07.03.2025 | Land Brandenburg

IHKs zum Internationalen Frauentag: Wirtschaft braucht mehr Frauen in Führungspositionen im Land Brandenburg

Die IHKs appellieren an die Unternehmen, jegliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen umzusetzen. Dazu zählen flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme. Gleichzeitig sieht die IHK die Politik in der Verantwortung, strukturelle Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Gleichberechtigung weiter zu stärken.

Weiter
22.03.2025 | 19:30 | Frankfurt (Oder)

Jutta Speidel liest aus ihrem fiktiven Leben als Clownin

„Was wäre, wenn...“, diese Frage versucht die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin in ihrem Buch „Amaryllis“ zu beantworten. Sie liest im Frankfurter Kleist Forum aus dem Roman, der autobiografische Züge trägt, aber dennoch frei erfunden ist. Musikalisch begleitet wird sie von ihrer Tochter Antonia Feuerstein (Gesang) und Peter Rodekuhr am Piano.

Weiter
07.03.2025 | Landkreis Märkisch-Oderland

Kooperationsvereinbarung zur notfallmedizinischen Versorgung geschlossen

Die Vereinbarung zwischen dem Landkreis MOL, dem Landkreis Uckermark und der Woiwodschaft Westpommern ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Sicherheit in der Region zwischen dem Oderbruch und dem Stettiner Haff. Sie gewährleistet im Ernstfall, unabhängig von den Staatsgrenzen, schnelle und professionelle Hilfe für die Menschen.

Weiter
11.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Mit Deutsch-Polnischer Seniorenakademie zu Gast in der Universitätsbibliothek Frankfurt (Oder)

Unter dem Titel „Universitätsbibliothek Frankfurt (Oder): Gestern – Heute – Morgen“ wird Dr. Hans-Gerd Happel, Direktor der Universitätsbibliothek, einen Vortrag zur Geschichte und Entwicklung dieser Institution halten. Im Anschluss können bei einer Führung Einblicke in die Räumlichkeiten und Bestände der Bibliothek gewonnen werden.

Weiter
04.03.2025 | Frankfurt (Oder)

Vorbildliche Gründungsförderung – Europa-Universität gehört im Gründungsradar zur Spitzengruppe

Im Gründungsradar des Stifterverbandes, der am 3. März 2025 veröffentlicht wurde, belegt die Viadrina den 6. Platz unter 63 teilnehmenden kleineren Hochschulen. Besonders positiv bewertet wird der Stellenwert, der Gründungen an der Viadrina beigemessen wird, die Sensibilisierung von Angehörigen der Universität für das Thema Gründen sowie die Gründungsaktivität. 

Weiter