13.01.2025–17.01.2025 | Oderland-Spree

IHK Ostbrandenburg bietet in einer Woche 20 Webinare für den Betriebsalltag

Mit dem Start ins neue Jahr setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg neue Akzente in der Wissensvermittlung für Unternehmen: Vom 13. bis 17. Januar 2025 bietet sie erstmals eine kompakte Webinar-Woche an. Unter dem Motto „MEHR WISSEN. Mit der IHK“ können Unternehmer und deren Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistung ihr Know-how erweitern. Aus den insgesamt 20 einstündigen Webinaren können sie genau die auswählen, die ihnen im Betriebsalltag nutzen.

Weiter
18.01.2025 | 10:30–12:30 | Frankfurt (Oder)

Tag der offenen Tür am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder), eine der beiden anerkannten mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Spezialschulen im Land Brandenburg, lädt am Samstag, 18. Januar 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Familien – insbesondere mit Kindern in 4. und 6. Klassen – können die Schule dann kennenlernen und einen Blick in die Arbeit der Fachbereiche werfen. 

Weiter
13.01.2025 | Frankfurt (Oder)

„Schön hier, oder?“: Neue Stadtbroschüre erschienen

Die aktuelle Stadtbroschüre „Schön hier, oder?“ ist in der zweiten Auflage erschienen. Die Publikation liefert Daten und Fakten über Frankfurt (Oder) sowie einen Überblick zum Stadtleben, den Ortsteilen und zum Doppelstadtcharakter inkl. dem Angebot zu Bildung, Kultur, Freizeit und Sport.

Weiter
18.01.2025 | 15:00 | Frankfurt (Oder)

„Tischlein deck dich!“ als zauberhaftes Theatermärchen im Kleist Forum

Eine spannende Neufassung des Grimmschen Märchenklassikers „Tischlein deck dich!“ zeigt das Frankfurter Kleist Forum am 18. Januar um 15 Uhr. Mit dem Gastspiel setzen die Uckermärkischen Bühnen Schwedt ihre traditionelle Reihe deutsch-polnischer Theatermärchen fort. Das Stück ist bereits am 17. Januar als Vormittagsvorstellung für Schulklassen und Kitagruppen zu sehen.

Weiter
06.01.2025 | Landkreis Oder-Spree

Jobcenter Oder-Spree feiert 20-jähriges Jubiläum und schaut positiv in die Zukunft

Das Kommunale Jobcenter Oder-Spree startet mit einem Jubiläum in das neue Jahr: 20 Jahre seit seiner Gründung im Jahr 2005. Es war eine Zeit, in der der Landkreis Oder-Spree vor einer enormen Herausforderung stand, da die Arbeitslosenquote bei nahezu 20 Prozent lag. Seit der Gründung des Jobcenters hat sich die Arbeitsmarktsituation positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote liegt heute bei etwa 6,4 Prozent – ein deutlicher Rückgang, der eine stabile und nachhaltige Entwicklung des Arbeitsmarktes widerspiegelt.

Weiter
15.01.2025 | 18:00 | Frankfurt (Oder)

Von Westafrika nach Sanssouci – Ottmar Ette liest an der Viadrina aus seinem Roman über Anton Wilhelm Amo

Der Autor und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Ottmar Ette stellt am Mittwoch, dem 15. Januar, 18.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina seinen neuen Roman „Mein Name sei Amo“ vor. Darin beschreibt er literarisch das Leben von Anton Wilhelm Amo, der als erster aus Afrika stammender Philosoph im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts bekannt wurde. 

Weiter
19.12.2024 | Frankfurt (Oder)

Erschließung des Industriegebietes an A 12 geht voran: Polnische Straße freigegeben

Seit Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 ab 12.00 Uhr wird die Polnische Straße nach rund siebenmonatiger Vollsperrung wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die im Jahr 2021 gebaute Straßenanbindung von der Polnischen Straße im Güterverkehrszentrums (GVZ) Frankfurt (Oder) Süd an die B 112 wurde auf einer Länge von 700 m um eine weitere Fahrspur ergänzt, um die Leistungsfähigkeit der öffentlichen verkehrlichen Erschließung des GVZ-Süd zu erhöhen.

Weiter
19.12.2024 | Märkisch-Oderland

Kreismusikschule Märkisch-Oderland – Wim Jonas Niemand und Friederike Schick konzertierten erstmals mit Staatsorchester anlässlich der Benefizveranstaltung der Stiftung „Familie in Not“

Wim Jonas Niemand aus Neuenhagen und Friederike Schick aus Altlandsberg folgten am 6. Dezember einer außergewöhnlichen Konzerteinladung in den Nikolaisaal Potsdam. Als junges Klavierduo durften sie in Begleitung des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt in der Landeshauptstadt ein Klavierkonzert aufführen.

Weiter