25.04.2024 | 9:00–12:00 | Frankfurt (Oder)

Zukunftstag in der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Am Donnerstag, den 25. April 2024 haben Schülerinnen und Schüler von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, in die verschiedenen Berufsfelder der Stadtverwaltung Einblick zu bekommen. Von der Beratung der Bürgerinnen und Bürger über notfallmedizinische Hilfe bis hin zum Bauingenieurwesen: Die Variationen der verwaltungsseitigen Ausbildungs- und Studienberufe sind vielgestaltig. Der Zukunftstag bietet individuelle Beratung sowie den Austausch mit den Auszubildenden und Studierenden der Stadtverwaltung.

Weiter
15.04.2024–26.04.2024 | Online

WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung für Erwachsene

Der heutige Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Im Laufe eines Berufslebens durchleben Beschäftigte eine Vielzahl von beruflichen und persönlichen Veränderungen. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit berät exklusiv in ihren bundesweiten Aktionswochen vom 15.–26. April 2024 zu vielen Fragen und Themen wie Berufsorientierung, Wiedereinstieg, Arbeitsmarkt der Zukunft oder Stärkung der eigenen Kompetenzen und bietet umfangreiche Beratungs- und Vernetzungsangebote.

Weiter
21.09.2024 | Oderland-Spree

Großer Regional- und Bauernmarkt am 21. September in Altranft

In Altranft steht alles auf grün: Der Regional- und Bauernmarkt mit dem Tag des Handwerks und dem traditionellen Ernteumzug erwartet seine Gäste. Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen für einen Tag, der Familien, kleine und große Leute, Gäste aus der Region oder aus Berlin gleichermaßen erfreuen kann. Eingerahmt von einem vielfältigen Marktgeschehen mit dem, was die Region an Essen, Trinken und Handwerk zu bieten hat, wartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Information, Artistik und Gespräch.

Weiter
13.04.2024–14.04.2024 | 10:00 | Großbeeren

Ritterturnier auf dem Schloss Diedersdorf am 13. und 14. April 2024

Erleben Sie das Mittelalter in traumhaft schöner Kulisse! Am 13. und 14. April, täglich ab 10 Uhr, wird es für die kleinen und großen Gäste des Spektakels wieder viel zu bestaunen ge­ben. Vom Ritterturnier zu Pferd, über Axtwerfen, Bogenschießen und anderen ritterlichen Disziplinen für Nachwuchsritter bis hin zu großem Markt mit Handwerk und Handel aus vergangener Zeit und zahlreiche Schenken und Tavernen sowie Musik auf historischen Instru­menten. Unternehmen Sie eine kleine Zeitreise und lassen Sie esich ent­führen in die Welt des Mit­telalters! 

Weiter
11.04.2024 | Fürstenwalde/Spree

Büro der Praxisforschungsstelle Heinersdorf eröffnet

Am 21.03. wurde im Heinersdorfer Kulturzentrum die Praxisforschungsstelle (PFS) für Lebensmodelle im Alter auf dem Land eröffnet. Sie ist Partnerin im Transferbündnis „Alterperimentale“ der BTU Cottbus-Senftenberg und der Katholischen Hochschule Berlin. Das Ziel der Praxisforschungsstelle ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange in ihrem Heimatdorf bleiben zu können und ihr Leben im Alter aktiv mitzugestalten. Dazu soll mit ihnen gemeinsam geforscht und für die Region passende Lebensmodelle entwickelt werden. 

Weiter
17.04.2024 | 18:00 | Frankfurt (Oder)

Gesine Schwan zu Gast bei Vernissage „Gezeichnete Stadtansichten“

Für das Buch „Eine unmögliche Universität“ über die abenteuerliche Gründungszeit der neuen Viadrina zeichnete der Berliner Künstler Christian Rothenhagen 30 Stadtansichten. Sie zeigen Frankfurt (Oder) und Słubice Anfang der 1990er Jahre, so wie es diejenigen gesehen haben, die damals zum Studium oder zur Arbeit an die im Entstehen begriffene Europa-Universität kamen. Zur Vernissage am 17. April um 18 Uhr im Kleist Forum Frankfurt (Oder) sprechen die Herausgeber des Buches mit Gesine Schwan, die als Präsidentin von 1999-2008 die Universiät maßgeblich prägte.

Weiter
24.04.2024 | 18:15 | Frankfurt (Oder)

Preisgekrönte Viadrina-Alumna Agnieszka Pufelska hält Vortrag

Immer wieder belasten historische Traumata und politischer Streit das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland. Der Ukraine-Krieg verstärkte die polnische Kritik an Deutschlands Rolle in Europa und an seiner Russland-Politik. Es wurde einmal mehr deutlich, wie die Geschichte die deutsch-polnischen Beziehungen beeinflusst und wie sehr die Bereitschaft, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, die gegenseitigen Wahrnehmungen beeinflussen kann. Diesen Zusammenhang nimmt die Historikerin und Viadrina-Alumna PD Dr. Agnieszka Pufelska am Mittwoch, dem 24. April in ihrem Vortrag an der Europa-Universität in den Blick.

Weiter
11.04.2024 | 15:00 | Fürstenwalde/Spree

Zweiter Ideenfunken der Präsenzstelle Fürstenwalde im Julius-Pintsch-Ring

Sie möchten Themen und Angebote der Präsenzstelle Fürstenwalde mitgestalten und mit dem Team der Präsenzstelle ins Gespräch kommen? Diese Gelegenheit bietet das Austauschformat Ideenfunken, das am 11.04. zum zweiten Mal stattfindet. Seien Sie dabei und entwickeln Sie gemeinsam mit dem Team der Präsenzstelle Ideen für eine engere, bessere, nachhaltigere Verzahnung von Gesellschaft und Wissenschaft.

Weiter