Historische Szenen aus dem Leben des Predigers Thomas Müntzer © Anastasiia Kalko

Am 13. und 14. Juli 2024 wird das HanseStadtFest „Bunter Hering“ auf dem Holzmarkt durch historische Spielszenen bereichert, die das Leben des Predigers Thomas Müntzer beleuchten. Thomas Müntzer, geboren um 1489 in Stolberg am Harz, war ein führender Prediger im Bauernkrieg 1524/1525 und ein bedeutender Vertreter der Renaissance und Reformation.

Die szenischen Darstellungen beginnen im Jahr 1512, als Müntzer an der Universität in Frankfurt (Oder) studierte und bereits die sozialen Ungerechtigkeiten erkannte, gegen die er später kämpfte. Eine weitere Szene zeigt die dramatische Schlacht bei Frankenhausen im Mai 1525, in der Müntzer unter der Regenbogenfahne die Bauern zum Kampf gegen die Obrigkeit aufrief, jedoch scheiterte und gefangen genommen wurde. Die letzte Szene schildert seine Folter und Hinrichtung am 27. Mai 1525 auf der Festung Heldrungen, wo Müntzer trotz Folter seine Überzeugungen nicht widerrief und schließlich hingerichtet wurde.

Diese historischen Spielszenen bieten den Gästen des HanseStadtFestes eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit und beleuchten das bewegte Leben Thomas Müntzers.

Die Spielszenen werden von dem Verein Frey Faehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde a. dni. 1495 e.V. aufgeführt, unter der Leitung des Vordenkers und Szenenschreibers Thomas Wahl sowie weiterer engagierter Mitglieder. 

Wann und  wo?

Samstag, 13. Juli 2024 | 11:00–11:45 Uhr, 13:15–14:00 Uhr und 15:15–16:00 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2024 | 11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:15 Uhr

Auf dem Holzmarkt, 15230 Frankfurt (Oder)

Image
Grafik Veranstaltungen

Weitere Infos

Weitere Informationen und das vollständige Programm des HanseStadtFestes „Bunter Hering“ 2024 gibt es unter: www.kultursommer.frankfurt-slubice.eu