06.05.2023–07.05.2023 | Frankfurt (Oder)

Frankfurter Tage des offenen Ateliers am ersten Maiwochenende

Frankfurter sowie Słubicer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliertüren wieder im Rahmen einer landesweiten Veranstaltung am ersten Maiwochenende. Am 6. und 7. Mai 2023 laden insgesamt 21 Kunstschaffende der Doppelstadt ein, ihre Werke in ihrem Arbeitsumfeld oder in Ausstellungen zu betrachten.

Weiter
27.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag

Kinderarmut bekämpfen – Kindergrundsicherung bald bundeseinheitlich regeln: Die ostdeutschen Städte appellieren an die Ampel-Koalitionäre, sich sehr bald über die Kindergrundsicherung zu verständigen, damit Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Die Städte werden tatkräftig an der Umsetzung mitarbeiten für eine Familienunterstützung aus einer Hand.

Weiter
27.04.2023 | Frankfurt (Oder)

Frühjahrsputz im Lennépark zum Internationalen Tag des Baumes

Am 26. April 2023 fand in Anlehnung an den Internationalen Tag des Baumes sowie im Rahmen des „Social Day“ der Filiale der Deutschen Bank AG der traditionelle Frühjahrsputz im Südbereich des Lennéparks statt. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Mitmachaktion standen die Grundreinigung und Pflege des Kinderspielbereiches, die Reinigung der Parkbänke, das Einsammeln von Müll sowie die Pflege der Wege- und Strauchbereiche.

Weiter
27.04.2023 | 10:00–17:00 | Frankfurt (Oder)

Viadrina-Forschungsprojekt über Umgang mit DDR-Unrecht zieht Bilanz

Mehr als drei Jahre lang haben Mitglieder der Arbeitsgruppe „Aufarbeitung und Recht“ der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wissenschaftlich untersucht, wie die Rehabilitierung der Opfer politischer Verfolgung in der DDR umgesetzt wurde und wird. In einem Workshop am Donnerstag, dem 27. April 2023, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ziehen sie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Bilanz ihres Projektes „Rechtsfolgen politischer Verfolgung im wiedervereinigten Deutschland“.

Weiter