200
Gewerbe- und
Industriegebiete
4.600 Hektar
Gewerbeflächen
11.300
Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Handwerk
Die Region überzeugt durch etablierte Gewerbe- und Industriegebiete, eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur aus hoch innovativen Unternehmen und Mittelstand sowie einer hervorragenden verkehrsinfrastrukturellen Anbindung. Die beiden Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie die Stadt Frankfurt (Oder) bilden eine Wirtschaftsregion, die für Ihre Investition das passende Umfeld bietet.
Gewerbe, Industrie und Handwerk
In den 200 Gewerbe- und Industriegebieten und in der Land- und Forstwirtschaft wurden im Jahr 2020 im IHK-Bezirk Ostbrandenburg 6 Milliarden Euro umgesetzt, unter anderem in den Branchen:
- Elektronische und optische Erzeugnisse, Solarindustrie
- Holz-, Gummi- und Kunststoffwaren
- Maschinenbau
- Nahrungs- und Futtermittel
- Papier und Pappe
- Stahlerzeugnisse
- Steine, Erden, Glas, Keramik



Digitalisierung
Mit Glasfaser und Mobilfunk sind die Gewerbegebiete flächendeckend sehr gut ausgestattet. Damit bietet die Region ihren Unternehmen eine moderne und zukunftsfähige Grundlage für aktuelle Anwendungen und weitere Digitalisierungsprozesse. Zur Versorgung der Region werden Förderprogramme von Bund und Land aktiv zum Einsatz gebracht. So wird auch in den kommenden Jahren für neue technische Aufgaben eine solide Basis gewährleistet.
Das Gesamtpaket war ausschlaggebend für unsere Standortwahl. Neben der Kostenstruktur waren vor allem die Fachkräfte, die gut ausgebaute Infrastruktur sowie die professionelle Ansiedlungsunterstützung entscheidend.
Helge Puhlmann | Geschäftsführer Yamaichi Electronics
Deutschland Manufacturing GmbH, Frankfurt (Oder)
Wirtschaftsstarke Region
Unser Wirtschaftsstandort wird durch die Stärke und Strahlkraft der beiden regionalen Wachstumskerne (RWK) Fürstenwalde/Spree und Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt sowie die Standorte in der berlinnahen Metropolregion Ost und den schienengebundenen Entwicklungsachsen geprägt. Dieser Standortvorteil wirkt positiv auf das Umland und wird durch attraktive Förderungen für Unternehmen und Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut.
Die RWK und die Metropolregion Ost bieten
- strategische Entwicklung ausgewählter Branchen
- gemeinsame Sicherung und Gewinnung von Fachkräften
- Vorteile für internationale Wirtschaftsbeziehungen durch enge partnerschaftliche Zusammenarbeit und gemeinsame Wirtschaftspolitik mit dem Nachbarland Polen
Wichtige Branchen in Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt
- Automotive, Ernährungswirtschaft, Logistik, Metallerzeugung, Metallbe- und -verarbeitung, Mechatronik, Medien/Informations- und Kommunikationstechnologie, Mikroelektronik, Energie- und Umwelttechnik, Gesundheitswirtschaft, Papierverarbeitung sowie Tourismuswirtschaft
Wichtige Branchen in Fürstenwalde/Spree
- Verkehr und Logistik, Energietechnik, Kunststoffe/Chemie und Metall
Wichtige Branchen in der Metropolregion Ost
- Baustoffindustrie, Luftfahrttechnik, Logistik und Gesundheitswirtschaft
Flughafen BER
45 Minuten entfernt
3 Binnenhäfen
& Güterschifffahrt
360° Mobilität
für Personen- und Güterverkehr
Drehkreuz zwischen Ost und West
ODERLAND-SPREE liegt hervorragend angebunden im Zentrum Europas und bietet Anschluss an alle relevanten Verkehrsträger für Güter und Personen. Die transeuropäischen Korridore Nord – Ostsee sowie Orient – Östliches Mittelmeer sind direkt erreichbar.
- Anbindung an die Bundesautobahnen BAB 10 (Berliner Ring) und BAB 12
- Grenzübergänge nach Polen in Frankfurt (Oder)/Słubice, Küstrin-Kietz/Kostrzyn nad Odrą und Hohenwutzen
- Schienenanbindung in großen Gewerbegebieten für den Gütertransport und an den Logistikstandorten in Ziltendorf (bei Eisenhüttenstadt) und Rüdersdorf bei Berlin
- Güterverkehrszentren (GVZ) in Frankfurt (Oder) und Freienbrink mit KV-Terminal
- Personenverkehrsanbindung mit dem Regionalexpress RE1 zwischen Magdeburg – Berlin – Fürstenwalde/Spree –
Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt und auf der Ostbahn mit dem RB26 zwischen Berlin – Strausberg – Kostrzyn - Anbindung an das Berliner Nahverkehrsnetz über Regional-, S- und U-Bahnen
- Güterschifffahrt zu den deutschen Seehäfen über die Spree-Oder-Wasserstraße und Teltowkanal
- Binnenhäfen in Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde/Spree und Rüdersdorf bei Berlin
- Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) maximal 45 Autominuten entfernt
- Verkehrslandeplätze in Eisenhüttenstadt (Pohlitz), Strausberg und Neuhardenberg
CEMEX stellt sich als weltweit tätiges, innovatives Unternehmen in der Region ODERLAND-SPREE seit Jahren den hohen Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes in der Zementindustrie. Gegenwärtig geht es uns darum, langfristig die Zukunftsfähigkeit dieser wichtigen Branche am Standort Rüdersdorf zu sichern. Die Akteure der Wirtschaftsförderung auf Landes- und kommunaler Ebene sowie der IHK sind hier für uns wichtige Partner.
Alexandra Decker | CEMEX Deutschland AG, Rüdersdorf bei Berlin
Zugpferde in der Region
Wir begrüßen gern neue Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Viele Firmen und Standorte sind bereits etabliert und stehen für die breite Vielfalt der Branchen und Unternehmen in ODERLAND-SPREE, unter anderem
- AEROTOURS, APUS Group, Stemme AG, X2E Aerospace Technologies GmbH in Strausberg
- ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
- Astor Schneidwerkzeuge GmbH in Storkow
- CEMEX Deutschland AG in Rüdersdorf bei Berlin
- Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Fürstenwalde/Spree
- Sonae Arauco Beeskow GmbH
- Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg in Grünheide (Mark)
- Yamaichi Electronics Deutschland Manufacturing GmbH in Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) ist das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Oberzentrum in der Region ODERLAND-SPREE. Zusammen mit seiner polnischen Nachbarstadt Słubice ist Frankfurt (Oder) als europäische Doppelstadt und Dank seiner Wirtschafts- und Forschungseinrichtungen ein internationaler Arbeits- und Lebensort, eine Stadt der Begegnung, des Austauschs und der Kommunikation. Die gute Anbindung an Berlin via Straße (A12) und Schiene (RE1) und seine geografische Funktion als Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa machen Frankfurt (Oder) zu einem wichtigen Teil der deutschen Hauptstadtregion.

Landkreis Märkisch-Oderland
Der Landkreis Märkisch-Oderland ist ein dynamischer Wirtschaftsraum zwischen der Metropole Berlin und der Sonderwirtschaftszone Kostrzyn-Slubice in Polen. Über die A10 und die B1 sowie den Regionalverkehr und das Berliner Nahverkehrsnetz ist der Landkreis bestmöglich angebunden und kann auf ein großes Fach- und Arbeitskräftepotenzial zurückgreifen.

Landkreis Oder-Spree
Der Landkreis Oder-Spree zeichnet sich durch eine hervorragende Lage aus. Die räumliche Nähe im Schlagschatten der Metropole Berlin, zum Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) sowie zu den Hochschulstandorten Wildau, Cottbus und Frankfurt (Oder) an der deutsch-polnischen Grenze steht für Erreichbarkeit, Innovation und den Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften.
Mit seiner hohen Lebensqualität, einer vielseitigen Wirtschaftsstruktur und den wirtschaftlichen Zentren Fürstenwalde/Spree und Eisenhüttenstadt bietet er ein attraktives funktionierendes Umfeld für Investitionsvorhaben, was die Tesla Gigafactory eindrucksvoll unter Beweis stellt.
ODERLAND-SPREE ist, wo grüne Technologien im Grünen produziert werden. Die Standortbedingungen, grüne Landschaft und Berlinnähe sind ein wirklicher Geheimtipp.
Antje Vargas | GeoClimaDesign AG, Fürstenwalde/Spree