Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Mai 2024 öffnen in diesem Jahr 25 Frankfurter und Słubicer Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliertüren oder zeigen ihre Arbeiten in einer von zwei Gemeinschaftsausstellungen.

Im Haus der Künste laden Naoum Cheer, Monika Leonhardt, Sergej Luzewitsch, Svetlana Tiukkel und Carmen Winter in ihre Ateliers ein. Am Samstag um 17.00 Uhr finden in der Schreibwerkstatt von Carmen Winter Mini-Lesungen statt. Wolfram-Werner Kipsch bietet in seinem Atelier in der Halben Stadt am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr einen Workshop zum Experimentieren mit Acrylfarbe an. Auch Günter Neubauer von Knobelsdorff öffnet wieder sein Atelier im Ortsteil Rosengarten und hält am Samstag um 16.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Höfische Kunst und nackter Kaiser“

In den Gerstenberger Höfen begrüßt Manfred Neumann die Besucherinnen und Besucher in seinem Atelier. In der ebenfalls dort liegenden Holzwerkstatt von Olaf Götze kann ein einfaches Nagelbild angefertigt werden. Die Gemeinschaftsausstellung in der Kulturmanufaktur Gerstenberg zeigt Werke der Malerei und Fotografie. Mit dabei ist zudem die Artothek der Stadt Frankfurt (Oder), die einen Einblick in ihre Sammlung gibt.

Der erst kürzlich neu eröffnete Ausstellungsraum in der Karl-Marx-Straße, die Magistrale Kunsthalle, stellt ebenfalls Fotografien und Malereien aus. Wenige Meter weiter beteiligt sich die Malerin Lava Mouslam mit ihrem Kunstcafé in der Großen Scharrnstraße an den offenen Ateliers. Die Spectrum Galerie zeigt die Ausstellung „Sieben auf einen Streich“, in der sieben Architekten und Bauingenieure ihre Arbeiten der Malerei und Zeichnung ausstellen.

Image
Piktogramm Kontakt

Weitere Infos

Bei Rückfragen zum Veranstaltungswochenende steht Magdalena Scherer (Koordinatorin Bildende Kunst, Kulturbüro Frankfurt (Oder)) als Ansprechpartnerin zur Verfügung: Telefon 0335 55378335 | Magdalena.Scherer@kultur-ffo.de