Die Stadt Słubice lädt die Bürgerinnen und Bürger von Słubice und Frankfurt (Oder) ein, am Montag, 29. September 2025 um 13.00 Uhr gemeinsam die Eröffnung des neuen Aussichtsturms zu feiern, der an den historischen „Kleistturm“ erinnert.
In einer Information der Słubicer Stadtverwaltung heißt es: „Der neue Aussichtsturm ist eine moderne, 30 Meter hohe Konstruktion im Sport- und Freizeitpark SOSiR, auf der Anhöhe unmittelbar hinter dem historischen Stadion. Vom Parkplatz am kommunalen Friedhof führt ein etwa 500 Meter langer, beleuchteter Weg durch den Wald zum Turm. Das Gelände um den Turm ist mit Sitzbänken und einem Spielplatz ausgestattet.
Der Turm verfügt über zwei Aussichtsplattformen in 25 und 30 Metern Höhe, von denen man einen weiten Blick auf Słubice, Frankfurt (Oder) und die Umgebung genießt. Die obere Ebene ist mit einem Fernrohr und einem Glasboden ausgestattet, die Plattform ist über eine Treppe sowie mit einem Aufzug zu erreichen.“
Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des Frankfurt-Słubicer Projekts „Kleistturm und Bolfras-Haus (Phase II)” durchgeführt, das aus Mitteln der Europäischen Union (Programm Interreg VA Brandenburg – Polen 2014–2020) kofinanziert wurde. Mit demselben Projekt wurde 2021 an der Stadtbrücke eine dauerhafte Beleuchtung in den Farben der Doppelstadt installiert sowie in seiner ersten Phase (2010-2014) das historische Bolfrashaus in Frankfurt (Oder) wiedererrichtet.
Die Eröffnungsfeier findet von 13.00 bis ca. 14.30 Uhr auf dem Gelände des Aussichtssturms statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird konsekutiv deutsch-polnisch gedolmetscht.
Die Stadt Frankfurt (Oder) wird von Bürgermeister Claus Junghanns vertreten.
Auszüge aus dem Programm
13.00 Uhr | Grußworte
13.10 Uhr | Feierliches Durchschneiden des Bandes, Fanfaren, Fototermin
13.15 Uhr | Gemeinsamer Besuch der Aussichtsplattform
13.30 Uhr | Pressegespräch
13.45 Uhr | Zeit für Austausch, musikalische Begleitung
14.30 Uhr | Einweihung eines Gedenkbaumes für den ehemaligen Frankfurter Stadtverordneten und Baudezernenten Jörg Gleisenstein (1973–2019)
Unmittelbar am Beginn des neuen Spazierweges, der vom Parkplatz am kommunalen Friedhof bis zum Aussichtsturm führt, wird am 29. September eine junge Rotbuche gepflanzt, die an den 2019 verstorbenen Frankfurter Baudezernenten und früheren Stadtverordneten Jörg Gleisenstein erinnert. Der 1973 geborene Gleisenstein war von 2008 bis 2018 Stadtverordneter für Bündnis 90/Die Grünen und seit 2013 Co-Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses der Doppelstadt. 2018 wurde er zum Dezernenten für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt ernannt. Jörg Gleisenstein, der fließend Polnisch sprach, setzte sich sehr für die Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice und insbesondere für den Bau eines „neuen Kleistturms“ ein. Mit dem hier gesetzten Baum sind die insgesamt sechs zu seinem Gedenken gespendeten Bäume komplett. Einer steht in seinem niedersächsischen Geburtsort, einer in der Nähe des Potsdamer Landtags, wo er viele Jahre wirkte, und drei weitere im Frankfurter Kleistpark.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung an Katarzyna Pazurkiewicz per E-Mail gebeten an katarzyna.pazurkiewicz@slubice.pl