07.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Jahresbilanz am Ostbrandenburger Ausbildungsmarkt: Weniger Jugendliche unversorgt – weiterhin viele Ausbildungsstellen gemeldet

Die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten Ausbildungsstellen in Ostbrandenburg liegt nahezu genau auf Vorjahresniveau. In Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree meldeten Arbeitgeber aus der regionalen Wirtschaft und Verwaltung insgesamt 2.339 betriebliche Lehrstellen, das sind 2 weniger als im Vorjahr.

Weiter
14.11.2024 | 14:00 | Frankfurt (Oder)

Wie Friedenskommunikation gelingen kann – Europa-Universität Viadrina lädt zu deutsch-polnischem Symposium „Bartoszewski Promemoria“

Über die Rollen von Sprache, Diplomatie und Zivilgesellschaft bei der Vermittlung in Konflikten sprechen Expertinnen und Experten im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Friedenskommunikation: Mediation, Sprache, Politik“ am Donnerstag, dem 14. November, ab 14.00 Uhr an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Das Symposium in der Reihe „Bartoszewski Promemoria“ der Karl Dedecius Stiftung thematisiert in drei Diskussionsrunden Friedenskommunikation und ihre Störfaktoren. 

Weiter
21.11.2024–24.11.2024 | 19:30 | Frankfurt (Oder)

Bürgerbühne im Kleist Forum verfolgt die Spur der #Baseballschlägerjahre von den 1990er-Jahren bis in die Gegenwart

Die Bürgerbühne im Kleist Forum feiert am 21. November die erste Premiere der Spielzeit 2024/2025. „#Baseballschlägerjahre“ untersucht entlang einer autofiktionalen Familiengeschichte, wie die enormen Transformationsprozesse der Wende in den 1990er-Jahren im Ausbruch rechter Gewaltexzesse münden und bis heute nachwirken.

Weiter
04.11.2024 | Frankfurt (Oder)

20 Jahre Präventionsprogramm „Kita mit Biss“

Im Jahr 2004 startete der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Frankfurt (Oder) das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“. Anlass dafür waren die Befunde der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Kindertagesstätten. Ziel war es, in den Kindertagesstätten der Stadt ein mundgesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern wurden praktikable Handlungsleitlinien entwickelt. „Kita mit Biss“ ist mittlerweile in 589 Kitas in 13 Landkreisen und vier kreisfreien Städten Brandenburgs sowie in Einrichtungen in sechs weiteren Bundesländern fester Bestandteil des Kita-Alltags.

Weiter
04.11.2024 | Frankfurt (Oder)/Słubice

Hier ist Europa: Treffen von vier Doppelstädten in Frankfurt (Oder) und Słubice

Am 11. Oktober 2024 trafen sich im Frankfurter Rathaus Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Doppelstädte Tornio-Haparanda (FI-SE), Valga-Valka (EE-LV) sowie Gorizia-Nova Gorica (IT-SI) mit den Stadtspitzen von Frankfurt (Oder) und Słubice. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Vorhaben der gemeinsamen, grenzüberschreitenden Stadtentwicklung.

Weiter
05.11.2024 | 16:30 | Frankfurt (Oder)

„Gründen mit Vorsprung“ – Gründungszentrum der Viadrina und IHK Ostbrandenburg laden zur Veranstaltung über Unternehmensnachfolge ein

Ein Unternehmen übernehmen, statt von Null anzufangen – um diesen Einstieg in die Selbstständigkeit geht es bei einer gemeinsamen Veranstaltung vom Gründungszentrum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der IHK Ostbrandenburg am Dienstag, dem 5. November, 16.30 Uhr, im Senatssaal der Viadrina. Bei der Veranstaltung berichtet der Unternehmer Ronny Gomoll von seinen Erfahrungen. Gomoll hat 2023 gleich zwei Betriebe übernommen – die ABW Abbundwerk GmbH und die Holz-Meyer GmbH.

Weiter
15.10.2024–14.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Ausstellung über Literatur und Artothek in der Stadt- und Regionalbibliothek wird eröffnet

In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Frankfurt (Oder) werden vom 15. Oktober bis 14. Dezember 2024 erstmals Werke zum Thema Literatur in der Artothek im Haus 1 der Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstraße 17 ausgestellt. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 15. Oktober um 18.00 Uhr mit einer Lesung und Einführung in die Ausstellung durch die Künstlerin Karla Woisnitza.

Weiter
06.10.2024–12.10.2024 |

Deutsch-schwedisch-finnischer Bildungsaustausch

Auf Einladung der Bildungsbüros der Städte Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam sowie mit Unterstützung der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg sind vom 6. bis 12. Oktober 2024 Gäste aus der finnisch-schwedischen Doppelstadt Tornio-Haparanda zum Wissensaustausch im Bereich der Erwachsenenbildung in der Region zu Gast. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. der Austausch zu den Themen digitale Bildung, historisch-politische Bildung, Qualifizierung im Bildungsbereich, Zusammenleben verschiedener Kulturen, Mehrsprachigkeit sowie die Ansätze und Grundlagen der Bildungssysteme in Finnland und Schweden.

Weiter
14.10.2024 | 18:00 | Grünheide (Mark)

Wirtschaftsforum „Infrastrukturentwicklung in der @see Region“

Zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg hat @see ein Format entwickelt, um über verschiedene Themenbereiche in der @see Region zu informieren, sich auszutauschen und zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt und am 14.10.2024 im Bürgerhaus Kagel in Grünheide (Mark) zusammen mit Herrn Minister Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, zur Veranstaltung zum Thema „Infrastrukturentwicklung in der @see Region“ eingeladen.

Weiter
08.10.2024 | Frankfurt (Oder)

Landkreis Oder-Spree zieht erste Bilanz nach dem Hochwasser

Seit Sonntag gilt im Landkreis Oder-Spree nur noch die Alarmstufe II, die Pegelstände sinken weiter und die Hochwasserlage entspannt sich. Michael Buhrke, Beigeordneter und Dezernent für Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung, sowie Leiter der Verwaltungsstabes Katastrophenschutz zog am Montag eine erste Bilanz: „Wir waren immer vor der Lage, vor den Alarmstufen und haben frühzeitig informiert. Dieses Prinzip hat sich bewährt und wir sind gut durch die Hochwasserlage gekommen. Das Wichtigste ist: Die Deiche haben gehalten.“

Weiter