Der Landkreis Oder-Spree zeichnet sich durch eine hohe Standortgunst aus. Die Lage zwischen der Metropole Berlin, dem Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg Willy-Brandt (BER) und den Hochschulstandorten Wildau, Cottbus und Frankfurt (Oder) an der deutsch-polnischen Grenze steht für Erreichbarkeit, Innovation und den Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften.
Mit seiner hohen Lebensqualität, einer vielseitigen Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlichen Zentren wie den Regionalen Wachstumskernen (RWK) Fürstenwalde/Spree und Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt bietet er ein attraktives funktionierendes Umfeld für Investitionsvorhaben, was die Tesla-Gigafactory jüngst eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Gewerbe- und Industrieflächen
Mehr als 60 Gewerbe- und Industriegebiete,
davon ein Großteil im direkten Berliner Umland,
mit einer Gesamtfläche von 2.469 Hektar
Verkehrsanbindung
Eine Verkehrsinfrastruktur für Güter- und Personenverkehre als Basis Ihres unternehmerischen Erfolges:
- zwei Korridore des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V): Nord-Ostsee und Orient/Östliches Mittelmeer
- ein Europäischer Schienengüterverkehrskorridor (North Sea – Baltic)
- zwei Bundeswasserstraßen: Oder (Klasse IV) und Spree-Oder-Wasserstraße (Klasse III) und Verlademöglichkeiten (z. B. Hafen Eisenhüttenstadt)
- Grenzübergang (D – PL) via Wasserstraße in Eisenhüttenstadt
- Direkte Anbindung an den Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg Willy-Brandt (BER)
- Anbindung an den RE 1: Magdeburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus
Ostbrandenburgische Wirtschaftsfördergesellschaft mbH
Tränkeweg 5
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon +49 3361 566 02 12
peter-mueller@owf-ostbrandenburg.de
www.owf-obstbrandenburg.de
Wirtschaftsförderung in der Kreisverwaltung Oder-Spree
Goetheplatz 5–6
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon +49 3361 599-1617
Manuela.salomon@l-os.de
www.landkreis-oder-spree.de
Gewerbe- und Industrieflächen in der Wirtschaftsregion Oderland-Spree
Sie suchen einen geeigneten Standort für Ihren Betrieb? Hier finden Sie einen Überblick über die verfügbaren Bestandsflächen in der Wirtschaftsregion Oderland-Spree.