27.09.2025 | 12:00–17:00 | Buckow

Naturpark-Apfelfest im Naturparkzentrum Schweizer Haus

Am Samstag, dem 27. September wird das Naturpark-Apfelfest im Garten des Schweizer Hauses gefeiert. Die Bläsergruppe „Fun Brass“ eröffnet das Fest und den traditionellen Rundgang zu den Marktständen und Festteilnehmern, darunter viele Naturparkpartner. Themenschwerpunkt im Jubiläumsjahr ist „traditionelles Handwerk“.

Weiter
27.09.2025 | 12:00 | Beeskow

„Einfach machen“ – Ermöglichungskulturkonferenz & -festival

Format- und Standortentwicklung, Dorf- und Regionalentwicklung mit kreativen Mitteln sind originärer Teil dessen, was die Region aus- und lebenswert macht. Im Bundesförderprogramm „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ untersuchen die BTU Cottbus–Senftenberg und die weissensee kunsthochschule berlin die vielfältigen Strukturen, Bedingungen und Wirkungen von Kunst- und Kulturschaffenden und deren Netzwerken im Osten Brandenburgs.

Weiter
14.08.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Kreishaushalt 2025 genehmigt

Der Landkreis Märkisch Oderland hat vom Ministerium des Innern und für Kommunales unter Auflagen seinen Haushalt für das Jahr 2025 genehmigt bekommen. Beigeordnete und Kämmerer, Rainer Schinkel, erklärt die Auswirkungen.

Weiter
21.09.2025 | 11:00–17:00 | Storkow (Mark)

Naturpark Hoffest auf der Burg Storkow

Am Sonntag, den 21. September von 11 bis 17 Uhr findet das traditionelle Naturpark Hoffest auf der Burg Storkow statt. Rund 45 Händlerinnen und Händler und 15 gastronomische Stände bieten Produkte aus Brandenburg und verschiedene Köstlichkeiten auf dem Regionalmarkt an. Auf dem Burghof sorgt ein lebhaftes Bühnenprogramm für stimmungsvolle Unterhaltung.

Weiter
13.09.2025 | 9:30 | Landkreis Märkisch-Oderland

Jakobswandern mit Pferd in Rehfelde bei Strausberg

Am 13. September 2025 gibt es im Pferdeland Brandenburg ein besonderes Format: Begeben Sie sich gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Pferdebetrieben, Politik, Gesellschaft und Tourismus auf eine Wegstrecke: zu Fuß, zu Pferd und mit der Kutsche. Ziel ist es, unter dem Motto „Wir machen uns auf dem Weg“, das Pferd als Teil unserer ländlichen Lebenswelt sichtbarer zu machen und ins Gespräch zu kommen und das wortwörtlich, Schritt für Schritt.

Weiter
18.09.2025 | 17:00 | Fürstenwalde/Spree

Wissenschaft trifft Gesellschaft: Wie gelingen Soziale Innovationen? – Gemeinsam für ein gutes Leben und Altern in der Region

Frische Ansätze und kreative Lösungen, um das Leben vor Ort spürbar zu verbessern, setzen Impulse für aktive und gemeinschaftliche Gestaltung von gesellschaftlichem Wandel. Welche Ideen bringen Menschen zusammen? Welche Initiativen schaffen Vertrauen, fördern Miteinander und setzen Impulse, die ländliche Räume lebendig in die Zukunft führen? Antworten gibt es am 18. September 2025 in der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft trifft Gesellschaft“, mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Bürgerschaft.

Weiter