Die Matte ist ihre Bühne: In der neuen Produktion der Bürgerbühne im Kleist Forum setzen sich fünf junge Hochleistungsringer mit ihrer eigenen Extremsportbiografie auseinander. „Sekundenglück“ ist eine Performance zwischen Wettkampf, Tanztheater, Lecture und Videoinstallation und feiert am 14. Februar auf der Studiobühne Premiere. Für das Projekt arbeiten Regisseur Hannes Langer und sein Team eng mit der Frankfurter Sportschule und dem Ringsportverein Hansa 90 zusammen.
Natan, Henning, Fabrice, Matti und Karl sind moderne Gladiatoren. Blaue Flecken, verletzte Knochen und brennende Wunden gehören für sie zum Tagesgeschäft. In „Sekundenglück“ erzählen sie von Erfolgsmomenten, Niederlagen, der stupiden Eintönigkeit des Trainingsalltags, der Angst nicht genug zu sein und dem Druck, die Willensstärke trotz allem nicht zu verlieren. Ein persönlicher Blick in die verletzliche Seele, die jedem noch so perfekt trainierten Körper innewohnt.
Zur Zeit laufen die Proben für diese Produktion im Kleist Forum und in der Sportschule auf Hochtouren. Nahezu jeden Tag, auch in den Ferien, wird an der Performance gearbeitet. Die Besonderheit: Jede Probe ist auch eine echte Trainingseinheit, denn auf der Bühne wird vor allem eins: Live trainiert und live gekämpft.
Wann und wo?
Premiere
Mittwoch 14. Februar 2024 | 19:30 Uhr
Kleist Forum (Studiobühne), Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Für Pressevertreter:innen besteht die Möglichkeit zum Probenbesuch und für Interviews zu folgenden Terminen:
31. Januar, zwischen 8 und 12 Uhr
2. Februar, zwischen 13 und 15 Uhr
9., 10. und 11. Februar, jeweils zwischen 13 und 16 Uhr
Telefonische Anmeldung bitte direkt bei Hannes Langer: 0162 6816191
„Sekundenglück“ | Eine Kampfsport-Performance
Bürgerbühne im Kleist Forum
Konzept und Regie: Hannes Langer
Dramaturgie: Katja Münster
Sound: Richard Wolf
Training: David Borsos
Beratung der Recherche: Andrea BandikoMit: Fabrice-Elias Mirel Krüger, Henning Löbl, Matti Stolt, Karl-Friedrich Thoms, Nataniel Troczyński und weiteren Gästen
Platzreservierung
Der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung per E-Mail an ticket@muv-ffo.de, an der Kasse im Kleist Forum oder in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information im Bolfrashaus ist erforderlich.
Dieses Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Verein Kulturmanufaktur Impuls e.V., der Bürgerbühne im Kleist Forum, dem RSV Hansa 90 e.V. und der Sportschule Frankfurt (Oder) mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt (Oder) sowie der Kulturbetriebe/Kulturbüro Frankfurt (Oder).