Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 – dem Internationalen Tag des Lichts – findet um 11.30 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Frankfurter Unterwelten: Fotografische Entdeckungen von Hartmut Kelm“ eine Führung mit dem Fotografen statt.

Hartmut Kelm nimmt dabei mit auf eine Reise zurück in die Zeit der DDR, u. a. zu einem der letzten großen Relikte des ehemaligen Halbleiterwerks: die Produktionshalle 1912 als ein Labyrinth aus begehbaren Kanälen mit diversen Versorgungsleitungen.

Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Erstaunliches, oftmals von der Öffentlichkeit Unbemerktes: lange Kellerräume mit historischen Tonnengewölben und alte Kelleranlagen eines mittelalterlichen Kaufhauses, kilometerlange Regenwasserleitungen oder ein mehr als drei Meter hohes Regenrückhaltebecken.

Wann und wo?

Donnerstag, 16. Mai 2024 | 11.30 Uhr
Museum Viadrina, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11, 15230 Frankfurt (Oder)

Führungsgebühr inkl. Eintritt: 7,30 Euro/Person, ermäßigt 5,40 Euro/Person, 
Kinder unter 14 Jahren 2,00 Euro/Person, Kinder unter sechs Jahren frei

Ausstellung „Frankfurter Unterwelten: Fotografische Entdeckungen von Hartmut Kelm“ © Hartmut Kelm
Image
Piktogramm Kontakt

Anmeldung und weitere Infos

Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch oder online unter:
Telefon 0335 4015629 | anmeldung@museum-viadrina.de

Presseanfragen zur Veranstaltung können gerichtet werden an: 
Dr. Tim S. Müller (Museumleiter ) | Tim.Mueller@museum-viadrina.de bzw.  
Halina Muchow (Museumspädagogik/Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation)
Telefon 0335 401560 | halina.muchow@museum-viadrina.de