Noch bis Dienstag, den 21. November 2023 sind in der St. Marienkirche die Ausstellungen „HALBE STADTansichen“ und „Um Kunst eine Platte machen“ zu sehen.

Die Ausstellungen zeigen die verschiedenen Facetten des Frankfurter Städtebaus. Der Ausstellungsteil „HALBE STADTansichten“ widmet sich dabei der Bauhistorie des Wohngebietes Halbe Stadt. Der bereits 2021 entworfene Ausstellungsteil „Um Kunst eine Platte machen“ thematisiert die Kunst im öffentlichen Raum als zentralen Aspekt der Frankfurter Fußgängerzone Große Scharrnstraße.

Bei Führungen durch beide Ausstellungsteile werden die baukulturell bedeutenden Stadträume in einen Zusammenhang gebracht sowie Frankfurts Stadtentwicklung zu DDR-Zeiten und deren Transformation aufgearbeitet.

St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) © Seenland Oder-Spree/Florian Läufer

Wann und wo?

Führungen durch die Ausstellungen werden angeboten am:

  • Sonntag, 22. Oktober 2023 · 15.00 Uhr
  • Dienstag, 7. November 2023 · 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 16. November 2023 · 18.00 Uhr
  • zur Finissage am Dienstag, 21. November 2023 · 16.00 Uhr

St. Marienkirche, Oberkirchplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)

Der Eintritt zu den Ausstellungen und die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei.


Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Frankfurt (Oder) und dem Institut für angewandte Geschichte e.V. und findet im Rahmen des Themenjahres „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“ statt.
 

Kulturland Brandenburg 2023 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, mit Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Image
Piktogramm Kontakt

Kontakte bei Rückfragen

Magdalena Scherer | Kulturbüro Frankfurt (Oder)
Koordinatorin Bildende Kunst
Telefon 0335 55378 335 · Magalena.Scherer@kultur-ffo.de

Antje Wilke | Institut für angewandte Geschichte e.V.
2. Vorsitzende 
Telefon 0335 5534 5206 · info@instytut.net