende offen, die in den aktuell vom Hochwasser bedrohten Stadträumen ihren Wohnsitz haben.

Weiter
18.09.2024 | Oderland-Spree

Aktuelles zur Hochwasserlage aus den Landkreisen und Frankfurt (Oder)

In Vorbereitung der zum Wochenende zu erwartenden Hochwasserlage haben sich die Landkreise Oder-Spree und Märkisch-Oderland sowie die Stadt Frankfurt (Oder) mit ihren Krisenstäben, in denen interne und externe Strukturen gemeinsam arbeiten, abgestimmt, an denen neben Brand- und Katastrophenschutz auch Bau- und Umweltämter, Polizei und THW beteiligt sind. Das Hochwassermeldezentrum des Landes Brandenburg hatte bereits am 16.09.2024 Hochwasserwarnungen herausgegeben. Der Landkreis Oder-Spree informiert unter Aktuelle Hochwasserlage / Landkreis Oder-Spree (landkreis-oder-spree.de) täglich über die Arbeit des Amtes für Brand-, Zivil und Katastrophenschutz informieren.

Weiter
20.09.2024 | 16:00 | Frankfurt (Oder)

Junge Talente auf der großen Bühne im Kleist Forum

Das Kleist Forum feiert am 20. September den 70. Geburtstag des Weltkindertags und bringt junge Talente aus Frankfurt (Oder) und Umgebung auf die große Bühne. Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zeigen ihre Leidenschaft für Gesang, Rock- und Popmusik, Tanz, Akrobatik und vieles mehr – keine Stilrichtung ist vorgegeben.

Weiter
18.09.2024–22.09.2024 | Frankfurt (Oder)

Rückblicke in die Geschichte im Museum Viadrina

Am Mittwoch, dem 18. September findet von 16.30 bis 21.30 Uhr ein Filmabend inklusive anschließender Diskussion zur Dokumentation „Chronik der Wende“ im Junkerhaus, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11 statt. Das mit dem Grimme-Preis prämierte Werk vom rbb dokumentiert für jeden Tag der Friedli­chen Revolution vom 7. Oktober 1989 bis zu den ersten freien Wahlen im März 1990 die Geschehnisse dieser Zeit. Am Donnerstag, dem 22. September um 11.30 Uhr gibt es im Rahmen der Ausstellung: „Frankfurter Unterwelten: Fotografische Entdeckungen von Hartmut Kelm“ eine Führung mit dem Fotografen persönlich.

Weiter
13.09.2024 | Märkisch-Oderland

Kreisbewertungskommission bereiste teilnehmende Dörfer des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird seit Jahrzehnten auf Bundes- und Landesebene durchgeführt und macht das Engagement der Dorfbevölkerung für eine Zukunft der Dörfer sichtbar. Er ist auf Unterstützung eines langfristigen Entwicklungsprozesses ausgelegt. In der letzten Woche fanden die Bereisungen der teilnehmenden Dörfer durch die Kreisbewertungskommission statt. Insgesamt haben sich fünf Orte erfolgreich beworben: Werbig, Dolgelin, Zechin, Ortwig und Reichenberg. 

Weiter