Welche Potenziale für künftige Transformationen ergeben sich aus der Geschichte der DDR und der Volksrepublik Polen? Um diese Frage kreist eine Diskussion am Mittwoch, dem 20. März, zu dem der Forschungsverbund „Mod-Block-DDR“ gemeinsam mit Carsten Schneider, Staatsminister und Ost-Beauftragter der Bundesregierung, einlädt.

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin, Kurfürstensaal. Unter dem Titel „Überraschende Befunde zur Modernisierung in der DDR und der Volksrepublik Polen: Potenziale für künftige Transformationen“ stellen Forschende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihre jüngsten Publikationen im Rahmen des Verbundprojektes vor. Im Anschluss diskutieren sie mit dem Ost-Beauftragten Carsten Schneider sowie Prof. Dr. André Steiner (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) und dem Publikum ihre Erkenntnisse und deren Relevanz für aktuelle Entwicklungen. 

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 15. März anzumelden: 
Zum Anmeldeformular
Weitere Informationen zu Mod-Block-DDR: Link

Lesung © congerdesign/Pixabay
Image
Grafik Touristinformation

Wann und wo?

Mittwoch, 20. März 2024 | 17.00 Uhr 
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Kurfürstensaal
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin