Die Endproben haben endlich begonnen. In den vergangenen Monaten hat das Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen in Eisenhüttenstadt recherchiert, Menschen nach ihren Erinnerungen an und Gefühlen zum Friedrich-Wolf-Theater befragt und mit dem Material das Stück konzipiert. Dann begannen vor etwa drei Wochen für die Schauspielerinnen und Schauspieler, die Tänzerinnen und Tänzer, die Musikerinnen und Musiker, die Chöre und Tanzgruppen unter der Leitung von Susann Neuenfeldt die Proben dezentral in Berlin und Eisenhüttenstadt; ca. 100 Mitwirkende, darunter auch Sound- und Lichtdesigner*innen, Requisiteur*innen, Bühnenbildner*innen und Kostümbildner*innen, bereiteten ein Theaterereignis vor, wie es das Friedrich-Wolf-Theater wahrscheinlich noch nie gesehen hat:

Das Haus öffnet sich für ein polyphones Erlebnis aus Musik, Tanz, Figurentheater und Konzert. Ein begehbares Gesamtkunstwerk: Auf sechs Stationen im und um das Theater können Zuschauer*innen frei wandeln und die wechselnden Szenen entdecken – von einem überdimensionalen Figurenspiel auf dem Vorplatz bis zur Geburtstagstafel mit Gästen aus sieben Jahrzehnten Theatergeschichte, mit ihren Geschichten, Erinnerungen und Träumen.

Seit Anfang Oktober werden nun alle Szenen, Tänze, Songs, alle vorbereitete Bühnenelemente, Requisiten und Kostüme zusammengeführt. Alle, auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Friedrich-Wolf-Theaters, arbeiten auf Hochtouren um ein tatsächlich einzigartiges Theaterspektakel zu realisieren.

Tickets & Infos unter: https://eisenhuettenstadt-ticketshop.reservix.de/p/reservix/event/2430465

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist nicht gänzlich barrierefrei.

Image
Icon für Veranstaltungen

Wann und wo?

Premiere: Donnerstag, 9. Oktober 2025 | Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 10. und 11. Oktober 2025

FRIEDRICH-WOLF-THEATER
Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt

Fördernde: Land Brandenburg, Landkreis Oder-Spree, Fonds Darstellende Künste, Arcelor Mittal, EDL – Eisenhüttenstädter Dienstleistungsgesellschaft, EWG und GeWi Eisenhüttenstadt.

In Kooperation mit lokalen Partnerinnen: Volkschor e.V., Tanzensemble kuz, InterKultur VielFarben e.V., Museum für Utopie und Alltag und weiteren Hüttenstädter Künstler*innen.