Auch und gerade Ausbildungsbetriebe sind erhöhten IT-Sicherheitsrisiken ausgesetzt: Laut einer aktuellen DIHK-Unternehmensumfrage weisen die meisten Auszubildenden wenig Wissen zu IT-Sicherheit und Datenschutz auf. Gleichzeitig rotieren sie im Betrieb, wechseln Arbeitsplätze und IT-Geräte. Deshalb möchten wir die Ausbildungsverantwortlichen Ihres Betriebes zu einem 1-tägigen, kostenlosen Workshop einladen.

Der Workshop bietet Zugang zu grundlegendem IT-Sicherheitswissen entlang der Empfehlungen der aktuellen Ausbildingsordnungen (Datenschutz und Datensicherheit, Sicherer Arbeitsplatz, Sichere Kommunikation und Zusammenarbeit) und Methoden, um das Wissen entlang der Bedarfe und täglichen Ausbildungssituation vermitteln zu können.
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu Lernmaterialien auf einer interaktiven Lernplattform. Sie bekommen im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Snacks und Getränke werden zur Verfügung gestellt.

Die Anmeldung ist bis zum 20.03.2023 möglich.

Die Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist auf 15 Personen beschränkt.

Wann und wo?

Mittwoch, 22.03.2023 · 09:30–15:00 Uhr
Kanzlei BBvB Ahlhaus & Böhmke Partnerschaft mbB, Kurfürstendamm 62, 10707 Berlin

Referent: Julian Rupp, IT-Sicherheitstrainer

Der Workshop wird im Rahmen des Projekts „mIT Sicherheit ausbilden“, ein Teilprojekt der Transferstelle (IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) durchgeführt. Es richtet sich an Ausbildungsbetriebe und unterstützt diese dabei, mehr IT-Sicherheit zu erreichen.
Das Projekt wird von Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und von Deutschland sicher im Netz (DsiN e.V.) mit Unterstützung des Bundesverbands mittelstandische Wirtschaft (BVMW e.V.) umgesetzt.
BVMW Berlin-Brandenburg-Süd ist als Partner des Projektes einladender Gastgeber des Workshops.
Mehr Infos unter: tisim.de/mit-sicherheit-ausbilden

Obraz
Piktogramm Kontakt

Infos & Anmeldung

Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Workshop finden Sie unter:
https://doo.net/veranstaltung/125866/buchung