Geschichten über Liebe in Zeiten des Hasses © Barbara Braun

Ein virtuoses Epochengemälde über „Liebe in Zeiten des Hasses“ zwischen 1929 und 1939 zeigt das Theaterhaus Kleist Forum in Frankfurt (Oder) am 21. September. In der musikalisch-szenischen Lesung nach Florian Illies’ gleichnamigem Bestseller leihen Julia Jäger, Thomas Rühmann, Anne-Catrin Wahls und Michael Kühl den prominenten Protagonisten jener Zeit ihre Stimme, begleitet von Wolfgang Torkler am Klavier.

Das Ergebnis ist eine Sammlung von Geschichten und Gefühlen, in der alle zu Wort kommen: Katia und Thomas Mann, Bertolt Brecht, Helene Weigel, Gustav Gründgens, Marlene Dietrich, Frank Wedekind, Gustav Mahler, Mascha Kaléko, Friedrich Hollaender, Erich Maria Remarque, Otto Dix, Kurt Weill – die ganze deutsche Moderne. Ein ganzer Abend voller Liebe und Leidenschaft in einer Zeit, in der der Hass die Oberhand gewinnt. Bestürzend, lustig, schräg, dämonisch, verwerflich, sonderbar, elegant. Eine mitreißende Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zur verunsicherten Gegenwart anfühlt.

Wann und wo?

Sonntag, 21. September 2025 | 17:00 Uhr
Kleist Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)

 

„Liebe in Zeiten des Hasses“
Szenisch-musikalische Lesung
Mit Julia Jäger, Thomas Rühmann, Anne-Catrin Wahls und Michael Kühl
Klavier: Wolfgang Torkler 

Image
Icon für Veranstaltungen

Tickets

Tickets: 25,- / 12,50 € (Preisgruppe 1) / 20,- / 10,- € (Preisgruppe 2)
Familienticket: 62,50 / 50,- €

Tickets unter www.kleistforum.de