14.12.2022 | Oderland-Spree

Mehr Plus im Bus in Oderland-Spree

Ganztägiger Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und Regionalbahn: In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue PlusBus-Linien unter dem Namen ‚PlusBus Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind landkreisübergreifend unterwegs und verstärken so das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

Weiter
15.12.2022 | Märkisch-Oderland

Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 aufgestellt

Der Kreishaushalt Märkisch-Oderland 2023 ist aufgestellt. Den geplanten Aufwendungen von 429 Mio. Euro stehen nach jetzigem Stand nur Erträge von 419,8 Mio. Euro gegenüber. Der Fehlbetrag von fast 9,2 Mio. Euro wird über eine Entnahme aus der Rücklage ausgeglichen. Der Hebesatz der Kreisumlage verbleibt wie schon im Jahr 2022 bei 39,3 Prozent.

Weiter
15.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Das neue INTERREG-Programm Brandenburg – Polen steht vor der Tür

Mitglieder der Euroregion setzen sich mit künftigen Förderschwerpunkten auseinander. Am Freitag, den 02. Dezember 2022, kamen die Mitglieder der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, Mittlere Oder e.V., im Raum Uckermark der IHK Ost-Brandenburg zu ihrer regulären Mitgliederversammlung zusammen.

Weiter
19.12.2022 | Frankfurt (Oder)

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2023 verlängert

Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen. Bis zum 30. Juni 2023 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer können ebenso unterstützt werden.

Weiter
23.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Private und öffentliche Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2023 ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht es elektronisch.

Weiter
23.01.2023 | Frankfurt (Oder)

Oberbürgermeister besucht Partnerstadt Grozów

Kürzlich war Oberbürgermeister René Wilke zu Gast bei seinem Amtskollegen Jacek Wójcicki in der Frankfurter Partnerstadt Gorzów Wielkopolski. Der Gorzower Stadtpräsident erläuterte Oberbürgermeister Wilke die wichtigsten realisierten sowie in nächster Zeit geplanten Investitionen in der Innenstadt und zeigte den nach einem Brand im Jahr 2017 wiederaufgebauten Dom. Gemeinsam besuchten sie die Stadt- und Woiwodschaftsbibliothek sowie das neue Berufsbildungszentrum CEZIB für 1.200 Schülerinnen und Schüler.

Weiter