Am 28. Januar haben Landwirtschaftsminister Axel Vogel und pro agro Geschäftsführer Kai Rückewold in einem Live-Stream die Gewinner des „pro agro-Marketingpreis – natürlich Brandenburg“ 2022 in den drei Kategorien Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft bekannt gegeben. 40 Bewerbungen aus allen Sortimentsbereichen, allen Landesteilen und jeder Unternehmensgröße hat der Verband pro agro erhalten.

 

Trotz oder vielleicht auch wegen der Pandemie – die Menschen und Köpfe in den Branchen Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft wurden auch im zweiten Jahr unter besonderen Bedingungen kreativer, innovativer und mutiger als sie es ohnehin schon sind.

Bei den 40 Produktbeiträgen und Vermarktungskonzepten standen die Themen Transparenz, Nachhaltigkeit und Kooperation klar im Fokus. In den Beiträgen ist ein klarer Bezug auf die eigene Region in der man unternehmerisch zu Hause ist erkennbar und Partnerschaften, die dabei helfen die eigene Region zu stärken. Es sind Produkt- und Vermarktungsideen entstanden mit denen Kunden und Gäste auf neuen oder anderen Wegen erreicht und begeistert werden können. Attraktive Vermarktungsideen für einen lebendigen zukunftsfähigen ländlichen Raum – Partnerschaften um Wertschöpfungsketten vom Landwirt, über die Verarbeitung bis zum Verkauf zu schliessen – neue Produkte und Konzepte für neue Konsumgewohnheiten – der Einsatz für heimische Arten und alte Sorten – leidenschaftliche Landwirte und Gastronomen … alles findet sich in diesem Jahr unter den 40 eingereichten Beiträgen.

Das nun ausgezeichnete „Picknick im Seenland Oder-Spree“ startete im Mai letzten Jahres und verbindet auf beeindruckende Weise regionale Produktvielfalt mit besonderen Orten der Region, um Gästen und Einheimischen einmalige und bleibende Erlebnisse zu bescheren. 23 regionale Anbieter waren von dieser Idee begeistert und wurden Projektpartner. Gaststätten, Hofläden, Kultureinrichtungen oder Touristinformationen stellten in der vergangenen Saison liebevolle Picknick-Bestellungen zusammen, welche vom rustikalen Wanderproviant bis hin zum edlen Picknickkorbinhalt mit Champagner und Co. reichten. Zusätzlich zu den regionalen Leckereien und dem umweltfreundlichen Picknick-Zubehör gab es detailverliebt gestaltete Info-Mappen. Diese enthielten einen Lageplan mit Picknick-Geheimtipps in der näheren Umgebung sowie Inspirationen für weitere Ausflüge und kulturelle Highlights. Bei der Auswahl geeigneter Picknick-Orte wurde der Fokus auf kulturell oder landschaftlich herausragende Plätze gelegt. Dazu zählen Herrenhäuser mit ihren Gartenanlagen, Schlösser oder Burgen mit ihren angrenzenden Parks und Grünflächen, Naturparke sowie besondere Ufer oder Strände mit Blick aufs Wasser.

Das erfolgreiche Konzept wird auch in diesem Jahr fortgesetzt und startet pünktlich zum Osterfest am 17. April in die Picknick-Saison 2022.

Gewinner des pro agro Marketingpreises – natürlich Brandenburg © pro agro e.V.
Obraz
Piktogramm Kontakt

Seenland Oder-Spree e. V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Telefon +49 (0) 33631 868 100
info@seenland-os.de

www.seenland-oderspree.de