24.06.2024–28.06.2024 | Online

Themenwoche: Höher, Schneller, Weiterbildung!

Wie kann ich mich beruflich weiterbilden und den Einstieg in ein Unternehmen schaffen? Welche Möglichkeiten der berufsbegleitenden Qualifizierung gibt es für mich? Die Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) veranstaltet in der Woche vom 24.06. bis 28.06.2024 eine Themenwoche zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Bildungsträger und die Qualifizierungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen. Die Veranstaltungen werden digital durchgeführt.

Weiter
18.06.2024 | Frankfurt (Oder)

Viadrina leitet Verbundprojekt zur Stärkung von Open Educational Resources an Hochschulen – Projekt CO-WOERK gestartet

Lehrmaterialien öffentlich zugänglich machen und kooperativ weiterentwickeln, das ist ein Ziel des Projektes „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (CO-WOERK)“, das im Juni unter Leitung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Hochschule Neubrandenburg gestartet ist. Im Zentrum steht dabei die Idee der Open Educational Resources (OER), also frei zugänglicher Lehrmaterialien.

Weiter
21.06.2024–22.06.2024 |

Von TreuhandTechno bis Pandemie-Beziehung – Theaterfestival Unithea rückt übersehene Geschichten ins Rampenlicht

Nach vierjähriger Pause findet am Freitag, dem 21. Juni, und Samstag, dem 22. Juni, eine neue Ausgabe des Festivals Unithea statt. Das Theaterfestival wird hauptsächlich von Studierenden der Europa-Universität Viadrina organisiert und hat sich in seiner über 20-jährigen Geschichte zu einem wichtigen kulturellen Beitrag der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice entwickelt. Unter dem Titel „_sichtbar” lädt das Team an verschiedenen Kulturorten der Doppelstadt dazu ein, einen Blick auf oft vergessene oder noch unentdeckte Themen und Schicksale zu werfen.

Weiter
20.06.2024 | 19:00 | Frankfurt (Oder)

„Uni meets Stadt“ – Konzert im Audimax

Zum elften Mal laden das Universitätsorchester Viaphoniker und das Orchester der Frankfurter Musikfreunde zum gemeinsamen Konzert unter dem Titel „Uni meets Stadt“ ein. Im Audimax der Viadrina ertönen am Donnerstag, dem 20. Juni, ab 19.00 Uhr Klänge klassischer und moderner Musik unter der Leitung von Markus Wolff von den Frankfurter Musikfreunden sowie Robert Hübner und Tony Köster von den Viaphonikern.

Weiter
17.06.2024 | 16:00 | Frankfurt (Oder)

Nachnutzung von Schlössern in der Moderne und Postmoderne – Ringvorlesung 

Im Rahmen der Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz. Menschen und Artefakte, Kontinuitäten und Brüche seit dem 18. Jahrhundert“ des Research Center Sanssouci (Universität Potsdam, Viadrina und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten), hält Prof. Dr. Paul Zalewski von der Viadrina am Montag, dem 17. Juni, 16.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Schlösser und deren Nachnutzung im Zeitalter der Moderne und Postmoderne“. 

Weiter
19.06.2024 | 10:00–13:00 | Strausberg

Arbeits- und Ausbildungsstellen auf der Parkplatzmesse in Strausberg am 19. Juni

Am Mittwoch, den 19. Juni laden die Strausberger Arbeitsagentur und das Jobcenter Märkisch-Oderland zu einer Jobmesse auf den Parkplätzen beider Häuser ein. Wer eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle sucht, kann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr vorbeikommen und Informationen von Arbeitgebern der Region und deren Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten aus erster Hand erhalten.

Weiter
15.06.2024 | 10:00–14:00 | Frankfurt (Oder)

Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 15. Juni 2024 findet von 10.00 bis 14.00 Uhr der Tag der offenen Tür der Musikschule Frankfurt (Oder) statt. Interessierte jeden Alters sind dann eingeladen, Instrumente auszuprobieren und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Dazu kann in der Friedenskirche Bands bei der Probe gelauscht werden. Ein Trommelworkshop lädt zum Mitmachen ein und eine Vorführung mit E-Geige und Loopstation zeigt die Vielfalt der Violine. Zum Abschluss gibt es ein Konzert in der Friedenskirche.

Weiter
07.06.2024 | Frankfurt (Oder)

Kleist-Förderpreis jetzt ohne Altersbeschränkung – Bewerbung noch bis 31. August möglich

Die Bewerbungsphase für den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik 2025 ist in vollem Gange. Noch bis zum 31. August können Autorinnen und Autoren ihre Werke für die Ehrung, die bereits zum 30. Mal von der Kleiststadt Frankfurt (Oder), der Dramaturgische Gesellschaft und dem Kleist Forum Frankfurt (Oder) vergeben wird, einreichen. Erstmals wurde die Altersbeschränkung aufgehoben, bislang duften Bewerber:innen bei Einsendeschluss nicht älter als 35 Jahre sein. 

Weiter