Am Samstag, den 20. April 2024 um 11.30 Uhr gibt der Frankfurter Fotograf Hartmut Kelm im Museum Viadrina eine „Einführung in die Fotografie“ für Kinder ab zehn Jahren und interessierte Erwachsene. Die Veranstaltung findet im Rahmen seiner Ausstellung „Frankfurter Unterwelten: Fotografische Entdeckungen“ statt.
Das Grundprinzip des Fotografierens hat sich bis heute nicht verändert: Ein Bild wird durch ein Loch (Objektiv) auf die innere Rückwand (Film, Sensor) des verdunkelten Kastens (Kamera) geworfen. Hartmut Kelm erläutert den Teilnehmenden die Geschichte der Fotografie in Theorie und Praxis: von der Camera Obscura bis zur heutigen digitalen Kamera.
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten inkl. Eintritt 2,50 Euro/Person
Am Samstag, den 20. April um 15.00 Uhr folgt die Veranstaltung „Wat’n dat? – Kellerfunde gut erklärt“ mit Dr. Tim S. Müller und Dr. Sonja Michaels. Interessierte können dann erleben, wie Alter, Herkunft und Wert von eingereichten Kellerfunden nach wissenschaftlichen Methoden bestimmt werden.
Teilnahmegebühr: 3,50 Euro/Person
Wann und wo?
„Einführung in die Fotografie“: Samstag, 20. April 2024 | 11.30 Uhr
„Wat’n dat? – Kellerfunde gut erklärt“: Samstag, 20. April | 15.00 Uhr
Museum Viadrina, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11, 15230 Frankfurt (Oder)
Anmeldung
Für beide Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten:
Telefon 0335 4015629 | anmeldung@museum-viadrina.de
Weitere Infos
Thematische Rückfragen bzw. Presseanfragen können an Halina Muchow (Museumspädagogik/Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation gerichtet werden:
Telefon 0335 401560 | halina.muchow@museum-viadrina.de