15.11.2024 | Frankfurt (Oder)

„Zurück in der alten Heimat“: Wie ein Gemälde von Carl Alexander Brendel seinen Weg nach Frankfurt (Oder) fand

Das Städtische Museum Viadrina kann in diesen Tagen einen bedeutenden Neuzugang bekanntgeben: Es handelt sich dabei um ein Ölgemälde von Carl Alexander Brendel (1877–1945) aus dem Jahr 1928. Das Gemälde trägt den Titel „Sturm über den Oderwiesen“ und zeigt das Treiben der Landarbeiterinnen und Landarbeiter, das Heu auf den Oderwiesen noch rechtzeitig vor dem herannahenden Wolkenbruch in Sicherheit zu bringen. 

Weiter
20.11.2024 | 16:00 | Frankfurt (Oder)

Dynamik europäischer Grenzregionen – Buchvorstellung

Am Mittwoch, dem 20. November um 16.00 Uhr wird der Sammelband „Linking Borderlands“ vorgestellt, der die Komplexität und Dynamik europäischer Grenzregionen als Kontakt- und Übergangszonen beleuchtet. Der Band präsentiert die Ergebnisse des interdisziplinären, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „Linking Borderlands: Dynamiken grenzregionaler Peripherien“.

Weiter
12.11.2024 | Frankfurt (Oder)

IHK Ostbrandenburg dankt ihren ehrenamtlichen Prüfern

Jedes Jahr nehmen die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer mehr als 4000 Prüfungen in der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung ab. Ohne ihren Einsatz wären die Fachkräftesicherung und eine leistungsfähige Wirtschaft undenkbar. Am 8. November ehrte die IHK Ostbrandenburg diese engagierte Arbeit bei der Prüferneuberufung im Kleistforum Frankfurt (Oder). Diese Zeremonie, die alle fünf Jahre stattfindet, war ein feierlicher Moment des Dankes.

Weiter
15.11.2024 | 15:00 | Frankfurt (Oder)

„Wunderbare Geschichten“ in einfacher Sprache

Das Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder) lädt am Freitag, dem 15. November 2024 um 15.00 Uhr im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages zu einer kostenfreien Lesung in einfacher Sprache in die Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstraße 17 ein. Gelesen wird aus Büchern zum Thema „Wunderbare Geschichten“. Der Bundesweite Vorlesetag findet bereits zum 21. Mal statt. Mit diesem Tag soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden. 

Weiter
15.11.2024 | Frankfurt (Oder)

Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots – Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina

Er gilt als Vordenker für die deutsch-polnischen Beziehungen und moralische Instanz in Polen: der Historiker, Publizist und polnische Außenminister Władysław Bartoszewski (1922–2015). An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kann man ihn ab Freitag, dem 15. November, aus einer unterhaltsamen Perspektive neu kennenlernen. Gezeigt wird die Ausstellung „Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots“ mit Karikaturen von bekannten polnischen Künstlern und Grafikern, begleitet von Zitaten von Bartoszewski.

Weiter
15.11.2024 | 16:00–18:00 | Frankfurt (Oder)

Lampionfest der Stadtteilkonferenz Nord am 15. November

Am Freitag, 15. November 2024 veranstaltet die Stadtteilkonferenz Nord von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Fest für die gesamte Familie. Unter dem Motto „Nordleuchten“ sind die Frankfurterinnen und Frankfurter eingeladen, mit ihren selbst gebastelten oder erworbenen Lampions gemeinschaftlich den Stadtteil Nord zu erhellen.

Weiter
15.11.2024 | 9:30–13:30 | Eisenhüttenstadt

Innovationsfunken: Künstliche Intelligenz in Produktion, Handwerk und Forschung

Die Städte Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) laden im Rahmen der gemeinsamen Wirtschaftsförderung Unternehmerinnen und Unternehmer der Region sowie Interessierte zur Veranstaltung „Innovationsfunken: Künstliche Intelligenz in Produktion, Handwerk und Forschung“ ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Freitag, den 15. November 2024, ab 9.30 Uhr bei der IPS Group in Eisenhüttenstadt statt.

Weiter